Guten Morgen, ich habe gestern meinen Intel i5 6600k (skylake) mit 3,5 GHz per Automatischem Übertakten durch mein Mainboard (asus z170 pro gaming), auf 4,2 GHz übertaktet. Ich bekomme die Leistung von 4,2 GHz und die Temperatur bewegt sich im komplett normalen Bereich. Jedoch ist mein PC gestern einmal und heute einmal mit Bluescreen abgestürzt. Woran könnte das liegen?
Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
PC Absturz nach Übertaktung
- Ersteller des Themas ALpAkA
- Erstellungsdatum
XShocker22
Rear Admiral
- Dabei seit
- Jan. 2006
- Beiträge
- 5.304
mesohorny
Lt. Commander
- Dabei seit
- Juli 2012
- Beiträge
- 1.242
Vielleicht am Übertakten?Zitat von ALpAkA:Guten Morgen, ich habe gestern meinen Intel i5 6600k (skylake) ... übertaktet. ...Jedoch ist mein PC gestern einmal und heute einmal mit Bluescreen abgestürzt. Woran könnte das liegen?
Langsam ausloten was auf die Dauer stabil läuft und nicht einfach blind hochprügeln.
Dabei die Temps unter Last im Auge behalten und dann wird das schon.
Alles lüft über Stunden stabil, Temps auch komplett normalZitat von mesohorny:Vielleicht am Übertakten?
Langsam ausloten was auf die Dauer stabil läuft und nicht einfach blind hochprügeln.
Dabei die Temps unter Last im Auge behalten und dann wird das schon.
mesohorny
Lt. Commander
- Dabei seit
- Juli 2012
- Beiträge
- 1.242
Übertakte manuell in 50Mhz/100Mhz Schritten und versuche das Szenario, wo es aktuell zu Abstürzen kommt, nachzustellen.
Davor solltest du dich aber wirklich erstmal in den geposteten OC Thread einlesen, mit einfach eine fixe Taktrate einstellen oder automatisches OC anwerfen, ist es leider nicht getan.
Davor solltest du dich aber wirklich erstmal in den geposteten OC Thread einlesen, mit einfach eine fixe Taktrate einstellen oder automatisches OC anwerfen, ist es leider nicht getan.
Porky Pig
Lt. Commander
- Dabei seit
- Okt. 2005
- Beiträge
- 1.552
hier mal reinschauen..mit dem Video(Einstieg wenn man gar keine Ahnung hat) habe ich damals auch meinen i56600K stabil mit 4,5mhz zum laufen bekommen. Ich hatte auch das z170 pro gaming...Auto overclocking ist mist...
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Cronos83
Rear Admiral
- Dabei seit
- Feb. 2017
- Beiträge
- 5.193
Tut es ja eben nicht.Zitat von ALpAkA:Alles lüft über Stunden stabil, Temps auch komplett normal
Es läuft lediglich über Stunden nicht INstabil genug um abzustürzen - bis es dann doch abstürzt.
Das ist eben NICHT stabil.
A
AudioholicA
Gast
Respekt!Zitat von Porky Pig:i56600K stabil mit 4,5mhz zum laufen bekommen
Computersack
Ensign
- Dabei seit
- Aug. 2015
- Beiträge
- 238
Porky Pig
Lt. Commander
- Dabei seit
- Okt. 2005
- Beiträge
- 1.552
oh danke! und auch für den hilfreichen Beitrag für den TE. Respekt!Zitat von l00pm45ch1n3:
Ergänzung ()
gehaltvoller Beitrag. Respekt!Zitat von Computersack:
Zuletzt bearbeitet:
I'm unknown
Rear Admiral
- Dabei seit
- Feb. 2005
- Beiträge
- 5.498
Nun ja, du hättest zumindest den Hinweis auf die Verwechslung von MHz und GHz nutzen können um deinen Beitrag zu editieren und den Inhalt zu korrigieren. So ist dein Beitrag genauso gehaltvollZitat von Porky Pig:oh danke! und auch für den hilfreichen Beitrag für den TE. Respekt!

A
AudioholicA
Gast
Vielleicht hat er es bis hierhin einfach immer noch nicht bemerkt.
Mein Gott, solche Threads! Bei allem Respekt, aber man könnte fast schon denken hier ist nen Troll aktiv! "Hey, ich betreibe mein System außerhalb der Standard-Spezifikationen, es stürzt ab - WORAN LIEGT DAS?"- da bekomme ich zu viel, ernsthaft 💩
Dein System kann auch mehrere Tage ohne Probleme laufen und dann abstürzen. Wenn dein System vor dem OC stabil lief, dann liegt es eben am OC. Das sollte mit halbwegs logischem Menschenverstand auch klar sein. Es kann während des Betriebs immer mal unterschiedlich hohe Lastspitzen geben, die man auch nicht immer mit Benches reproduzieren kann - wenn dann die Power fehlt oder ein Grenzwert erreicht ist, gibts halt nen Crash. Die Auto-OC Funktionen kann man eh vergessen, am besten macht man sowas immer manuell. Zieh einfach den Takt wieder etwas nach unten oder die Voltage nach oben, bis du längerfristig keine Probleme mehr hast.
Dein System kann auch mehrere Tage ohne Probleme laufen und dann abstürzen. Wenn dein System vor dem OC stabil lief, dann liegt es eben am OC. Das sollte mit halbwegs logischem Menschenverstand auch klar sein. Es kann während des Betriebs immer mal unterschiedlich hohe Lastspitzen geben, die man auch nicht immer mit Benches reproduzieren kann - wenn dann die Power fehlt oder ein Grenzwert erreicht ist, gibts halt nen Crash. Die Auto-OC Funktionen kann man eh vergessen, am besten macht man sowas immer manuell. Zieh einfach den Takt wieder etwas nach unten oder die Voltage nach oben, bis du längerfristig keine Probleme mehr hast.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 809
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 715
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1.545
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 855