News Nvidia GeForce 581.15: Indiana Jones bekommt mit RTX Hair die Haare schön

@Mimir
@Sierra1505
ja, beides möglich. Ich denke da an Studien über TV und den Wechsel von schwarz-weiß zu Farbfernsehen und der Frage, ob man bunt oder sw träumt. Weitestegend hing das davon ab, mit welchem TV man groß wurde.
Ich meine auch weniger 2D zu 3D wie Mimir es schön beschrieb, sondern mehr den Aspekt Realitätsnähe. Soll heißen, es scheint so zu zu sein, daß ältere Mensche häufig dazu neigen könnten in Spielen nicht zu viel Realitätsnähe zu wünschen, da sonst die spielerische Abgrenzung zur Realität reduziert ist. Und dies basierend darauf, daß Spiele in ihrer Kindheit sich eben deutlich von der Realität unterschieden haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sierra1505 und Quidproquo77
Dedenne1987 schrieb:
Ich dachte ich spinne. Aber schön jemand gleichgesinnten zu sehen.

Find das in einigen spielen auch hart an der grenze. Vor allem wie sich Haare bewegen. Da muss noch einiges getan werden.
Es sollte mal statt der vielen Galerien (Vegetation in Spielen seit 1990, Wasser in Spielen seit 1990) eine zum Thema "Haare in Spielen seit 1990" geben damit man sieht wie sehr sich das auf den Charakter auswirken kann
Ergänzung ()

hennich schrieb:
Hab seit 20 Jahren ne Glatze - SO WHAT! 🤣
Agent 47 ist halt nicht nur Aerodynamisch, er sorgt auch für hohe FPS
 
habla2k schrieb:
Das ist ja schön, ich habe also die Wahl zwischen 2.000€ damit Haare schön sind oder 400€ und ich muss alles auf Mittel stellen?

Du verstehst nicht was ich meine. Anstatt Haare wieder glänzen zu lassen sollte der Fortschritt in andere Dinge fließen. Nämlich, dass WQHD Qualität günstiger zu haben ist, anstatt am oberen Ende immer noch mehr Firlefanz einzubauen.

Doch, ich versteh dich, deine Meinung ist FPS vor Optik, und meine ist Optik vor FPS.
Beides kommt aufs gleiche raus, schnellere Karten, und das hat nix mit engine und Spiel zu tun.
Schnellere Karten gibt's jedes Jahr und jedes Jahr wird irgendwas besser, ob das jetzt hier oder dort hin fließt, ist wumpe.
Ich kann diesem ganzen FPS Gejammer eh nix abgewinnen, komm aus einer Zeit, in der höher Daumenkino = flüssig war.
Außerdem ist diese Zahlenspielerei ein super Hebel für den Marketingkapitalismus, einem das Geld aus der Tasche zu ziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simzone4, Sinatra81 und hennich
Gibt es Empfehlung für den Treiber auch außerhalb von Indi oder ist das ganze nur an den Haaren herbeigezogen?
 
Also ich finds gut das jetzt "die Haare schön" werden. Oder zumindest realistischer. Was besser aussieht liegt immer auch im Auge des Betrachters. Auch im realen Leben klatschen sich einige soviel Gel rein das die Frisur aussieht und sitzt wie die Haare in einem beliebigen Manga. Soviel zum Thema Schönheit.
Worum es wirklich geht haben hier im Forum nur wenige erfasst haben, das der technische Fortschritt es jetzt möglich macht optional die Haare durch Licht- und Schattenspiel realistischer in Echtzeit zu berechnen. Und das dieses RTX-Hair nur ein Puzzleteil im gesamten Feature-Set von nV ist um das Gesamtbild zu erschaffen, das die Leute vor den Demos staunend zurücklässt. Und jetzt sind diese Demos z.T. spielbar und sehen fantastisch aus.
Ich erinnere mich beim Thema Haare immer an den Film "Final Fantasy - Die Mächte in Dir". Die Hälfte der Produktionskosten des kompletten Films gingen für die Haare drauf. Zig Mannjahre in Supercomputern versenkt nur um der Hauptdarstellerin Aki halblanges Haar zu verpassen. Sämtliche anderen Charaktere hatten kurze Haare. Und der Film wurde damals von den Nerds genau deswegen gefeiert. Das war 2001 wo sich viele nicht vorstellen konnten solche Grafik mal auf PC´s in vorgerenderten Zwischensequenzen zu sehen und jetzt ein Vierteljahundert später ist es in Echtzeit spielbar.
Btw. Ich würde ja gerne mal wissen ob "die Haare schön" auch bei allen anderen Charakteren sichtbar ist. Ich würde ja gern mal ein Vergleichsbild von einer Frau mit längeren Haaren sehen, oder besser ein Vergleichsvideo wegen der Phsyik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guillome und N0Thing
habla2k schrieb:
Das ist ja schön, ich habe also die Wahl zwischen 2.000€ damit Haare schön sind oder 400€ und ich muss alles auf Mittel stellen?
Oder 800€ und alles auf High inkl. schöner Haare (5070Ti)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77 und Sinatra81
Bright0001 schrieb:
wie Haare einfach seit Jahrzehnten Thema im Bereich Grafik sind
Und Gras. Gras nicht vergessen. Eine Wiese wo das Gras realistisch aussieht, wo jeder einzelne Halm grob seine eigene Bewegung macht, ist dem Haar sehr ähnlich das Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77 und Sinatra81
Wenn ich in einem Spiel mehr auf die Haare als auf die Welt und die Story achte, dann hat das Spiel wohl keinen guten Inhalt...

