• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Noctuah CPU Kühler für 9800X3D

@Lonex88 Ich würde sagen, bei so einem 5er Pack von Arctic 140er kann man nicht wirklich was falsch machen, brauchst aber diese high rpm Fans nicht.

Du kannst auch hingehen und dir erstmal die Lüfter kaufen und im Define 7 austesten.
Siehe Beitrag @TitusPro

Klappt es dann immer noch nicht, dann kann man sich das Case kaufen.

Ansonsten, wenn man das Kleingeld hat, Noctua, ist aber nicht wirklich nötig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lonex88
Die drei Fractal Lüfter in der Front des North XL kann man lassen denk ich, so offen wie das Gehäuse ist werden die ausreichen. Sieht man auch hier im CB Test des North XL gut.
Dazu würd ich noch einen Lüfter ins Heck schnallen und einen Lüfter hinten oben hinsetzen.
Da würden sich Arctic P14 PWM PST anbieten, die könnte man in Reihe schalten und über einen
MB Anschluss betreiben.
https://geizhals.de/arctic-p14-pwm-pst-v136937.html

Ansonsten sind die Thermalrights auch gut.
https://geizhals.de/thermalright-tl-b14-a2978117.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/thermalright-tl-c14s-argb-419467-a2977446.html?hloc=at&hloc=de
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lonex88
Ok cool, dann nehm ich den 5er Pack Arctic P14 mit ins Boot :)

Ich bestell mir ganz sicher das North XL. Kein Bock da rumzubasteln und am Ende bringt es nur +- 5 Grad wie in dem Versuch mit mehr Lüftern, dann lieber gleich gescheit machen!

Gehäuse: https://www.ebay.de/itm/267128210651
Lüfter: https://www.ebay.de/itm/146420872305?var=0&toolid=20006&customid=e8H4LzWLMIx7JTPKcgGDlg

Noch etwas beachten oder kann ich jetzt endlich bestellen? :D

Bin echt erleichtert jetzt dank eurer hilfe - vielen lieben dank nochmal an alle!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=Azrael=-
Bei den Lüftern drauf achten, dass du die PWM PST nimmst, die sind Daisy-Chain-fähig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lonex88
Da man für PWM PST mehr bezahlt wie es aussieht, gibts denn noch bessere als die Arctic P14 oder steht das schon nimmer im Verhältnis zum Preis bei noch besseren?
 
Zuletzt bearbeitet:
P/L wirst du nicht schlagen können. Man könnte es mit den erwähnten Thermalright versuchen. Was bei den Arctic passieren kann (und mWn nur bei den schwarzen), ist ein Störgeräusch bei bestimmten Drehzahlen. Das lese ich aber vergleichsweise selten und wird durch den ultragünstigen Anschaffungspreis relativiert. Ich habe selbst P12 im Rechner und noch nie was gehört von den Lüftern, ich habe aber auch keine empfindlichen Ohren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lonex88
Die neueren Revisionen des P14 sollten das Störgeräusch, also Humming nicht mehr haben.
Was den Preis angeht, selbst die PST Varianten sind dreckgünstig für das was sie können.
Um da dran zu kommen musst normalerweise Lüfter für 20-30€ das Stück kaufen.
Viel günstiger und besser wird es nicht. Du kannst die drei Fractal Lüfter in der Front auch drin lassen und nur 2x P14er kaufen. Die Fractals reichen aus...
https://www.computerbase.de/artikel/gehaeuse/fractal-design-north-xl-test.87762/

Was das Gehäuse angeht, willst nicht die Variante ohne Seitenfenster, mit Meshblech auf der Seite?
Ich höchstselbst würd jetzt eher das kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lonex88 und djducky
Die Fractal Lüfter reichen auch, ich lese da aber öfter Klagen über Geräusche. Natürlich kann man auch das Glasfenster nehmen wenn's gefällt.

Man kann natürlich die vorinstallierten auch erstmal testen und einstellen. Denn ich würde für Heck und vorne ggf. 140mm aber oben vielleicht eher120mm Lüfter nehmen, weil das Gitter beim North zwar groß genug ist, 140mm Lüfter aber teilweise verdeckt. Dann hast du Turbulenzen und vielleicht auch blöde Geräusche.

