PC startet nicht sobald driver kabel an Netzteil angeschlossen

NamenloserXD

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
20
Ich hab ein neues-altes Netzteil in mein PC eingebaut da mein neues nen knax hat. Han jetzt das selbe Problem wie schon beim neuen.

Sobald ich die driver Kabel angeschlossen hab startet er nicht mehr. Motherboard und Grafikkarte funktionieren. Er fährt dann auch Problemlos hoch bis ins Bootmenü. Aber selbst wenn ich nur ne SSD ansteck geht er nicht mehr. Die Lüfter drehen kurz und dann geht aber nichts mehr. Ähnliche Probleme hatte ich mit meinem neuen Netzteil auch, aber mit bisschen hin und her gefummel hab ich es dann doch geschafft dass es funktioniert hat indem ich die Festplatten hin und her getauscht hab an den Steckern.

Mein neues Netzteil: bequiet 630 Watt
Mein altes Netzteil: bequiet 480 Watt

1x CD Laufwerk
2x normale Festplatten
1x SSD

Hoffe jemand kann mir weiter helfen
 
Nee, einfach mal die zum Netzteil zugehörigen Kabel verwenden.

Und nicht einfach irgendwelche Kabel nutzen, nur weil sie passen.
 
Insanic: Ein beeper ist aufm Motherboard drauf und er piepst auch richtig

Stefan Payne: ich habe jeweils die Kabel verwendet die im Paket dabei waren und nicht einfach irgendwelche.
 
Stefan wenn du mir nicht helfen willst brauchst du hier nicht schreiben! Vorallem nicht in diesem Ton!

Der PC liegt schon im Kofferraum und ich werde jetzt sicher nicht rausgehen um für dich ein Beweisfoto zu machen weil du mir nicht glaubst.

Ich verweigere sicher keine Hilfe aber das bringt doch sowieso nichts.
 
Aso sorry.

Da wo am Netzteil die Kabel für die Festplatten und Laufwerke eingesteckt sind steht Drvier dran.
Ich habs einfach mal Driver Kabel genannt. :D
 
So und jetzt noch mal von vorn:
Du sagst selbst, dass alles soweit geht.
Aber sobald du ein Laufwerkskabel nutzt, zuckt der Rechner nur.

Das bedeutet, dass da irgendwo ein Kurzschluss ist...


SO und woher soll jetzt der Kurzschluss kommen, wenn du die richtigen Kabel genutzt hast?!

Ich hab mal im Service von dem Schuppen gearbeitet und die Behauptung, dass die Kabel die richtigen waren, so oft gehört - und am Ende haben die Kunden doch gelogen und die falschen genommen.

Daher will ich ein Beweisfoto sehen, dass das auch wirklich die Richtigen Kabel sind!!

Ansonsten kann man dir ja auch nicht wirklich helfen, wenn du nicht bereit bist, auf die Fragen, die gestellt wurden, einzugehen!


Wie gesagt, gibt 2 Möglichkeiten:
a) alle deine Laufwerke sind komplett hinüber und verursachen einen Kurzschluss
b) deine Behauptung, die richtigen Kabel verwendet zu haben, ist schlicht falsch.

Such dir was aus.
 
Tritt es nur bei einem bestimmten Laufwerk auf, nur wenn alle angeschlossen sind oder auch wenn gar keines angeschlossen ist, nämlich nur das Kabel allein?
 
Wenn die Kabel im Netzteil sind aber nicht in einem Laufwerk eingesteckt geht er.

Sobald ein Laufwerk eingesteckt wird, egal welches, geht er nicht mehr an.
 
NamenloserXD schrieb:
Deine Beweisbilder:
http://www.pic-upload.de/view-29531867/20160124_171631.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-29531885/20160124_171612.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-29531890/20160124_171544.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-29531928/20160124_171536.jpg.html

Ein Festplattenkurzschluss kann man auch ausschließen. Die SSD ist nagelneu und das Laufwerk und die anderem Festplatten sind bisher auch immer problemlos gelaufen.
Dacht ich mir...
Du hast die falschen Kabel verwendet!
Die Kabel, die du hier verwendet hast, sind vom Pure Power...
PCIe ist kein Problem, die passen zum E7.

ABER:
Laufwerkskabel nicht!
Hier sind P7, E7 und AFAIR auch E8 eine Kategorie.
Die andere sind P8, P9, P10, P11, E9, E10 und L8...

