PC umrüsten auf kühl & leise

-PLATIN-

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Juni 2007
Beiträge
60
Hallo zusammen!

Da mir mein alter AMD-Boxed-Lüfter zu viel Krach macht und dabei meinen X2 5200+ nicht ausreichend kühlt, will ich mir jetzt einen neuen CPU-Kühler kaufen.
Außerdem hab ich vor, mir aus belüftungtechnischen Gründen ein neues Gehäuse zuzulegen.
Meine Favoriten sind bisher als Gehäuse das
HTML:
<a href="http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=71580">Sharkoon Rebel9 Value-Edition</a>
und als CPU-Kühler der
HTML:
<a href="http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=214511">Thermalright SI-128 SE</a>
.
Das Standard-Layout des Kühlers passt mir aus zwei Gründen sehr gut: Erstens wird der Kühler durch den sich in der Seitenwand des Gehäuses befindenden 25-cm Lüfter direkt mit Frischluft versorgt, zweitens brauch ich mir keine Sorgen zu machen, dass dem Lüfter der Kühler in die Quere kommt, was ja bei einem Towerkühler schon eher problematisch wäre.
Dann kommt noch vorne, hinten und auf den CPU-Kühler jeweils ein leiser 120er Lüfter.

Passt das so? Hab ich irgendeinen grundlegenden Fehler übersehen? Stört der 250er Lüfter den Luftstrom -vorne rein-->hinten raus- ?


PS: Mein Anliegen ist es zwar, meinen PC leiser und kühler zu machen, jedoch soll das natürlich auch möglichst billig sein... ;) Also falls ihr andere Vorschläge zu Gehäuse oder CPU-Kühler habt, sollte sich das beides wie in meiner Konfiguration so um die 40 € bewegen.



EDIT: Blödes HTML-Link-Zeug! Naja, ihr seht ja, was ich gemeint hab...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TR SI 128 SE ist, lt. Tests, schon ein sehr guter Kühler (besitze selbst den "Vorvorgänger" SI-120 und bin sehr zufrieden :)) aber Du solltest bedenken, dass er - jedenfalls auf jeder halbwegs stärkeren CPU wie z.B. Deiner - unbedingt noch einen zusätzlichen 120er-Lüfter (bei mir derzeit ein Papst 1600 U/min) benötigt, da ein semi-passiver Betrieb selbst in einem sehr gut belüfteten Gehäuse allenfalls im Idle-Betrieb und aktiviertem c&q möglich ist! Alle TR-Kühler mit Ausnahme der HR-Serie sind explizit für den Einsatz mit einem zusätzlichen Lüfter vorgesehen, daher gehören auch 2 Metallbügel zur Lüfterbefestigung zum Lieferumfang!

Somit musst Du 2,5 cm zu der Höhe des Kühlers hinzurechnen und schauen, ob es dann noch reicht mit dem 250-Lüfter in der Seitenwand!

Auf den Lüfter am Kühlkörper zu verzichten und darauf zu vertrauen, dass der Seitenlüfter den Kühler auch unter Last ausreichend kühlt, wäre m.E. ein ziemliches va-banque-Spiel :rolleyes:...denn wie gesagt, TR konzipiert das Layout seiner Kühler unter der Prämisse, dass der Benutzer ihn mit einem direkt aufsitzenden Lüfter ausstattet!

LG N.

edit: Sorry, sehe gerade, Du hast wohl doch einen 120er-Lüfter auf dem Kühler vorgesehen, dann wird der Platz also reichen. Denke das ist dann eine sehr gute Konfiguration; ob der Seitenlüfter eher stört oder nutzt, müsstest Du einfach austesten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja nett dass du geantwortet hast, in meiner CPU-Kühler-Wahl hast du mich fürs erste nur bestätigt (das is ja auch en schmuckes Teil, nech:D) Wie du das ja schon selbst bemerkt hast, hab ich natürlich vor, den Kühler mit einem 120er Lüfter zu versehen, hab mir da halt bisher gedacht: Da der 250er Lüfter ja schon ordentlich Frischluft auf den Kühler bläst, kann ich den CPU-Lüfter ja doch eher langsam drehen lassen, dann wär die Hauptlärmquelle ja eigentlich ausgemertzt... (der 250er is aufgrund von Größe-->Drehzahl ja ohnehin leise bis unhörbar)

Ich fänds noch interessant, wenn sich jemand melden würde, der Erfahrungen mit dem Rebel Value gemacht hat, und ob es der Seitenlüfter denn wirklickt taugt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd das Rebel 9 ohne Seitenlüfter nehmen.
Mir zwei leise gute Scythe S-Flex 1200rpm besorgen und einen Coolermaster Hyper TX AMD.
Wenn du den Seitenlüfter beim Rebel haben willst dann würd ich einen Scythe Samurai Master empfehlen.
 
Hmm, also wenn ich das Rebel9 onhe seitenlüfter nehme, kann ich eigentlich auch fast mein altes behalten... Ich dachte eigentlich, dass grade der 250er ne Sache ist, die sich auf jeden Fall auszahlt, auf die Themperatur bezogen... oder nich?
Skyte S-Flex is natürlich unbestritten einer der Besten Lüfter, allerding hab ich als erstes an den Arctic-Cooling AF12025 PWM gedacht, der kostet statt den 14 € für den S-Flex nur 3,30 € und soll (laut den Bewertungen bei Alternate) fast genausogut sein... oder auch nich?
Ja und zu den Kühlern: Der Hyper TX sieht mir ehrlichgesagt ein bisschen zu komisch aus mit dieser "Schleppe" hintendaran, und der Samurai Master kostet ja eigentlich gleichviel wie der SI-128 SE, wobei ich glaube, in ein paar Tests gelesen zu haben, dass der SI-128 SE dem Samurai von der Kühlleistung her leicht überlegen sein soll...
 
Zurück
Top