News Panasonic: 4K Blu-ray-Player werden in diesem Jahr salonfähig

die erste Generation vielleicht wieder mit Lüfter und ohne mkv-Abspielmöglichkeit analog den ersten BD-Playern? :) Dann warten wir doch mal die zweite ab.
 
Kann den Preis fuer die allerersten Modella ja noch nachvollziehen. Wenn das zu dem Preis gar niemand kauft, werden sie schon runtergehen. Und mit der geringen Stueckzahl rechnen sie auch nicht damit, dass sich die viele kaufen wollen. So ist man aber Marketing-technisch dabei und kann sagen, dass man schon einen 4K anbietet. Geld verdienen will bei 500 Stueck sicherlich noch niemand damit.

Zumal es ja momemtan auch quasi keine 4K-Blurays zu kaufen gibt, was soll man dann schon mit einem 4k-Bluray Player anfangen.
 
Schrecklich, dass es immer noch ein optisches Medium sein muss.
Ein USB stick oder SD karte wäre viel geschickter. Kein verkratzen der disc und kein verdrecken des Laser mehr möglich.
 
Ich denke bei den (älteren) Filmen (beispielsweise die Alienfilme) die mich so interessieren ist schon vom Originalmaterial her/im Kino mit 1080p die Fahnenstange erreicht. Alles andere ist dann nur Hochgerechne ohne Qualitätsgewinn.

Und wer weiß wie lange die "HD-"Fernsehsender in 720p/1080i noch senden, dafür lohnt es sich also auch erstmal nicht. Für Computerspiele bringts nur höhere Anforderungen bei einer Auflösung die man von einem Meter Entfernung aus nicht von FULLHD unterscheiden kann.

Das Einzige, wofür ich einen höheraufgelösten Fernseher bräuchte wären dann eher 3D-Filme. Aber bis da Ordentliche rauskommen vergehen sicher noch 5+ Jahre.
 
Basti__1990 schrieb:
Schrecklich, dass es immer noch ein optisches Medium sein muss.
Ein USB stick oder SD karte wäre viel geschickter. Kein verkratzen der disc und kein verdrecken des Laser mehr möglich.

Das habe ich auch nie verstanden. Grade weil ja die Discs auch irgendwann an Lesegeschwindigkeitsgrenzen stoßen. Warum muss man da immer neue BlueRay Standards entwickeln.
 
Was ich so krass finde, die 4k TV's schmeissen die einem schon hinter her. Aber es gibt einfach noch keinen Content. Bei FullHD war das genau anders. Genuegend Content, auch Players, aber die TV waren einfach sacketeuer. Naja, hoffen wir mal, dass dies sich mal einpendelt.
 
Dr.Death schrieb:
Oder man blickt auf die Hardware einer aktuellen Amazon Fire TV Box, die es für 85 Euro gibt. Die kann immerhin schon 4K und afaik auch HDR. Warum sollte also ein Player mit UHD Support deutlich mehr als das doppelte kosten?

Kleine korrektur, die amazon fire tv box, kann kein HDR und nur 4K bei 30fps da diese noch einen HDMI 1.4 anschluss hat. Für den vollen 4K genuss (4K@60fps, HDR, 3D etc) muss es schon HDMI 2.0a sein.
 
Basti__1990 schrieb:
Schrecklich, dass es immer noch ein optisches Medium sein muss.
Ein USB stick oder SD karte wäre viel geschickter. Kein verkratzen der disc und kein verdrecken des Laser mehr möglich.

Das dürfte wohl nicht zuletzt eine Frage des Preises sein. Die Discs sollen gute 100 GB fassen und müssen die Daten auch schnell genug liefern können. Eine Lösung per Stick oder Speicherkarte ist vermutlich zu teuer.
 
Wadenbeisser schrieb:
. Eine Lösung per Stick oder Speicherkarte ist vermutlich zu teuer.

Richtig, der Preis ist entscheidend. Ein Rohling für 3€ ist was anderes als ein Stick für 25€.
Was wollt ihr für ein Film bezahlen.
Bitte etwas Realismus.

Und hinzu kommt noch der Kopierschutz denke ich, der auf disk immer noch etwa schwerer ist zu umgehen.
 
Eine Lösung per Stick oder Speicherkarte ist nicht nur vermutlich sondern definitiv zu teuer, bis die mit 100GB in die Preisregion einer Disk (Rohling) kommen schmeißen sie dir die Player für 50 Euro hinterher.

4k Player werden dieses Jahr salonfähig und nächstes Jahr für die Freaks bezahlbar, und übernächstes Jahr dann für die Masse. War doch schon fast immer so das erst die dritte Generation der Geräte Massentauglich wurde. Bis dahin gibt es auch eine ordentliche Auswahl von Filmen und dann kann der Spaß losgehen.

Und Streaming in einer ebenbürdigen Qualität ist selbst dann für viele noch ein in weiter Ferne liegender Wunschtraum.
 
Ob sich das so durchsetzen wird wage ich zu bezweifeln hat es BD schon sehr schwer, DVD hatte es viel einfacher Seinerzeit und war ein Quantensprung zur VHS, aber von BD zu 4K BD ist eher dürftig für die Meisten vor allem bei 50" und 3-4Meter Abstand macht das keinen großen Mehrwert, und soll ich dan bei 8K wieder alles neu kaufen sicher nicht auch wenn das noch weniger Sinn macht vielleicht ab 80".

Noch dazu ist Sreaming die Konkurenz, das macht schon der BD das Leben schwer, und vielen ist es dann egal obs wirklich 4K ist oder nicht, diese Probleme hatte die DVD einst nicht.

