News Panasonic: 4K Blu-ray-Player werden in diesem Jahr salonfähig

3.100 Euro lächlich, wird niemals für die breite Masse sein, die Preise werden fallen. Früher waren 4k TV auch unbezahlbar für Ottonormal und siehe jetzt. Samsung wird Preisgünstiger sein also bis 500€ Maximal ich kann warten und die Preise werden fallen.

Und zum jetzt Zeitpunkt was will man mit einem 4k Player wenn noch keine Filme ferfügbar sind, also ich warte bis zum Sommer und dann sehen wir weiter wenn wohl Player anderer Herrsteller ferfügbar sind sowie 4k Filme.

Undzudem kann ich mich noch Erinnern die ersten CD-Player lagen die auch nicht bei 3000 oder 4000 DM. Also abwarten und Tee trinken.
 
Von Samsung wurde für März ein Player für unter 500 Dollar angekündigt, dann kommen auch die ersten Filme und zu 100% kompatiblen Fernseher. Also noch ein paar Monate die Füße stillhalten und dann wird 4K endlich mal Sinn machen.
 
Geil waren ja die ersten 4k TVs die nur 30hz können da kein 2.0 HDMI vorhanden war.
Da wär ich als unwissender Kunde sowas von angepisst von der Industrie und würde sie alle verfluchen :D.
 
Taigabaer schrieb:
Ich denke bei den (älteren) Filmen (beispielsweise die Alienfilme) die mich so interessieren ist schon vom Originalmaterial her/im Kino mit 1080p die Fahnenstange erreicht. Alles andere ist dann nur Hochgerechne ohne Qualitätsgewinn.
Das ist Quatsch. Im Forum der Seite bluray-disc.de habe ich mal einem interessanten Thread des Users "Kekskrümel" gelesen. Darin wurde mit Bildern bewiesen das die alten Filme, die auf 35mm Analogfilm gedreht wurden, bis zu einer Auflösung von 8K gehen. Leider finde ich den Thread nicht mehr.
 
Vitec schrieb:
Geil waren ja die ersten 4k TVs die nur 30hz können da kein 2.0 HDMI vorhanden war.
Da wär ich als unwissender Kunde sowas von angepisst von der Industrie und würde sie alle verfluchen :D.

Noch geiler ist das man bei 4K anfängt den Kunden anzuschmieren, es werden dann mal ein paar Subpixel weggelassen und schon wird ein Fake 4K verkauft. Der dumme unwissende Kunde merkt das noch nicht mal und die Hersteller kommen vor lachen nicht mehr in den Schlaf.
Hier mal ein Bericht über die Fake UHD/4K:

http://www.prad.de/new/tv/specials/Fake-UHD.html
 
8K Scans von 35 mm Film sind nicht wirklich sinnvoll, bei den allerallermeisten 35 mm Aufnahmen ist bei 5K oder 6K Schluss. Damit lassen sich aber ordentliche 4K Intermediates oder halt Blu-Rays mit Auflösungen von 3840x2160 erzeugen. bedunet meinte wohl diesen Thread.

Ich finde die UHD-TV-Vergleiche hier leicht schwachsinnig. Welches dieser "tollen" günstigen Modelle kann UHD-1, respektiv die UHD-Blu-Ray Spezifikationen auch nur teilweise halten? In einem Technikforum kann man erwarten, dass die User verstehen was UHD bedeutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Quentin Tarantino hat The Hatefull Eight auch in 70mm produziert das ist allerdings ein extremes Breitbildformat.
Das Filmformat etwas vergrößern dann kann man auch später noch sehr gute Kopien anfertigen, wenn zb 50mm oder so verwendet werden würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Niemand wird ein weiteres Format standardisieren, wozu auch?
Wem 35 mm Film nicht ausreicht nutzt 70 mm oder gar IMAX, dafür gibt es immerhin schon die Infrastruktur.
 
Ich warte mal gespannt auf die ersten Geräte, mein Sony 4K TV sehnt sich nach Inhalten :)
Er hat immerhin HDMI 2.0, also ist für die Zukunft alles klar ;)
 
Vitec schrieb:
Geil waren ja die ersten 4k TVs die nur 30hz können da kein 2.0 HDMI vorhanden war.
Da wär ich als unwissender Kunde sowas von angepisst von der Industrie und würde sie alle verfluchen :D.

