NuPro A100 / A200

lordg2009

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
1.557
Hi,

ich habe mich jetzt nach einer vorangegangenen Diskussion hier im Forum entschieden, 600€ für 2 Aktivboxen in die Hand zu nehmen und zwar die von Nubert. Ich brauche die Boxen zum Musik hören, für meine DAW und zum Spielen. Ich habe ein USB-Adiointerface mit 2x 6,25mm Klinke, wo ich die Boxen gern anschließen würde, damit ich in Ableton Live keine Verzögerung habe und den ASIO-Treiber nutzen kann.

Meine Frage. Die Boxen kommen rechts und links auf den Schreibstisch neben meinen Bildschirm. Der Schreibtisch steht an der Wand. Die Boxen haben also kaum Platz nach hinten. Evtl. würde ich später um den Subwoofer A350 erweitern. Welche Boxen wären besser geeignet, die A100 oder A200er?

Liebe Grüße
 
Im Prinzip gehen beide. Du musst halt selber wissen was für dich wichtig ist. Der 200er hat halt ein größeren Hochtöner und ein größeren Frequenzbereich so wie 20 Watt mehr Leistung.
 
Ich würde die größeren nehmen. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Ich habe selber die A200 und brauche persönlich keinen extra Tieftöner, das reicht mir vollkommen aus. Bei den A100 könnte es dagegen vonnöten sein noch einen Tieftöner ranzustellen.

Ansonsten fürs Aufstellen auf dem Schreibtisch an sowas denken. Mal mit "richtigen" Studiomonitoren auseinandergesetzt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Ich hatte die nubert A200 vor einiger Weile bestellt und Probe gehört. Für das Heimkino bin ich von nubert voll überzeugt, aber am PC gefielen mir die A200 persönlich nicht.

Ich weiß nicht mehr, welches Modell ich genau habe, kann aber die Nahfeldmonitore von Adam empfehlen. Für ~520€ ist ein Set von Adam A3X drin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sloven und maikwars
Test Nubert nuPro im Test: A-100, A-200 und AW-350 am PC im Vergleich | ComputerBase
lordg2009 schrieb:
Die Boxen haben also kaum Platz nach hinten.
Die Lautsprecher sollten einen Abstand von 10 cm (besser mehr) haben, sonst könnten sie anfangen zu Dröhnen. Abhilfe kann ein Pfropfen aus Schaumgummi schaffen, der aber nicht zu dicht sein sollte, da weil sonst zu viel Bass fehlt.
lordg2009 schrieb:
Ich habe ein USB-Adiointerface mit 2x 6,25mm Klinke, wo ich die Boxen gern anschließen würde,
Da stellt sich die Frage, ob nicht Abhör-/Studio-/Nahfeld-Monitore besser geeignet sind:
Aktive Nahfeldmonitore | thomann
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phonon
Ich werde mir die A200 bestellen, alleine schon der Tiefgang bis 39Hz da braucht man eigentlich kein Sub mehr beim PC Gaming. Für meine Raum auch die ideale Größe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Hab die nuPro A-100 seit vielen Jahren am PC im Betrieb und bin sehr zufrieden. Durch den variablen Hochpass Filter und die Möglichkeit Bass und Höhen zu regeln lassen sie sich gut auf den Hörplatz anpassen. Daher sollte nach etwas Feintuning auch an der Wand ein guter Klang zu realisieren sein.

Wenn's was anderes als Nubert sein darf: iLoud MTM sehen interessant aus!
 
Ich habe noch eine DAW mit Miditastatur mit freistehenden Focal Alpha 65. Der PC-Arbeitsplatz ist nur fürs gelegentliche rumspielen, die Boxen sollen auch Musik und Spiel schaffen. Die Foxal Alpha 65 gefallen mir ganz gut, aber sie klirren bei sehr klaren Klängen in der Höhe (vor allem bei E-Pianos ohne Distortion und FM-Synthese). Ich laß, dass die A200 mindestens 1m Platz nach hinten brauchen, deshalb hier meine Frage. Wenn ich mir den Sub sparen kann, würde ich aber gern zu den A200ern greifen. Den 'Snob-Beitrag' von @ghecko nehme ich mal nicht ganz so ernst. Ich habe schon heraus gelesen, dass es bei Boxen sehr gespaltene Meinungen gibt, aber die Nubert wurden mir als (relativ) günstige Einsteiger-Aktivboxen für DAW Hobby zu Hause hier im Forum empfohlen. Ich war der Ansicht, dass die NuPros über einen linearen Frequenzganzg verfügen?
 
