Erstmal danke für die vielen nützlichen Tipps!
Das ist jetzt meine "optimierte" Konfig, nach euren Hinweisen:
Variante1:
Gehäuse: Bequiet! Dark Base 900 Pro rev. 2 (bleibt)
CPU: Intel Core i7-8700K 6x 3.7GHZ (bleibt)
CPU-Lüfter: Arctic Freezer Xtreme Rev.2 (Klärung)
Motherboard: Asus Prime Z370-A (geändert, Kosten reduziert) - passt das zum Rest?
Grafikkarte: Palit Geforce GTX 1070 Ti JetStream 8GB (bleibt)
RAM: Kingston HyperX Fury 16GB DDR4 3200MHZ (bleibt-Klärung)
SSD1: Samsung 860 Evo 250GB (geändert, Kosten reduziert)
SSD2: Samsung 860 Evo 500GB (geändert, Schallemmission verringert)
Netzteil: Bequiet! Dark Power Pro 11 550W (bleibt-Klärung)
Soundkarte: entfällt - Klärung
OS: Windows 10 Home 64 Bit (bleibt)
Variante2: wie 1 nur mit Ryzen 7 2700x und Asus Prime X470-Pro
@ Moselbär: "Was spielst Du in welchen Settings."
Du meinst mit meinem aktuellen Schrott-Pc? Wenn ich die Frage richtig verstehe, möchtest du wissen, welche Spiele ich in welchen Settings spiele? Aus Neugier?
Interessant..

Na gut, trägt gerade zwar nicht wirklich zum Thema bei, aber na gut......tatsächlich Spiele ich seit eh und je immer die gleichen Spiele... in Rotation... Aus nostalgischen Gründen, aber natürlich auch notgedrungen durch meinen veralteten PC..... Dazu zählen: Age of Empires 3 Asian Dynasties, Counterstrike Source, Diablo2 LoD, Jagged Alliance 2, Thief2 Fan-Missions, TES 5 Skyrim...um mal ein paar Stammgäste aufzuzählen... Davon habe ich zuletzt mal wieder Skyrim angefangen, auf low settings, aber max Sichtweite. Ist ja auch egal.
Jedenfalls mit dem PC, welchen ich mir basteln möchte, sollen dann auch erstmal alle zukünftigen Spiele auf max settings zu spielen sein. Und möglichst leise soll das ganze werden. Deshalb habe ich leise Komponenten ausgewählt. (Bis auf die HDD, von welcher ich wieder abgewichen bin) Er soll, wie mein jetziger auch viele Jahre dienen...An die 10 komme ich dabei wohl nicht mehr ran.

"Auf welchen Monitor/en in welcher Auflösung? " - Zur Zeit ist mein Monitor ein Asus PB278 27". Aber werde dann garantiert in naher Zukunft auf einen 4K umsteigen.
@ danfi88: "Als erstes würde bei mir die PCIe SSD gegen eine SATA SSD rausfliegen. [...] Ebenfalls sollte eine HDD für einen "ultraleisen" PC raus. "
Habe ich gemacht.

(siehe oben) Aus Kostengründen bei der 2. Festplatte erstmal nur 500GB. Habe ich dann überhaupt noch mehr Platz für eine 3. SATA SSD? Wieviele passen da insgesamt drauf?

(Asus Prime Z370-A)
"Ich denke der CPU Kühler könnte etwas schwachbrüstig sein um einen Kaliber wie den i7-8700k ruhig zu halten."
Die TDP ist beim i7 9700K mit 95 Watt angegeben. Die max. Kühlkapazität vom Arctic Freezer Xtreme Rev.2 ist vom Hersteller mit 160 Watt angegeben und empfohlen wird er für TDPs bis 150 Watt... Da lägen dann immer noch 55 Watt dazwischen.
Reicht das nicht dicke?
Hat hier jemand Erfahrungswerte? Ich hatte den CPU-Lüfter ausgewählt, weil er angeblich sehr leise sein soll. (0,5 Sone) Ich will so wenige und so schwache Schallquellen wie möglich haben.
@ Sitzer:
Danke, habe alle deine Tipps umgesetzt
@ ahgeprof / Firesign:
Tatsächlich gibt es bei mir auch diese Variante, ahgeprof. Allerdings ist der Unterschied zum 8700K dann auch nur noch 100€, weshalb Variante 8600K wahrscheinlich nicht gewählt wird.
@ Obvision: "Netzteil wäre meine Wahl eher auf ein Straight Power 650W gefallen - die Dark Power Serie bietet keine nenneswerten Vorteile mehr seit dem Straight Power 11. "
Bitte nicht vergessen, dass mir ein leiser Betrieb wichtig ist. Die Geräuschentwicklung wird beim Straight Power 650 W mit 17,5 dB angegeben. Das Dark Power Pro 11 550 W emmitiert aber nur 10,1 dB. Kostenunterschied 30€. Die sind es mir wert. Es sei denn die Angaben sind falsch.
Generell aber mal zum Netzteil ne Frage: Reichen die 550 W ? Müssten doch eigentlich, oder?
Wenn ich bei BeQuiet mit dem Netzteil Kalkulator ermitteln will, kommt ein maximaler Energiebedarf von 356 Watt raus.
Ist das korrekt?

Ich habe die CPU, GPU, Anzahl SATA 3, Anzahl RAM 4, Anzahl Lüfter 4 angegeben.
@ xammu:
Hat sich schon erledigt. Kommt eine SATA SSD rein.
@ Sound-Fuzzy: "Zum Kühler:
Der Freezer Xtreme sieht besser aus als er ist. Arctic hat andere, brauchbarere Kühler im Programm wie z.B. den Freezer 33 eSports Edition, der bei seiner Bauhöhe kaum Konkurrenz hat, schon gar nicht in seiner Preisklasse (je nach Farbe und aktuellem Kurs z.T. <35,-).
Da Du aber kein Platzproblem beim Gehäuse hast, kannst Du auch z.B. den Thermalright Macho 120 nehmen."
Werde ich mir morgen mal anschauen, danke. Ich hoffe die sind dann auch leise.
Was ist deine Meinung zur TDP? Sind die 55 W Differenz nicht groß genug?
Einbauen werde ich das dann mit einem Kumpel, der sich da gut auskennt.
@ Denniss: "Das überzogene Dark Power gegen ein Pure Power 11 in 500W tauschen "
Gleiches Thema wie bei Obvision mit der Geräuschentwicklung.
"Kühler für AM4 kann man erst einmal den Boxed probieren oder Macho Rev B "
Interessanter Ansatz. Ich schaue mir morgen mal die Schallwerte an.

______________________________________
Achja: Hat jemand Verbesserungsvorschläge beim RAM?
Soundkarte hab ich mal gestrichen, weil ich nicht weiss, ob die wirklich notwendig ist.