Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
O&O ShutUp10 oder xp-AntiSpy für Windows 10?
- Ersteller Harper
- Erstellt am
Pitam
Captain
- Registriert
- Juni 2012
- Beiträge
- 3.999
Die "Tools" sind Müll... Hersteller mit 40% Ahnung der Materie fabrizieren irgendwas, was sich zu Geld machen lässt. Ist wie wenn du zu Hause lüften magst und wirfst nen Backstein durchs Fenster. Klar, geht schon, ist aber Kacke^^
Einfach mal beim Setup von Windows oder halt im Nachgang die Settings durchschauen, da seit Win XP eh Microsoft deine Daten gesendet bekommt brauchst du nun eh nicht auf eine Anonyme Nutzung hoffen.
Einfach mal beim Setup von Windows oder halt im Nachgang die Settings durchschauen, da seit Win XP eh Microsoft deine Daten gesendet bekommt brauchst du nun eh nicht auf eine Anonyme Nutzung hoffen.
O
Out_of_CTRL
Gast
Immer diese Aussagen alles Müll. Ich benutze DWS Lite und es funktioniert. Versuch es halt. Am besten in einer VM auf mögliche Probleme abklopfen. Zumindest aber einen Wiederherstellungspunkt setzen. Grundsätzlich sind diese Tools Freeware.
Zuletzt bearbeitet:
Der Landvogt
Banned
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 4.401
O&O ist ein M$ Gold Partner. Allein das sagt schon viel aus. Abgesehen davon kommt alle paar Tage eine neue Version raus. Jetzt darfst du es dir aussuchen: entweder ist es total verbuggt oder unvollständig. Dass MS alle paar Tage was an den Spyfunktionen verändert wage ist stark zu bezweifeln und wäre erst recht ein Grund auf Win10 zu verzichten.
Dass XP Antispy für 10 schon zuverlässig ist glaube ich nicht.
Letztendlich ist es so: wenn du auf das ganze Zeug keinen Bock hast, mach ein Upgrade auf Win7 oder 8, da wirst du es wesentlich einfacher haben. Ansonsten finde dich damit ab, regelmäßig alles zu kontrollieren und auf derartige Tools vertrauen zu müssen.
Dass XP Antispy für 10 schon zuverlässig ist glaube ich nicht.
Letztendlich ist es so: wenn du auf das ganze Zeug keinen Bock hast, mach ein Upgrade auf Win7 oder 8, da wirst du es wesentlich einfacher haben. Ansonsten finde dich damit ab, regelmäßig alles zu kontrollieren und auf derartige Tools vertrauen zu müssen.
O
Out_of_CTRL
Gast
Win7 oder 8 telefonieren auch nach Hause.
cumulonimbus8
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 19.300
Was immer du benutzt - welchen wirklichen, durchschlagenden Nutzen hat es?
Wer solche MS-Panik hat soll ein Linux wählen; dienstlich gezwungen könnte man den Admin fragen wie weit eine Geheimniskrämerei gehen soll…
Ich halte wie der Rest der erfahrenen User: Überflüssig, beide.
CN8
Wer solche MS-Panik hat soll ein Linux wählen; dienstlich gezwungen könnte man den Admin fragen wie weit eine Geheimniskrämerei gehen soll…
Ich halte wie der Rest der erfahrenen User: Überflüssig, beide.
CN8
O
Out_of_CTRL
Gast
Es geht für zu Hause um die Tatsache, was MS im Gegenzug meiner Daten denn so liefert. Welche Dienste (nicht Windows Dienste) machen auf dem Desktop für mich Sinn? Cortana? Nein?! Warum sollte ich dann MS etwas geben ohne Gegenleistung? Als erfahrener User sollte man sich genau diese Fragen stellen.
Zuletzt bearbeitet:
AW: O&O ShutUp10 oder xp-AntiSpy für Windows 10?
In erster Linie ist das Problem solcher Tools, das Sie irgend etwas an der Registry ändern, und es sein kann, das das nicht ordnungsgemäß wieder rückgängig gemacht wird. Wenn dann ein Update bzw. Upgrade kommt, ist das Chaos perfekt für das System. Einige Regler stehen auf aktiv, und in der Registry genau andersherum.
Wer sich das antun will - obwohl man alles mit Bordmitteln justieren kann - der soll das machen. Aber hinterher nicht aufregen, wenn plötzlich irgendwelche Dienste versagen, oder Fehlermeldungen auftauchen und man mal wieder neu installieren muss. Weil man nicht mehr nachvollziehen kann, was da auf einen Schlag umgestellt wurde. Viele Dienste sind nämlich abhängig voneinander.
Es geht nicht primär um Datenschutz. Dann darf man sich gar nichts installieren, wenn man zu 100% sicher sein will.
Diese Tools können auch nicht zaubern.
In erster Linie ist das Problem solcher Tools, das Sie irgend etwas an der Registry ändern, und es sein kann, das das nicht ordnungsgemäß wieder rückgängig gemacht wird. Wenn dann ein Update bzw. Upgrade kommt, ist das Chaos perfekt für das System. Einige Regler stehen auf aktiv, und in der Registry genau andersherum.
Wer sich das antun will - obwohl man alles mit Bordmitteln justieren kann - der soll das machen. Aber hinterher nicht aufregen, wenn plötzlich irgendwelche Dienste versagen, oder Fehlermeldungen auftauchen und man mal wieder neu installieren muss. Weil man nicht mehr nachvollziehen kann, was da auf einen Schlag umgestellt wurde. Viele Dienste sind nämlich abhängig voneinander.
Es geht nicht primär um Datenschutz. Dann darf man sich gar nichts installieren, wenn man zu 100% sicher sein will.