Die Entwickler wären gut Beraten sich nicht auf so ein Klein-Klein zu versteifen sondern ein vernünftiges Komplettpaket abzuliefern indem sie die Engine aufräumen bevor sie ihr Werk durch den Compiler jagen. Dann klappt das auch wieder mit der Performance und Grafikqualität.
Bester Vergleich für mich bis heute Battlefield 4 und Battlefront 2. Beides Frostbite 2. Das eine musste an allen Ecken gesund gepatched werden, das andere lief bei Launch auf UHD noch auf Midrange Hardware so flüssig, wie es bei Battlefield 4 versprochen wurde. Und das seltsamerweise ohne DLSS, FSR und XeSS, ohne KI und sonstigem Kram.

Ohne die Technik schlecht reden zu wollen, aber Frame Generation etc. als Fix für Entwicklerversäumnisse heran zu ziehen ist halt mittelfristig der falsche Weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200
PeacemakerAT schrieb:
Steinzeit eher nicht, als ich mit Gaming anfing waren Haare nur Pixelhaufen oder globige Polygone mit Farbverlauf.
Das ist doch mind. Mittelalter :D
Stimmt, aber auch nicht besser :D

Andere Baustelle ist zerstörung in spielen, da scheint man seit physx Zeit vorbei ist sogar rückschritte zu machen
 
Mimir schrieb:
Und ja, das Spiel ist ein sehr extremer VRAM fresser. Völlig unnötig, weil das andere Spiele deutlich besser hinbekommen. Dass es besser geht, zeigt z.B. Doom The Dark Ages. Selbe Engine (aber neuere Version) und deutlich fähigeres Entwicklerstudio.
Doom lässt dich die Größe (in MB) des Streamingcaches einstellen. Indiana Jones nicht. Von daher ist das gar nicht so leicht zu sagen, weil niemand weiß, wie groß die Voreinstellungen in Indy sind. Digital Foundry taten sich schwer, bereits ab der drittniedrigsten Einstellung nen wirklichen Optik-Unterschied aufzuzeigen -- und das sind Enthusiasten, die wissen, worauf sie achten müssen. Die Stufen darüber sind ja vielsagend auch "ULTRA, Hyper, MEGA; GIGA UND HYPERDYPER" (o.ä.) bezeichnet. Pixelige Texturen hat das Game eh einige, aber da ändert kein Streamingcache was dran. U.a. bereits der Dschungelboden und die Baumrinden, wenn man ihnen zu nah auf die Pelle rückt.

Indiana Jones läuft von der Performance mit der 2060 Super als Minimum tendenziell sogar besser als Doom, das ebenso die 2060 Super als Minimum hat. Sonderlich anspruchsvoll sind beide Games aber nur, sobald Pathtracing ins Spiel kommt. Im Vergleich mit Carmack-Dooms und PC-Killern ist Dark Ages wie alle Dooms seit dem Reboot ein Witz. :D Indiana Jones ist generell einer der technisch saubersten PC-Releases der letzten 12 Monate. Allerdings lässt es User sehr viel Unfug einstellen -- und das Game kollabiert wie schon Wolfenstein Youngblood regelrecht, sollte man über dem Speicherbudget rumfummeln. Der Wiederholungs-Fehler geht auch auf Machine Games' Kappe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Taxxor schrieb:
Oder 800€ und alles auf High inkl. schöner Haare (5070Ti)
Bei manchen Diskussionen denkt man sich echt es gibt nur eine 5090 und sonst nix darunter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, NguyenV3, Sinatra81 und 2 andere
Nscale schrieb:
Wenn ich in einem Spiel mehr auf die Haare als auf die Welt und die Story achte, dann hat das Spiel wohl keinen guten Inhalt...
Weil eine Verbesserung in einem Teilbereich der Grafik natürlich bedeutet, dass sich nur darauf konzentriert wird…

