OCZ ModXStream Pro 700W oder Enermax PRO82+ 525W?

NuMetalFreak

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2008
Beiträge
488
Mein System:
MSI P6N SLIV2
Geforce 9600GT
E7300

Nix OC, Kein Garnichts.
Außerdem werden 3 bis 4 120er Enermax Cluster Per Lüftersteurung geregelt. Dazu kommt dan noch die HDD (Western Digital 80GB)

Welches der beiden Netzteile ist das bessere, bzw. welches, NICHTLEUCHTENDES Netzteil mit Kabelmanagement könnt ihr mir empfehlen?

Ich hatte auch schon ans Cougar gedacht...nur da teilen sich die meinungen teilweise.

MFG Julian
 
Da reicht ein viel kleineres, außerdem wäre ich der Meinung gewesen, ein ModXStream würde leuchten...

Corsair HX 450W, ist das günstigste richtig gute mit KM.
Oder ToPower Silent EZ 400W, ist ne ganze Ecke günstiger aber bei weitem nicht so gut.

Cougar sind definitiv erstklassige Netzteile, wer behauptet denn gegenteiliges?
Allerdings gibts die mit KM auch erst ab ab 550W, das wäre schon viel zu viel für Deine Zwecke.

Edit: hab das ModXStream wohl mit dem Fatal1ty verwechselt.
Das ModXStream gibts auch mit 400W, würde reichen. Allerdings sind die OCZ nicht allzu gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
ein 400 Watt reicht reicht dicke, nimm ein mit 80+ plus Netzteil
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimmst ein Enermax Modu 82+ 425W
Das reicht mehr als dicke aus für dein System!
 
Du könntest auch über ein Corsair HX 450W ATX 2.2 nachdenken. Dieses ist ebenfalls 80+ Bronze zertifiziert, besitzt Kabelmanagement und man bekommt es schon für knappe 60 €.
 
Corsair, Enermax, Be quiet jeweils um die 400W und mit Kabelmanagement.
 
700 W oder auch 525W sind wirklich Overkill für dein System. unter vollast zieht das keine 200 Watt also nimm das kleinste Markennetzteil das du bekommst, sonst geht die Effizienz aber schon so in den Keller.
 
Zu dem Corsair CMPSU-450 hätte ich noch ein Paar fragen...

- Wie ist das Betriebsgeräusch?Eher laut oder leise?(Die Lautstärke ist mir nich so wichtig, also eig. relativ egal)
- Welche anschlüsse sind genau am fest montierten Kabelstrang angeschlossen?
- Und warum reichen da 450W für mein System?
 
- eher leise, bei Volllast vielleicht hörbar, aber Volllast wirst Du nicht annähernd erreichen
- das 20/24Pin und das 8/4Pin
- weil 300W reichen würden. Hat Dir wohl irgendein selbsternannter Profi was anderes erzählt?
Meine Graka zieht ein vielfaches von Deiner, trotzdem sind 500W bei mir eher großzügig dimensioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin halt an 500W Netzteile, sogar 700W Netzteile Gewöhnt. Ich hatte diese halt immer eingebaut bekommen oder Selbst verbaut.
Oki, die wahl ist Endschieden. Dan werd eich mir wohl das Netzteil zulegen. Das Kabelmanagement Gefällt dort besonders, da dort alle Stromanschlüsse (HDD usw) getrennt sind und nicht teils im Festen kabelstrang integriert sind.

PS: Was ist den wen das Netzteil z.B. 800W hat?Zerstört das die Hardware ?

Ich danke für die reiche Hilfe

MFG Julian
 
Nein, das ist im Grunde genommen einfach "Geldverschwendung". Und pauschalisiert ausgedrückt: je grösser die Wattzahl, desto lauter der Lüfter...

In der FAQ von Soulpain ist auch gut erklärt, ab welcher Last ein Netzteil den besten Wirkungsgrad hat und das ist etwa bei 50% Last. Dein System braucht ca 150-230 W, also ist ein 400 W Netzteil optimal!
 
Kartonschachtel schrieb:
Und pauschalisiert ausgedrückt: je grösser die Wattzahl, desto lauter der Lüfter...

es ist aber bei netzeilen einer serie oft so dass der lüfter z.B. ab 50% auslastung lauter wird.
wenn der pc 250w braucht dann ist das 550w netzeil noch leise und das 450w netzeil dreht schon ordentlich auf da die auslastung über 50% liegt.

mfg
 
pokitot schrieb:
Natürlich Enermax.....
Öhm, nö, eigentlich nicht...
Eben weil es besseres gibt, Tagans Superrock zum Beispiel.

Kommt auch immer drauf an, wer gerad was neues gebracht hat...
 
Zurück
Oben