Office-System für Eltern

Lausor

Lieutenant
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
812
Hallo Community,

weil meinen Eltern das Notebook abgeraucht ist, wollte ich ihnen einen neuen PC zusammenschrauben.
Sie brauchen den PC nur für Office und Internet. Wenn ich mal Daheim bin, dann lasse ich ihn gerne mal über einen 40" LCD laufen und schaue mir Filme an.
Habe mich in das Thema ein wenig reingelesen und mich für folgende Komponenten entschieden:

CPU AMD A-Series A6-3650
MoBo ASRock A75M-HVS
Ram Transcend JetRAM DIMM 4GB
Netzteil Lian Li PC-Q07B
HDD Samsung Spinpoint F1 500GB
Laufwerk LiteOn iHDS118

Als System kommt Windows 7 64 Bit zum Einsatz.
Als Preis dachte ich da an ~300€, gerne drunter.

Seht ihr irgendwo Einsparpotential oder gibt es Verbesserungsvorschläge?
Ein MB mit WLan wäre nett, jedoch kann ich auch meine WLan-Karte aus meinem Rechner verbauen, da sie eigtl nicht mehr benötigt wird.

Achja, als Monitor dachte ich da an 22-24". Der wird noch besorgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja des mag ja sein...aber wenn er möglichst noch unter den 300€ bleiben will...soll er sich das geld sparen, ram ist eh in der regel recht zuverlässig egal von welchem hersteller oder preisklasse....
 
ich weiß das er die nicht braucht, aber es kostet nur 40€ von daher ist es latte..und es ist ein gutes NT...am NT sollte man eh nicht sparen
 
Bei ner 10-15% Auslastung ist es alles andere als gut,da ist das 250Watt Gold um einiges besser für den gleichen Preis.
Wieviel kann ich aber noch nicht sagen,weil ich noch kein vergleich zum S6 System Power 300 Watt gemacht hab.
Ergänzung ()

Schon mal über den x3 Nachgedacht?http://geizhals.at/661265
Der sollte ja auch für alles reichen.
 
Laus schrieb:
Seht ihr irgendwo Einsparpotential oder gibt es Verbesserungsvorschläge?
Warum ein A6 Quad-Core für Office & Internet?
Die AMD A-Series A4-3300 wäre ausreichend!
Casi030 schrieb:
Bei ner 10-15% Auslastung ist es alles andere als gut,da ist das 250Watt Gold um einiges besser für den gleichen Preis.
Wieviel kann ich aber noch nicht sagen,weil ich noch kein vergleich zum S6 System Power 300 Watt gemacht hab.
Was soll er mit 350Watt?
Er muss auch kein 250 Watt Netzteil nehmen. ht4u hat den Zacate E-350 mit zwei verschiedenen Netzteilen getestet. Einmal mit einer Pico-PSU (75 Watt) und zum anderen mit einem Seasonic (760 Watt). Die Differenz ist lächerlich gering. Hier der Link zum nachlesen: Update: Pico-PSU und Lüfter-Einfluss (05.03.2011)
.
Aufgrund der zahlreichen Leserwünsche haben wir noch ein Pico-PSU von LC-Power besorgt und einige Vergleichsmessungen angestellt. Wie erwartet sinkt dabei der Energieverbrauch beim Einsatz des Pico-PSUs um einige Watt. So spart man gegenüber dem Seasonic-Netzteil 4 Watt im Idle und 2 Watt unter CPU-Volllast. Steigt der Verbrauch allerdings über die 40-Watt-Marke lassen sich keine nennenswerten Unterschiede feststellen.
Der TE kann also ohne Bedenken ein NT mit 300- oder 350 Watt nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Korrektur)
Du darfst aber auch nicht vergessen das das Seasonic bei 20% nen Wirkungsgrad von 90% hat wie das FSP auch und das BeQuiet nur rund 82%.
Ergänzung ()

Wenn ich dann mal nur 5% Unterschied bei 100Watt nehme,dann sind dies immerhin 5Watt in der Stunde und dies rechne mal auf 10Millionen Menschen........Wenn mans mal anders sieht.
 
Was Du schreibst stimmt nicht. Das Seasonic erreicht eine max. Effizienz von ca. 90% bei 50% Belastung. Dafür müsste die Hardware 380 Watt ziehen. Die Brazos-Plattform zieht aber nur max. 47 Watt unter Last. Das entspricht einer Belastung von ca. 6%. Das bedeutet, dass die Effizienz unter dieser geringen Belastung sehr viel schlechter ist.

Sorry, aber davon ab finde ich Deine Argumentation auch ziemlich absurd. Auf der einen Seite wird ein großes Geschiss bei der Effizienz des Netzteils gemacht und auf der anderen Seite wird ein X6 mit 1,45V betrieben. Und dann wird einem noch die Wichtigkeit von 5 Watt anhand eines total abwegigen Beispiels näher gebracht. :rolleyes:
 
Casi030 schrieb:
The Seasonic X-Series 760W power supply excels even further when powered from 230VAC with efficiency levels of 89%, 92% and 89
http://www.tomshardware.de/netzteile-effizienz-leistung,testberichte-240751-7.html
Hättest Du dir jetzt noch die anderen Bildchen angeschaut, dann hättest Du gesehen, dass die Effizienz unter 50 Watt sehr viel schlechter ist, d.h. zwischen 73% und 82%.

seasonic.png


Nur so am Rande. ;)
 
FreeYourMind schrieb:
Hättest Du dir jetzt noch die anderen Bildchen angeschaut, dann hättest Du gesehen, dass die Effizienz unter 50 Watt sehr viel schlechter ist, d.h. zwischen 73% und 82%.

seasonic.png


Nur so am Rande. ;)

Mag sein, aber was solls? Rechne doch mal selbst: Wenn man bei 30W eine Effizienz von 75% und 80% vergleicht, dann sind das 1,5W Differenz. Macht selbst bei 24/7-Nutzung im Jahr gerade mal ca. 3,- Unterschied, bei 8h/Tag nur 1,-. Soll man deshal wirklich das NT zu knapp bemessen oder 30,- mehr für 80Plus Gold bezahlen???

Der Vergleich zwischen 75W Pico und 760W ATX ist natürlich extrem. Aber ob man aufgrund des Verbrauchs auf ein paar Watt Reserve verzichten soll oder zwingend 80Plus Gold-Netzteile nehmen muss, halte ich bei üblichen Systemen für fragwürdig.
Anders sieht es aus wenn man ein fettes System mit 500-700W Verbrauch nimmt und das mind. 10h am Tag unter Vollast läuft. Da machen sich 5-10% Differenz schon ganz anders bemerkbar in der Stromrechnung... ;)
 
Zurück
Oben