Für das North XL hat Noctua sogar einen Airflow-Guide gemacht: klick
Fractal_North_Case_Airflow_side_view_02.jpg
Fractal_North_Build_Top_view.jpg


Da sieht man oben gut, dass 120mm am besten passen. Den überteuerten abstandsrahmen würde ich aber niemals kaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone, Lonex88 und -=Azrael=-
Da Noctua auch hier Lüfter verkaufen möchte,
kann man sich einen oben sparen,
oder besser eingesetzt im Boden verbauen.(einblasend)
Der Lüfter oben rein ist schlicht nicht ok,
da dieser die warme Luft zum Teil wieder ansaugt.
Zu wenig Abstand, zum raus blasenden Lüfter.

Der Abstandsrahmen oben ist hier schon sinnvoll,
da er die Luftansauggeräusche reduziert.
Den Lüfter direkt vor das Metall zu verbauen, wird lauter.
Aber wie gesagt, denn da oben spart man sich komplett!
Der ist nur von Noctua dort, damit ein weiterer Lüfter gekauft wird.

Gruß
Mehlstaub
 
Ich bin ja wirklich kein großer Freund von Noctua und deren unverschämten Preisen, aber rein vom fachlichen her würde ich mir gut überlegen, ihnen zu widersprechen... Warum sollten sie oben einen empfehlen, wenn unten besser wäre? Vor allem beim North kannst du von unten nur beschränkt Luft ansaugen. Die verkaufte Lüfterzahl wäre dieselbe.

Man kann sich den Lüfter schenken, stimmt. Aber wenn man ein Pack Arctics kauft hält sich das in Grenzen.

Edit: schau mal hier im Video die allerersten sekunden mit dem Fractal Pop. Da sieht man gut, dass der Rauch schon nach oben wandert, bevor er den CPU-Kühler erreicht. Der reinpustende Lüfter weiter vorne (oben) würde dagegen arbeiten. Ist nicht notwendig aber physikalisch einleuchtend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone und Lonex88
Sehr viele neue infos, was ein glück dass ich noch net bestellt habe :D

Zu der Gläsernen Seite: Ich find das optisch cool, wäre dann mein 1. Gehäuse mit Fenster.
Wenn das aber deutliche Nachteile hat zwecks "Performance", dann würde ich lieber auf das Fenster verzichten.

Warum gibts nicht einfach das Perfekte Setup, dann würde ich das so machen und gut is...diverse Meinungen sind ja gut, aber andererseits durch mein nicht vorhandenes Wissen bzw. Erfahrung steh ich gefühlt jetzt da wie der Ochs vorm Berg xD
 
djducky schrieb:
Warum sollten sie oben einen empfehlen, wenn unten besser wäre?

Ich würde eher behaupten, dass der Unterschied ob da nun einer im Deckel rein bläst oder nicht, maximal messbar ist. Die haben ja auch explizit noch einen Spacer genutzt, vmtl. um die Wechselwirkung mit dem Nachbar-Lüfter zu minimieren. Leider zeigen sie nicht die Ergebnisse aller getesten Setups (zumal sie ja nichtmal sagen, was sie alles getestet hatten). Ist einfach kein guter Test, wobei ich das Ergebnis nicht anzweifle. Ich hab bei meinem Gehäuse einfach vorne oben zu gemacht :)

djducky schrieb:
Da sieht man gut, dass der Rauch schon nach oben wandert, bevor er den CPU-Kühler erreicht

Das stimmt - bei den GamersNexus Reviews zeigt sich auch oft, dass kürzere Gehäuse bessere Temperaturen haben.


Lonex88 schrieb:
was ein glück dass ich noch net bestellt habe

Wieso? Das North XL ist doch gut. Durch ein Fenster hast du keine Performanceeinbußen (kannst beim Mesh maximal noch nen Lüfter an die Seite schrauben afaik).