Nscale schrieb:
Die Entwickler wären gut Beraten sich nicht auf so ein Klein-Klein zu versteifen sondern ein vernünftiges Komplettpaket abzuliefern indem sie die Engine aufräumen bevor sie ihr Werk durch den Compiler jagen. Dann klappt das auch wieder mit der Performance und Grafikqualität.
Ich bin verwirrt, Indiana Jones wurde doch hier ohne Ende gelobt für das gute Verhält is von Optik zu Performance.
Das Komplettpaket stimmt also.
Nscale schrieb:
Bester Vergleich für mich bis heute Battlefield 4 und Battlefront 2. Beides Frostbite 2. Das eine musste an allen Ecken gesund gepatched werden, das andere lief bei Launch auf UHD noch auf Midrange Hardware so flüssig, wie es bei Battlefield 4 versprochen wurde. Und das seltsamerweise ohne DLSS, FSR und XeSS, ohne KI und sonstigem Kram.
Und ist optisch auch nicht im Ansatz mit Indiana Jones vergleichbar.
Auch ein Battlefield 6(ebenfalls Frostbite) nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
TheInvisible schrieb:
Andere Baustelle ist zerstörung in spielen
Ich denke auch nicht, dass das eine Baustelle ist, an der viele Entwickler interessiert sind. Der praktische Nutzen wird für viele Spiele nicht hoch sein, die Kosten für die Physikberechnung dafür umso höher.
Die Nischenspiele, die voll auf Zerstörung setzen, zeigen ja gut auf, wie schnell man ein Spiel zu einer Diashow machen kann (Teardown als Paradebeispiel).
 
daivdon schrieb:
Und Gras. Gras nicht vergessen. Eine Wiese wo das Gras realistisch aussieht, wo jeder einzelne Halm grob seine eigene Bewegung macht, ist dem Haar sehr ähnlich das Problem.
Stimmt schon, hatte aber nie so viel Beachtung gefunden wie Haare, zumindest gefühlt nicht. Zudem hatte Nvidia Gras eigentlich schon vor zehn Jahren "gelöst", aber wirklich Einzug hat das nirgends gehalten.


groink19 schrieb:
Der praktische Nutzen wird für viele Spiele nicht hoch sein, die Kosten für die Physikberechnung dafür umso höher.
Die Nischenspiele, die voll auf Zerstörung setzen, zeigen ja gut auf, wie schnell man ein Spiel zu einer Diashow machen kann (Teardown als Paradebeispiel).
Mir fällt jetzt eigentlich kein einziger Shooter ein, der nicht von Zerstörung profitieren würde; Ist imo auch ein gutes Verkaufsargument, wenn beim Ballern überall buchstäblich die Fetzen fliegen. Und so teuer kanns nicht sein, wenn Bad Company 2 mit min. Anforderung eines Core 2 Duo + 2GB RAM lief. :D
 
mTw|Marco schrieb:
Generell ist es lobenswert wenn neue Technologien und Features zum Einsatz kommen. Was genau ist dein Problem wenn du doch nicht gezwungen wirst diese zu nutzen? Typisch deutsch: mecker mecker mecker.
Natürlich ist technischer Fortschritt zu begrüßen.
Was mich eher daran nervt ist, das nV gefühlt auf jedem Feature mittlerweile ein Markennamen klatscht. Und das teils für Dinge die einem ohne direkten Vergleich nicht mal auffallen oder aber Performance ohne Ende kosten.

Damals TressFX war etwas was direkt ins Auge gesprungen ist.
Oder auch Hair Works in Witcher 3.

Bei beiden habe ich mich wirklich gefreut als ich es mir aus Performance Sicht leisten konnte es zu nutzen.
Aber der Indi Vergleich hier? ...
 
Bright0001 schrieb:
Und so teuer kanns nicht sein, wenn Bad Company 2 mit min. Anforderung eines Core 2 Duo + 2GB RAM lief. :D
Das waren aber auch alles fertige Animationen die an bestimmten Gebäuden abliefen wenn sie eine bestimmte Menge Schaden erhalten hatten.
Selbst bei BF6 ist es ja auch nur so, dass festgelegte Teile eines Gebäudes wegbrechen.

Was wirkliche Zerstörung bedeuten würde wäre, wenn jeder Part der Map individuell realistisch auf Schaden reagiert.
Ich könnte dann z.B. in BF6 mit dem Hammer einen Türgriff abschlagen ohne dass direkt die komplette Tür verschwindet
 
Ich bin immer verwirrt wenn der GPU Treiber Spiele verändert. Ich dachte: Grafikkarte + Treiber stellen Funktionen zur Verfügung und das Spiel nutzt sie.
 
Taxxor schrieb:
Was wirkliche Zerstörung bedeuten würde wäre, wenn jeder Part der Map individuell realistisch auf Schaden reagiert.
Ich könnte dann z.B. in BF6 mit dem Hammer einen Türgriff abschlagen ohne dass direkt die komplette Tür verschwindet
Nja gut, das ist dann schon im Bereich GTA, bei dem man alle Gebäude und Räume betreten kann. Ohne Frage cool, aber recht unrealistisch. :D

Mir würden pre-baked Zerstörungen, überall, auch schon reichen. Ist für mich wie das Thema Beleuchtung: Wenns gut genug aussieht, ists einem eigentlich egal, wie das im Hintergrund umgesetzt worden ist.
 
Zurück
Oben