optimaler leiser lüfter für accelero s1

IbisMojo

Cadet 4th Year
Dabei seit
März 2008
Beiträge
67
hey,
die frage ist, welcher lüfter eurer meinung nach der beste für den accelero ist

ich war der meinung aufgrund des hohen luftdurchsatzes und der kleinen nabe der slip stream 800
dieser soll jedoch in waagrechter stellung (also nach oben blasend) lauter als in normaler stellung sein (wegen lager oder was)

alternative wäre der s-flex - ist dessen lager in waagrechter stellung weniger lagergeräuschanfällig?

ich danke allen für einen sinnvollen beitrag

fabi
 
ich würde 2 von denen hier nehmen!

mfg
 
Habe selbst den S-Flex am Accelero und keine Nebengeräusche, habe den 1200er bei 5V laufen.
 
naja 2 von meinen haben den höheren Luftdurchsatz aber sind schon etwas lauter. Aber meine sind flacher und so könnte man evtl. den nähsten PCI Platz noch nutzen ':)

mfg
 
Traue keinen Werksangaben!!!
Dazu brauch der Accelero nicht so viel Wind da die Lamellen sehr weit auseinander liegen und je nach Karte auch Passiv genug Leistung hat.
 
ja ok ihr hab ja recht ich würde halt zwei kleine Lüfter nehmen! Was er nimmt ist doch letztendlich seine Entscheidung! Ich denke beide Lösungen sind ok
mfg
 
Zitat von I-HaTeD2:
Traue keinen Werksangaben!!!
Dazu brauch der Accelero nicht so viel Wind da die Lamellen sehr weit auseinander liegen und je nach Karte auch Passiv genug Leistung hat.

Genau;)

Die Coolink sind echt nich so doll.

Da auf dem S1 n leichter Luftstrom reicht ist ein sflex 800, XenCore Carboon, Xl1 wunderbar, da ja eh runter geregelt wird kanns auch n sflex 1200 sein eigentlich egal.

Gibt noch andre nette Lüfter, bei so niedrigen rpm wie der S1 braucht wird man nich so richtig große Unterschiede merken aber naja am besten is in der Preisklasse der Xl1 von der Lautstärke weil er n bisl besseres Lager hat als der Xl1.
Die Carboons naja bin mir noch nich sicher leise sind sie auf jeden Fall aber nach jetzt 2Monaten dauerbetrieb hat einer von 5stück die ich im PC habe n leichtes rasseln entwickelt, wenn noch n 2.er dazu kommt is klar, dass die quali doch bisl schlechter is...ka bisher weiss auch außer mir niemanden der die Dinger n paar Monate laufen hatte. (24/7...ich zahl strom pauschal:D)
 
Prinzipiell schon.
Mit steigendem Ludtdurchsatz wird die Sache dann natürlich auch lauter.
Und ob die Graka dann am Ende 50 oder 60 Grad unter Last hat ist nun wirklich egal.;)
 
Beim Accelero S1 reicht schon ein Windhauch, damit die Kühlleistung nochmal ordentlich zunimmt. Wichtiger ist aber, dass andere Bauteile (z.B. Spannungswandler) noch ein bißchen Frischluft bekommen.

Aus Verlegenheit hatte ich bei k&m zum billigsten 120mm-Lüfter gegriffen (schwarzer Xilence für damals 2€ - kostet jetzt 2,99€). Der ist bei 7V super-silent - bin da wirklich sehr empfindlich. Wegen der guten Erfahrung hab ich mir noch 2 Stück zugelegt und auch die haben nicht enttäuscht. Die Nabe ist zwar relativ groß, dass spielt hier aber für die Kühlleistung absolut keine Rolle, zumal der Lüfter letztendlich mehrere Zentimeter über der Platine thront...
 
N Slippy is auf 800rpm gut wahrnehmbar, auch aus 1m.
Ab 700rpm werden die schwer wahrnehmbar.

Zu dem Luftdurchfluss vom Coollink und der db die dabei steht naja kannste vergessen was die schreiben, kommt auf jeden Fall nich hin.

Schlecht is der Coollink nich, schon garnicht auf 700rpm und drunter, aber gibt halt besseres für den Preis.
 
Das es für den Preis bessere Lüfter gibt.
Eine weitere Möglichkeit wäre ein Yate Loon.
 
Ich höre die Teile auch bei 500rm noch ... von daher.

cYa
 
Zurück
Top