Und bitte immer die Horrortheorie das die optischen Medien schneller kaputt gehen ist wohl sehr selten, und ich habe weit über 300DVD, Kratzer können auspoliert werden und schon läufts wieder ohne Probleme. Bisher keine Defekte.

Aber bringt es bitte, dann werden vielleicht die BD wieder günstiger da die Preise momentan nicht mehr schön sind für Neuerscheinungen, und ich nichts mehr kaufe sondern warte bis günstiger wird. ( 12.99€ für den Mainstrem und für Sonderfilme gerne 14,99€ so wars auch ne ganze Weile lang und jetzt 16,99 und 18,99€ ja ne ist klar nachdem ich schonmal 15€ fürs Kino abgedrückt habe und der Film mehr als Gewinn gemacht hat da warte ich auf 9,99€ Preise oder 4für3 dann wird gekauft sehr schade.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollte man hier mal erwähnen,dass der sogenannte Player für 3100 Euro kein reiner Player sondern ein BD Recorder mit 4K Unterstützung ist und auch der Rest der Hardware soll Referenz Niveau haben.
Sein Dreifachtuner zeichnet auf eine interne 3 TB große Festplatte auf, wahrscheinlich auch die in Japan startenden Services der Ultra-HD-Stationen.
angefangen von akustisch optimierten Dämpfern, Gehäuse und Laufwerk über die neuesten und besten Digitalwandler auf selbst entwickelte Videochips setzt.

http://www.pc-magazin.de/news/panas...-rekorder-dmr-ubz1-preis-release-3195109.html

Also die reine 4K BD Player für 500 Euro hatte ja Samsung schon angekündigt.
Soweit weg wird der Pansonic dann wohl auch nicht liegen.
 
Also ich weiß nicht so recht. Ich besitze zwar einen normalen Blue-Ray-Player aber ich hab das Ding schon ewig nicht mehr benutzt.
Und genau so lange ist es her, dass ich mir einen entsprechenden Film gekauft habe.

Ich bin mittlerweile komplett auf Streaming umgestiegen und bin mit der HD-Qualität absolut zufrieden.

Ich kann mir kaum einen Grund vorstellen, weshalb ich mir sowas kaufen sollte.

4k ist für mich momentan nur im PC-Bereich eine anstehende Investition...
 
Die DVD hat gegenüber der Blu-Ray einen entscheidenen Vorteil. Man nich nicht auf einen Internetanschluss angewiesen.
Das Streaming hat wiederum den deutlichen Nachteil das man auf einen schnellen Internetanschluss angewiesen ist.
 
Vor nem Jahr hat sich ein Arbeitskollege einen 55" 4K TV für ca. 4000€ gekauft.
Heute gibts die Dinger teilweise für unter 1000€.
So ist es doch mit allem.
Es macht halt einfach keinen Sinn sich für 4000€ einen 4K TV zu kaufen, wenns kaum Inhalte gibt.
Ich habe zu Hause immer noch ein 39" FHD TV stehen. Das reicht mir momentan.
Wenn ich in 2-3 Jahren mal aufrüste kann ich vielleicht drüber nachdenken einen 4K zu kaufen.
Dann sind auch die entsprechenden Player günstiger.
Oder es gibt bis dorthin die PS5, die dann hoffentlich 4K unterstützt.
 
Man kann getrost 2- 3 Jahre auf nen Kauf von 4K Fernseher und Blu Ray Player warten. Davor ist man BETA Tester.
 
ruhig bleiben......ist wie mit neuen Grafikkarten, da wird auch erst mal ein Phantasiepreis aufgerufen bevor dann die richtigen Preise kommen!
Gerade Panasonic - mein aktueller BluRay-Player kostete zu Anfang auch 200 € mehr und hat innerhalb von 2 Wochen nach release dann 250,00 € im Preis nachgelassen!
Und das war nur ein normaler BluRay-Player - zugegeben mit DVB-S2 Empfänger, aber dennoch nichts besonderes.....

Ich bin mittlerweile komplett auf Streaming umgestiegen und bin mit der HD-Qualität absolut zufrieden.
Streaming ist keine Konkurrenz für die 4K-BluRay-Player!
Jeder der Qualität will, und das ist ja Voraussetzung für die die sich dafür interessieren, wird nicht streamen da selbst die Full-HD Streams (wenn überhaupt verfügbar) qualitativ zu schlecht sind im Vergleich zu echten BluRays!
Bei 4K wird es dann überdeutlich das strreaming in höherer Qualität bei den derzeitigen DSL-Leitungen am Ende ist!

Ich kaufe mir nach wie vor jeden Film den ich mag auf BluRay. Streaming habe ich nach ein paar Versuchen gleich eingestellt da mich die Qualität (Hänger, Kompressionsartefakte, unschärfe bei Schwenks etc.) einfach zu sehr stört.

Wen das nicht stört, der kann natürlich weiterhin streamen......ist ja für beide Seiten ein Vorteil wenn nicht alle das gleiche machen!
 
Ich möchte mir gern eine Frage am Rande erlauben.

Ist HDMI 2.0 abwärtskompatibel zu HDMI 1.4? Kann ein 60fps Video auf einem 30Hz Fernseher normal wiedergegeben werden? Besitze nur einen UHD TV mit HDMI 1.4. Bis jetzt konnte ich die Auflösung jedoch noch nicht richtig gebrauchen.

Gruß
Bob
 
Zurück
Oben