Und dann kommt hinzu, das selbst einige der heutigen 4K TVs auf der Strecke bleiben wenn UHD mal bei den ersten Privaten als UHD+, wie jetzt als HD+, angeboten wird. Viele der ersten (und auch aktuelle) 4K TVs können selbst die UHD Testsender nicht darstellen, weil diese mit 2160 50p HEVC Main 10 gesendet werden und die internen Tuner nur 24/25/30p können. Nur 4K TV von Samsung oder LG sind selbst bei den billigsten Modellen dafür gerüstet. Dann brauchen viele wiederum einen extra UHD fähigen Receiver

Selbst aktuelle 3000€ TVs von Loewe sind davon betroffen
"Der Empfang von DVB Inhalten mit Frame Rates von 50/60 Herz ist aktuell nicht möglich" so die Aussage von Loewe.

Panasonic UHD TVs haben zB dasselbe Problem
...offizielle Bestätigung seitens Panasonic erhalten, das der UHD Empfang über Satellit erst ab den Modellen TX-85XW944, TX-65AXW904 und TX-55AXW904 funktioniert und ab da hardwareseitig vorgesehen ist
 
@gintoki für 70mm gibt es garnichts ausser in den USA da haben Tarantino und Panavision 50Kinos mit solchen Projektoren ausgestattet.
Das Format wurde zuletzt vor über 50Jahren verwendet bevor es Tarantino verwendet hat.

Und Imax ist wieder ein Fall für sich die Kamaras sind schweine teuer im Vergleich zu den Anderen allerdings ist die Qualität auch Top.
 
Und imax ist ein denkbar schlechtes Beispiel. Entsprechende Kinos gibt es in Deutschland quasi nicht, nur zwei Stück afaik. Daher kommt auch eigentlich kein Regisseur der Welt auf die Idee, dafür zu produzieren.
 
Vitec schrieb:
Geil waren ja die ersten 4k TVs die nur 30hz können da kein 2.0 HDMI vorhanden war.
Da wär ich als unwissender Kunde sowas von angepisst von der Industrie und würde sie alle verfluchen :D.

Hatten die dafür nicht einen DisplayPort 1.2 Anschluss?
 
drago-museweni, Kameras und Projektionssysteme müsste man, genau wie die Maschinen zur Herstellung des Filmmaterials und Abtasten des Materials, nicht neu entwickeln. Kameras und Projektoren sind (teilweise) noch vorhanden, Restbestände des Filmmaterials liegen vielerorts ebenfalls noch herum.
Ein neuer Standard bedeutet einen riesigen Kostenaufwand und was hätte man davon? Schlechtere Qualität und ein bisschen Einsparpotential beim Material ... das lohnt nicht.

Es gibt auch einige Filme die mindestens teilweise auf 65 mm geschossen wurden (z.B. The Master, Snow White and the Huntsman, Jurassic World und Inception) und einige Kinos (sowie ein paar Privatpersonen) mit entsprechenden Projektoren. Die Projektoren wären sowieso das kleinste Problem, einer digitalen Projektion steht nicht viel im Wege.

Dr.Death schrieb:
Und imax ist ein denkbar schlechtes Beispiel. Entsprechende Kinos gibt es in Deutschland quasi nicht, nur zwei Stück afaik.
Es gibt noch fünf IMAX Kinos in Deutschland, Berlin, Brühl, Speyer, Sinsheim und Karlsruhe.
Und ja, es lohnt sich. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
drago-museweni schrieb:
@gintoki für 70mm gibt es garnichts ausser in den USA da haben Tarantino und Panavision 50Kinos mit solchen Projektoren ausgestattet.
Das Format wurde zuletzt vor über 50Jahren verwendet bevor es Tarantino verwendet hat.

Hier in Berlin wird der neue Tarantino im Zoopalast in 70mm Analog gezeigt auf einem restaurierten Projektor. Nebenbei das beste Kino Berlins :)
 
Ein Bekannter schaut ihn sich in der Lichtburg in Essen in 70 mm an, mich zieht es mal wieder in die Schauburg (auch 70 mm). Ab und zu braucht man auch Abwechslung vom IMAX :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Thorin das liest man natürlich gerne.
 
gintoki schrieb:
Es gibt noch fünf IMAX Kinos in Deutschland, Berlin, Brühl, Speyer, Sinsheim und Karlsruhe.
Und ja, es lohnt sich. :D

Berlin, Sinsheim (wo ist das gleich?) und Karlsruhe kann man durchgehen lassen - aber das imax im Phantasialand (Cinema 2000) gibt es schon seit 15 Jahren nicht mehr - außerdem kann man dort keine normalen Filme sehen, weil es eine Attraktion im Vergnügunspark war. Ähnlich in Speyer. Ich zähle also drei Kinos für ganz Deutschland... Mehr als nur dünn.
 
Sinsheim liegt 40 km östlich von Speyer, das IMAX zeigt auch normale Filme (so hatte ich bei Speyer auch so in Erinnerung). Aufgrund der wenigen Filme ist das finanziell auch nur für eine kleine Anzahl an Kinos machbar.
 
Zurück
Oben