Wie so oft bei Lautsprechern bzw. Nahfeldmonitore kann man fünf Leute fragen und bekommt zehn Meinungen. Wie du an den Posts siehst, gibt es sehr gespaltene Meinungen. Die aufwendigste, aber sicherste Variante zu deinem persönlichen Wohlbefinden damit ist, sich verschiedene Systeme zu bestellen und gegeneinander probehören.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
Ich verstehe das Gebashe gegen Nubert nicht.

Ich hatte hier letztes Jahr Adam A7X, Hedd Type 7 zum Testen in meinem Heimstudio, und beide haben klanglich gegen alte Roland DS90 versagt. Sie sind ganz ok, aber einige Nuancen im Mitteltonbereich fehlten für mich beim Mastering und Mischen. Die Nubert X-3000 dagegen waren ziemlich gleich zu den Rolands, und haben meinen Testparcur gemeistert. Trotzdem habe ich sie gegen X-4000 ausgetauscht, und bin hochzufrieden. Klanglich in meinen Augen sehr gut, und die Anschlußmöglichkeiten sind, verglichen zu den meisten anderen Nahfeldmonitoren, bombastisch. Ebenso kann man sie per App bedienen und sie haben eine Fernbedienung. Von dem mitgelieferten Zubehör mal ganz zu schweigen.

Ich teile die Meinung von Phonon. Jeder hört eben anders.
lordg2009 schrieb:
Wenn ich mir den Sub sparen kann, würde ich aber gern zu den A200ern greifen.
Ob Du Dir den Sub sparen kannst, weiß ich nicht, aber erfahrungsgemäß rate ich Dir immer zum größeren Modell.
lordg2009 schrieb:
Den 'Snob-Beitrag' von @ghecko nehme ich mal nicht ganz so ernst. Ich habe schon heraus gelesen, dass es bei Boxen sehr gespaltene Meinungen gibt, aber die Nubert wurden mir als (relativ) günstige Einsteiger-Aktivboxen für DAW Hobby zu Hause hier im Forum empfohlen. Ich war der Ansicht, dass die NuPros über einen linearen Frequenzganzg verfügen?
Laß Dich hier nicht falsch beeindrucken, und Du liegst richtig, der Frequenzgang liegt hier ziemlich linear an, das zeigen alle Tests. Letztlich kommt es immer auf Deinen Höreindruck an. Welche Monitorbox das dann letztlich ist, ist dann meistens auch egal, das Gehör gewöhnt sich eh daran.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: w764
Ich sitze hier in meinem Büro vor ein paar A200 + passendem Sub. Aufstellung dürfte ähnlich wie bei dir sein. Rechts und links von den Monitoren, direkt an der Wand. Genutzt habe ich sie für Film, Musik, Zocken. Sie erfüllen ihren Zweck zu meiner vollsten Zufriedenheit. Den Sub brauchst du nicht unbedingt. Bei leiser oder normaler Zimmerlautstärke kommen die Lautsprecher alleine auch bei sehr basslastiger Musik weit genug runter. Der Sub spielt in Extremfällen und bei höheren Lautstärken seinen Trumpf aus.
 
Danke für die Tips. Das klingt gut. Hohe Lautstärken brauche ich nicht, es geht nur um die Beschallung im Maße, direkt am Arbeitsplatz. Dann werden es die A200 ohne Sub. Ich hatte vor Sie analog über meine Soundkarte anzuschließen, als Einkabel mit 2x 6,3mm Klinke zu 2x cinch in die Box. Die zweite Box wird man dann wahrscheinlich mittels Cinch Kabel verbinden müssen, von gelb links zu gelb spdif. Die linke Box ist wohl standardmäßig der master
 
PHuV schrieb:
Ich verstehe das Gebashe gegen Nubert nicht.

Weil es Subjektiv ist. Das muss man einfach akzeptieren. Ich finde man könnte bei der eigenen Meinung das aber berücksichtigen und einfach nur schreiben "nicht mein Fall, weil X" statt "Nubert ist scheiße".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: w764 und PHuV
Zurück
Oben