OC des Athlon 2500XP

tusen_takk

Lt. Commander Pro
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
1.543
Hallo!

Folgendes Problem.. ich bekomme meinen XP 2500+ nicht stabil...
FSB habe ich auf 200

Versucht hatte ich bereits
Ratio 11,5 Vcore auf 1800
Ratio 11,5 Vcore auf 1825
Ratio 11 und von 1775 bis 1700

Nix läuft stabil bzw. schmiert mir direkt ab!
Der Kühler der CPU reicht dicke!

Hat jemand noch seine alten Settings und einen Tipp für mich?
Als XP 3200 sollte er schon laufen... lief er auch damals immer.. nur.. nun bekomm ich ihn nicht mehr stabil nach dem Tausch der Mobo-Batterie... läuft deshalb auch derzeit nur als 1.10GHz

Danke!

Prozessor
Modell : AMD Athlon(tm)
Geschwindigkeit : 1.10GHz
Kerne pro Prozessor : 1 Einheit(en)
Threads pro Kern : 1 Einheit(en)
Interner Datencache : 64kB, Synchron, Write-Back, 2-weg Satz, 64 Byte Zeilengröße
L2 Onboard Cache : 512kB, ECC, Synchron, Write-Back, 16-weg Satz, 64 Byte Zeilengröße

System
Mainboard : nVidia-nForce2 (Soltek SL- 75FRN2)
Bus(se) : ISA AGP PCI USB i2c/SMBus
MP Unterstützung : Nein
MP APIC : Nein
System BIOS : Phoenix Technologies, LTD 6.00 PG
Gesamtspeicher : 2GB DDR

Chipsatz
Modell : Nvidia nForce2 AGP Controller
Front Side Bus Geschwindigkeit : 2x 100MHz (200MHz)
Gesamtspeicher : 2GB DDR
Speicherbusgeschwindigkeit : 2x 200MHz (400MHz)

Speichermodul(e)
Speichermodul : SUPERTALENT02 1GB DDR PC3200U DDR-200 (3.0-3-3-8 2-11-0-0)
Speichermodul : SUPERTALENT02 1GB DDR PC3200U DDR-200 (3.0-3-3-8 2-11-0-0)

Grafiksystem
Adapter : RADEON X800 PRO (256MB, AGP 3.00, PS2.0, VS2.0, 2 Köpfe)
Adapter : RADEON X800 PRO Secondary (256MB, PCI, PS2.0, VS2.0)


Betriebssystem
Windowssystem : Microsoft Windows XP Professional 5.01.2600 (Service Pack 3)
Platform Compliance : x86
 
Die Erklärungsmöglichkeiten sind vielfältig, aber fangen wir mal an:
  • RAM im Rahmen seiner Spezifikationen (Latenzen,Takt)?
  • PCI/AGP-Tak fixiert?
  • Was heißt nicht stabil? Kommst du noch ins Windows oder nicht?
  • VCore sollte sich eigentlich nicht allzuweit über 1,75V bewegen bei den Bartons

Das sind so die ersten Sachen, die mir einfallen ...
 
RAM im Rahmen seiner Spezifikationen (Latenzen,Takt)? --> FSB habe ich auf 200 Dual Channel
PCI/AGP-Tak fixiert <- Nein, garnichts gemacht
Was heißt nicht stabil? Kommst du noch ins Windows oder nicht? <- Je nachdem.. bei 2-3 Settings komm ich ins Win und er schmiert dann mit Bluescreen an.. bei andren geht er vor dem Win Start wieder aus
VCore sollte sich eigentlich nicht allzuweit über 1,75V bewegen bei den Bartons <- Gut, bleib ich drunter ;)
 
suYin schrieb:
RAM im Rahmen seiner Spezifikationen (Latenzen,Takt)? --> FSB habe ich auf 200 Dual Channel
Und die Latenzen stimmen auch? Damit mein ich das "(3.0-3-3-8 2-11-0-0)" hier ...
suYin schrieb:
PCI/AGP-Tak fixiert <- Nein, garnichts gemacht
solltest du aber unbedingt tun. Soll heißen auf einen festen Wert, am besten den Defaultwert, einstellen. Ansonsten werden diese Taktraten durch Anheben des FSB mit hochgezogen ... und können zum Absturz führen.
 
