Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsNvidia GeForce GTX 760: Überblick der Partnerkarten
Pünktlich zum offiziellen Startschuss für die GeForce GTX 760 von Nvidia präsentieren die Board-Partner ihre ersten Modelle der neuen Grafikkarte. „Takt ist Trumpf“ lautet anscheinend das Motto, denn ein Großteil der vorgestellten GTX 760 übertrifft die Referenzvorgaben deutlich.
Einmal wohl den alten Winforce 3x Kühler von der GTX 670/680 und HD 7870/HD 79x0 und dann der neue Windforce 3x der bei der GTX 770, GTX 780 und der Titan verwendet wird.
Ehrlich gesagt mehr Referenzdesign-Karten, als bei AMD. Und da wurde nicht so ein Geschwurbelfazit daher geredet von wegen, es gibt ja bessere Customkarten. Da wa stets das Referenzdesign das Einzige und demenstprechend Schweinelaut.
Aber egal
MfG Suessi22
Einmal wohl den alten Winforce 3x Kühler von der GTX 670/680 und HD 7870/HD 79x0 und dann der neue Windforce 3x der bei der GTX 770, GTX 780 und der Titan verwendet wird.
Sieht auch nach einem andern PCB aus. Einmal mit 6+8 und einmal mit 6+6 Stromanschluss.
Da stellt sich mir die Frage, ob die 6+8-Variante nicht die hochwertigere ist?
Im Test zur GTX 760 hat Computerbase unter der Kategorie Kühlung & Lautstärke folgendes geschrieben:
Beim Referenzdesign der GeForce GTX 760 hat sich Nvidia offenbar wenig Mühe gegeben, denn anders ist der schlechte Kühler kaum zu erklären. Schon unter Windows ist die Karte störend laut und unter Last ist der Geräuschpegel sehr unangenehm. Das liegt dabei nicht einmal an der Lautstärke an sich, das Geräusch des Lüfters ist allerdings störend. Da die Karte in dieser Form aber nicht in den Handel kommen wird, spielt das nur eine unwichtige Rolle.
könnte jemand vom cb Team mal bei Gigabyte anfragen wo den bitte der genaue Unterschied bei rev.1 und rev.2 ist? Eine Version hat eine 6+8 PCI-e Stromversorgung die 2.0 nur eine 6+6 Ausführung. Wäre super wenn ihr da als Redaktion mal nachhackt um euren Test noch genauer auszuführen. Danke!!
Einmal wohl den alten Winforce 3x Kühler von der GTX 670/680 und HD 7870/HD 79x0 und dann der neue Windforce 3x der bei der GTX 770, GTX 780 und der Titan verwendet wird.
Da werden wieder alte Klischees ausgepackt....^^
Muss ich wirklich erst an die jüngsten Treiber-Probleme mit Nvidia erinnern? https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/nvidia-treiber-geforce-320-18-macht-probleme.40942/
Den Leuten ist teilweise sogar oft die Hardware abgeraucht, und dass schon zum zweiten mal mit Nvidia Treibern.
Bei AMD/ATI hatte ich so etwas noch nicht gehört/gelesen....
Die Boost gibt es erst seit August 2012 und die GTX 660Ti war schon auf HD 7950 Niveau.
Schön das sie dieses Bundle anbieten, aber besser wäre es wenn sie die Preise senken würden und nicht überall gibt es dieses Bundle z.B bei Hardwareversand da alle Codes aufgebraucht sind und wer sich den PC zusammenbauen lassen will hat kaum eine andere Wahl außer da zu bestellen außer er will woanders 100€ für den Zusammenbau bezahlen. Im Desktop Computer Kaufberatungs-Unterforum gibt es solche fragen mehrmals am Tag.
naja ist jetzt schon ein wenig übertrieben, ebenso die Aussage von matty2580, "sogar oft die Hardware abgeraucht" beim letzten Treiber - konnte nie nachgewiesen werden...
Habe letztens ein altes(ca. 3J) Game ausgepackt, auf beiden Geräten mit AMD Karten Bluescreens, bei Geforce keine Probleme, im Internet recherchiert, siehe da Problem bei AMD bekannt und bis jetzt keine Lösung?
Treiber leisten sich beide immer wieder Schnitzer, ist nicht verwunderlich wenn bald jeden Monat ein neuer Treiber rauskommt...
Zur 760 schöne Karte aber im Moment nicht allzu attraktiver als die 7950, allerdings wird der Preis sicher fallen, man darf gespannt sein ob AMD dann preislich "nachzieht"...
Artikel-Update: Nach erneuter Rücksprache mit Nvidia hat sich unsere Aussage, die GeForce GTX 760 würde im Referenzdesign nicht auf den Markt kommen, als Missverständnis herausgestellt. „Die meisten Board-Partner werden zwar eigene Designs einsetzen“, so Nvidia, „es werde aber auch das Referenzdesign im Handel geben“. Aufgrund unserer Erfahrungen im Test der GeForce GTX 760 können wir vom Kauf solcher Karten allerdings nur abraten.