Hallo,
ich habe mir vor kurzem ein UGreen DXP 2800 geholt und betreibe es im Raid 1 mit zwei 4TB Seagate-Platten. Da ich noch eine 1TB M.2 SSD (PCIe 3.0) rumliegen habe, wollte ich sie dem NAS gerne spendieren. Ich schwanke gerade noch, ob ich die SSD als Laufwerk oder als Cache einsetzen soll (geht evtl. beides?). Hauptsächlich greife ich viel für Bilder, Audio-Dateien und Videos auf das NAS zu. Ein Cache wäre also nicht schlecht.
Andererseits plane ich bspw. Pihole und evtl. ein paar andere Anwendungen auf dem NAS laufen zu lassen. Wenn die Anwendungen aktuell auf den HDDs abgelegt werden, wären dauernd laufende Programme wie Pihole dort ziemlich ineffizient untergebracht. Ich bin deshalb gerne für Empfehlungen und Erfahrungen offen, was das beste Szenario wäre. Prinzipiell könnte ich auch alles beim alten lassen, aber da ich gerade keinen Slot mehr für die M.2 in einem anderen Gerät frei habe, wäre das eine verschenkte Gelegenheit.
Beste Grüße!
ich habe mir vor kurzem ein UGreen DXP 2800 geholt und betreibe es im Raid 1 mit zwei 4TB Seagate-Platten. Da ich noch eine 1TB M.2 SSD (PCIe 3.0) rumliegen habe, wollte ich sie dem NAS gerne spendieren. Ich schwanke gerade noch, ob ich die SSD als Laufwerk oder als Cache einsetzen soll (geht evtl. beides?). Hauptsächlich greife ich viel für Bilder, Audio-Dateien und Videos auf das NAS zu. Ein Cache wäre also nicht schlecht.
Andererseits plane ich bspw. Pihole und evtl. ein paar andere Anwendungen auf dem NAS laufen zu lassen. Wenn die Anwendungen aktuell auf den HDDs abgelegt werden, wären dauernd laufende Programme wie Pihole dort ziemlich ineffizient untergebracht. Ich bin deshalb gerne für Empfehlungen und Erfahrungen offen, was das beste Szenario wäre. Prinzipiell könnte ich auch alles beim alten lassen, aber da ich gerade keinen Slot mehr für die M.2 in einem anderen Gerät frei habe, wäre das eine verschenkte Gelegenheit.
Beste Grüße!