Kann ich die Latenzen denn einstellen?
Die Werte wie sie oben sind, bekomme ich in Sandra angezeigt

PCI/AGP sollten glaube auf Default stehen, ich schau nochmal
Ergänzung ()

Hab hier mal 2-3 Screens

PCI/AGP finde ich kein default, nur direkte Volt zahlen, die sich aber nicht ändern nacg FSB Takt

Hier mal ein Screen bevor es ins WIndows geht
http://i41.tinypic.com/3bfnq.jpg
Multi und Vcore versuche, brachte nichts
http://i39.tinypic.com/e62c80.jpg
http://i44.tinypic.com/28jfm78.jpg

Wo liegt der Unterschied zwischen FSB Frequency und Resulting Fre?
Wenn ich oben FSB 200 einstelle, bleibt unten auch 200..ode rliegts am Dual Channel?
http://i39.tinypic.com/2ivwpc.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
abcd12, kannst du mit den Screens was anfangen? :)
 
Zunächst mal: ich hoffe, du hast den Multi nicht wirklich auf 12 eingestellt. Das wären dann 200MHz FSB 2400MHz CPU-Takt. Zu viel, wie ich denke! Multi muss auf 11 stehen. Ansnsten ist alles ziemlich durcheinander, aber AGP Frequency steht auf 66MHz, ist also fixiert. Versuch alles manuell (System Performance) einzustellen und geh sicher dass alles soweit passt. Auch Memory Frequenz nicht by SPD, sondern manuell einstellen.
 
Vcore unter 1700, korrekt?
 
Die genaue Vorgehensweise ist in dieversen FAQs nachzulesen, auch hier im Forum. Normalerweise fängt man aus dem Defaulttakt langsam an sich hochzuarbeiten und zieht dann die VCore immer dann mit nach oben, wenn das System instabil wird. Ich kann dir daher nicht sagen auf welchen Wert du deine VCore setzen musst um 2200MHz stabil betreiben zu können, das musst du schon selbst herausfinden. Prinzipiell würde ich aber nicht mehr als 1,75V draufgeben. >>Belese dich und dann klappt es auch!<<
 
Stell die DDR-Voltage auf 2,7 V - ( siehe Herstellerangaben hierzu / steht auf dem Aufkleber vom RAM-Modul )
CL = 3

und den Prozessor übertakten ist nicht anzuraten - es bringt außer Ärger gar nichts -

V-Core der CPU auf "auto" belassen -
 
Hanne schrieb:
und den Prozessor übertakten ist nicht anzuraten - es bringt außer Ärger gar nichts
Unsinn. Der Barton 2500+ ließ sich in sehr vielen Fällen ganz einfach als 3200+ betreiben (denn es ist praktisch ein 3200+), was schon ein deutlicher Performancegewinn ist. Und das Ganze auch noch unter Einhaltung aller anderen Systemspezifikationen. Besser geht es wirklich nicht, ich hab es damls auch so gemacht. Man muss nur wissen was man tut.
 
Das ist kein Unsinn, Du schreibst selbst, "in vielen Fällen" - eben da liegt das Problem - bei meinem damaligen ASUS-MB gab es keine Probleme - außer, dass die CPU erheblich wärmer wurde - beim GA-MB ging kein OC - egal was man anstellte - und alles ist abhängig von der restlichen Hardware und die dazu gehörenden Treiber - wenn alles passt ist ein OC durchaus möglich - aber eben nicht immer - und das meinte ich mit "ist nicht anzuraten"
 
Danke, hab ihn jetzt auf 2,19GHZ mit einem FSB von 199
Bei einem FSB von 200 kackt mir die Mühle ständig ab, unabhängig von vom Vcore..Multiplikator auf 11

Gruss und Danke abcd12 ;)
 
Zurück
Oben