Oder andersrum:
Molex/P-ATA Type bei den älteren be quiet.
S-ATA Type bei den neueren be quiet.
Ergänzung ()

http://www.hardwareluxx.de/index.ph...16904-test-netzteil-roundup-550w.html?start=1

Da, runterscrollen aufs erste Bild clicken, dann weißt, wie die Kabel ausschauen sollen.

...und damit wären wir wieder bei meinem ersten Posting angelangt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß grad nicht was mein altes ist aber mein neues ist ein pure Power und hat trotzdem erst nach viel probieren geklappt.

Woran erkenne ich dass ich ein falsches Kabel drin hab, für mich sehn die gleich aus.

Edit:
Hab den Unterschied gefunden. Komisch ist nur als ich das Pure Power eingebaut hatte, hab ich es mit den Kabeln eingebaut die grad drin sind. Mein PC ist im Normalbetrieb (Internet, 3D Programm) problemlos gelaufen. Sobald ich dann allerdings ein Spiel aufgemacht hab, ist er nach kürzester Zeit abgestürzt. Danach wieder automatisch hochgefahren und dann kam die Meldung er sei ausgegangen weil er zu wenig Strom bekommt. Dann hab ich die Grafikeinstellungen runtergedreht sodass meine GraKa nicht mehr so viel berechnen muss und er ist nicht mehr abgestürzt.

Dass vom Stromnetz zu wenig Strom kommt kann ausgeschlossen werden, da ich eine Batterie davor hatte und da ist er auch ausgegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liste mal Konfiguration auf.

Kann sein, dass entweder das Netzteil nicht ganz in Ordnung ist oder schlicht inkompatibel.
 
Stefan Payne schrieb:
Dacht ich mir...
Du hast die falschen Kabel verwendet!
Die Kabel, die du hier verwendet hast, sind vom Pure Power...
PCIe ist kein Problem, die passen zum E7.

Woran hast du das erkannt Stefan ???

Krass, auf sone Idee musst du erstmal kommen ... Und das beim ersten Gedanken :D
Hut ab
 
SnakeByte schrieb:
Woran hast du das erkannt Stefan ???
An den Farben ;)
Bei den neuen be quiet Netzteilen muss schwarz und Farbe immer abwechselnd sein.
Bei den alten be quiet Netzteilen (P7, E7...) sind zwei schwarze nebeneinander und auch zwei farben.

SnakeByte schrieb:
Krass, auf sone Idee musst du erstmal kommen ... Und das beim ersten Gedanken :D
Hut ab
"Berufserfahrung"...

Hab ja 'ne Zeit lang im Support von Listan gesessen...
Und was glaubst du, was (mein Empfinden nach) die 'Ausfall' Ursache Nummer eins beim Dark Power Pro P8 war?

RICHTIG: Kabel vom P7 verwendet :freak:
Und natürlich kam hier auch oft die Behauptung, dass man die richtigen Kabel genutzt hat...
...was sich dann nach einigem Nachhaken als falsch herausgestellt hat.
 
Also laut bequiet Website wird sogar ein etwas schwächeres empfohlen.

Netzteil: bequiet Pure Power 630W
Motherboard: Asus Z170-P 1151 Sockel
Prozessor: Intel i5 (glaub 3,3 Ghz)
GraKa: AMD R9 390
Arbeitsspeicher: 16GB
3x Lüfter GraKa intern
1x Lüfter allgemein
1x Lüfter Festplatten
1x Lüfter CPU
1x SSD
2x normale Festplatten

Sonst fällt mir Grad nichts mehr ein. Falls noch was fehlt Bescheid sagen.

Ich hoffe ich hab unter Konfigurationen das richtige verstanden :D
 
Ja, aber es kann zum Beispiel sein, dass du hier diverse blöde Lastsituationen hast, die dazu führen, dass die Spannungen unter irgendeinem Wert fallen, den dein System nicht mag.
Das führt dann zu einem restart...

Insbesondere wenn das durch bestimmte Anwendungen/Szenen reproduzierbar ist...
 
Also der Freund meiner Mutter hat jetzt ein Netzteil eines anderen Herstellers eingebaut.
Das bequiet Netzteil hat sich nicht mit dem Asus Stromregel Modul vertragen. Die haben sich wohl gegenseitig gestört.

Jetzt hat er ihn Stundenlang unter Vollgas laufen lassen und es funktioniert.

Danke euch vielmals für eure Hilfe!
 
Zurück
Oben