Um das mal konkret zu sagen: Solange du irgendwie Luft einigermaßen ungehindert durch's Gehäuse bekommst, wird es reichen. Ich habe bei mir 3 140mm ein und 2 ausblasend so langsam, dass ich sie nicht höre (NZXT H7 Flow). Dürften so 400 RPM sein. Das reicht bei nem 7700X und 4080 dicke aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lonex88
Das klingt gut, denn einen Lüfter an der Seite wollte ich jetzt nicht wenn man das vorne, hinten und ggf. oben und unten regeln kann. Dann werde ich das Gehäuse und die 5x Arctic P14 PWM PST jetzt bestellen mit dem dunklen Glas. Zur Not hab ich dann Ersatz oder kann dann Lüfter tauschen falls mich was stören sollte was die Lautstärke betrifft der Fractal Lüfter.

Eine Frage hätte ich noch wenn den kleinere Gehäuse besser sind zum kühlen: Lohnt es dann auch das non-XL zu holen oder gibts da wieder ganz andere Probleme etc?

Danke euch! :)
 
Wie gesagt: Ich würde eher die vorhandenen testen und 1x140 (Heck) und 1x120 (oben hinten) bestellen. Weitere kann man immer noch ordern.

Das Non-XL ist jetzt nicht unbedingt besser im Airflow, vor allem ist da der Platz für Deckellüfter über den EPS-Kabeln für die CPU recht eng. Da solltest du dann wirklich einen 120er nehmen, keinen 140.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lonex88
Alles klar.

Was habt ihr denn eigtl verbaut und seid ihr damit zufrieden? Was würdet ihr verbessern?
 
Wenn dir das normale North zwecks Grafikkartenlänge und Breite (v.a. wenn sie nen seitlichen 12VHPWR Stecker hat) reicht und überall 140mm Lüfter passen, würde ich persönlich das bevorzugen. Aber vor allem, weil ich ein möglichst kleines Gehäuse bevorzuge - wegen der evtl. minimal besseren Kühlung nicht.

Und bei dunklem Glas sieht man fast nichts, wenn nichts beleuchtet ist. Zumindest bei meinem Gehäuse ist das so. Muss man wollen.
 
Mein gehäuse ist aus HDD-Zeiten und gedämmt, das kann ich niemandem mehr empfehlen. Aber die Arctic P12 laufen bei mir klag- und geräuschlos, jedenfalls für meine Ohren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lonex88
Dann bleibe ich bei dem XL, die 9070XT Red Devil ist ja nicht grad klein.

Ich habe Bilder in Google gesehn mit dem dunklen Glas, und muss sagen das sieht echt sehr gut aus mit der minimalistischen Beleuchtung durch die verbaute Hardware, sehr schlicht und elegant :)
Dieses Bling Bling und da ein Scheinwerfer und hier 2einhalb Regenbogen im wechsel im übertriebenen Sinne gefällt mir eh nicht.
Ergänzung ()

Jetzt ist das North XL bestellt. Jetzt überleg ich mir was wegen den Lüftern bzw schau mir jetzt noch Videos dazu an. Wenn ich net schlauer werde, dann mache ich es wie @djducky meinte^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Lonex88 schrieb:
Alles klar.

Was habt ihr denn eigtl verbaut und seid ihr damit zufrieden? Was würdet ihr verbessern?
Mein 9800X3D sitzt in einem Meshify 2 XL.
Freezer III 420
Insgesamt 9 Noctua 140er, da ich die Arctic auf dem Radiator ausgetauscht habe.
Meine EVGA 3080Ti darf sich dann auch ihre knappen 400W holen. Ist auch das einzige was ich beim zocken höre, wenn ich mal die Kopfhörer absetze.

Ist aber Dekadenz pur und absolut unnötig. :)

Die Systeme in den Define 7 laufen 24/7 und da hab max. 5 Lüfter verbaut.
In einem sind 80 TB HDDs verbaut und ebenfalls Noctua 120er, das andere ist 24/7 unter Volllast(CPU&GPU), da reichen Freezer II 240er zu Belüftung/Kühlung und die Fractal zu Entlüftung.

Das North + ein Pack Arctic oder halt ein mix mit den Fractal Lüftern sollte mehr als ausreichend sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lonex88 und djducky
@Lonex88

Du meintest ja, dass der Dark Rock 4 7 Jahre alt ist, hast du denn jemals eine neue Befestigung für AM5 geholt, oder wurde der einfach nur so auf gut Glück montiert?

Sorry, falls ich das hier im Thread übersehen habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=Azrael=-
Zurück
Oben