Diese Tools können auch nicht zaubern.

Zuletzt bearbeitet:
Neronomicon
Captain
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 3.236
Harper schrieb:Hey,welches Tool würdet ihr bevorzugen?LG
Ich habe alle beide ausprobiert und alle 2 funktionierten ohne Probleme. Da aber immer neue Versionen kommen kann man nie genau sagen ob es auch in Zukunft so ist da die an der Reg. was verändern.
Deswegen, wenn du damit anfängst mach am besten ein Win Backup, link in meiner Sig.
Zuletzt bearbeitet:
O
Out_of_CTRL
Gast
In erster Linie ist das Problem solcher Tools, das Sie irgend etwas an der Registry ändern
DWS Lite blockt in der Firewall und der Hostdatei. Sehr praktisch auch, dass es auch noch diese lästigen Apps entfernt. Zusätzlich noch Start is back oder Classic Shell und Windows 10 macht wieder Sinn.
Wenn dann ein Update bzw. Upgrade kommt, ist das Chaos perfekt für das System.
Kann ich nicht bestätigen.
obwohl man alles mit Bordmitteln justieren kann
Leider eben nicht.
Viele Dienste sind nämlich abhängig voneinander.
Es werden keine Dienste angerührt.
Es geht nicht primär um Datenschutz.
Du benutzt keinen Adblocker bzw. Trackingschutz?
Neronomicon
Captain
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 3.236
Pitam schrieb:Die "Tools" sind Müll... Hersteller mit 40% Ahnung der Materie fabrizieren irgendwas, was sich zu Geld machen lässt. Ist wie wenn du zu Hause lüften magst und wirfst nen Backstein durchs Fenster. Klar, geht schon, ist aber Kacke^^
Meines Wissens sind alle beide kostenlos und XP Antisp. git es schon... mhhhh. ^^^..., ich glaub schon fast so lange wie XP. Aktuelle Vers. ist aber Win 10 kompatibel.
Zuletzt bearbeitet:
Der Landvogt
Banned
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 4.401
Nicht in diesem Ausmaß und man muss nicht ständig hinterher sein, dass z.B. EInstellungen zurücksetzt wurden.Out_of_CTRL schrieb:Win7 oder 8 telefonieren auch nach Hause.
Bringt dir blöderweise nichts wenn die Einträge ins System hardcoded sind.Out_of_CTRL schrieb:DWS Lite blockt in der Firewall und der Hostdatei.
Zuletzt bearbeitet:
O
Out_of_CTRL
Gast
Das weißt du woher? Quelle?
Edit:
Das würde dann heißen, dass Windows 10 für den Firmeneinsatz ungeeignet wäre wenn MS Gruppenrichtlinie bzw. Firewall aushebelt.
Edit:
Bringt dir blöderweise nichts wenn die Einträge ins System hardcoded sind.
Das würde dann heißen, dass Windows 10 für den Firmeneinsatz ungeeignet wäre wenn MS Gruppenrichtlinie bzw. Firewall aushebelt.
Zuletzt bearbeitet:
als erfahrener user sollte man wissen was man umstellt, das kann man bei den tools nur sehr bedingtOut_of_CTRL schrieb:Es geht für zu Hause um die Tatsache, was MS im Gegenzug meiner Daten denn so liefert. Welche Dienste (nicht Windows Dienste) machen auf dem Desktop für mich Sinn? Cortana? Nein?! Warum sollte ich dann MS etwas geben ohne Gegenleistung? Als erfahrener User sollte man sich genau diese Fragen stellen.
Ergänzung ()
hier sollte man sich evtl die frage der Geschäftsgrundlage stellenNeronomicon schrieb:Meines Wissens sind alle beide kostenlos
oo ist eine firma, hat wie jeder nichts zu verschenken
xpantispy ist ein hobbyprojekt, würde ich tendenziell weniger misstrauisch sein...allerdings dass hier dinge wie der zeitabgleich mit reinrutschen sind dann wieder so stirnrunzelmomente
seis drum, soll jeder machen was er für richtig erachtet...ich finde es nur herrlich absurd wie sich auf social media Plattform x, mobile os y, payback Programm z keine derartigen bedenken aufkommen aber dann wenn man sich Gedanken macht auf irgendwelche Tools verlässt bei denen Sachen wie die angesprochene Geschäftsgrundlage nicht offensichtlich ist.
Ergänzung ()
https://www.google.de/search?q=windows+10+spy+hardcoded&oe=&gws_rd=cr,ssl&ei=UHBTVqT6IMX6PO6vm1gOut_of_CTRL schrieb:Das weißt du woher? Quelle?
Edit:
Das würde dann heißen, dass Windows 10 für den Firmeneinsatz ungeeignet wäre wenn MS Gruppenrichtlinie bzw. Firewall aushebelt.
http://www.bing.com/search?q=window...=-1&sk=&cvid=b118bac96a434ea89cc2494b08adfbac
Warum sollte es "firewall" oder gruppenrichtlinien aushebeln wenn es hardcoded ist? Von dem abgesehen dass, das in summe ein ganz anderes Thema ist wie dieses hier
Zuletzt bearbeitet:
O
Out_of_CTRL
Gast
Na ja, deine Suchergebnisse erhellen ja auch nicht wirklich. Mal eben was bei Bing und Google einwerfen ergibt eben noch keine Quelle. Mir scheint deine Argumentation ist so nach dem Motto: Ich hab zwar keine Ahnung aber ich habe noch ne Tube Senf und die muss hier noch rein.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 4.911
- Antworten
- 133
- Aufrufe
- 31.508
- Antworten
- 142
- Aufrufe
- 34.957