Pc-Zusammenstellung Absegnung

schenka

Newbie
Dabei seit
Apr. 2011
Beiträge
6
Hallo liebe Community,

ich habe versucht mein neues System in Hinsicht auf ein gutes Preis-Leistungsverhältnis auszuwählen.

Durch diverse Nachforschungen und Variationen hat sich meine Zusammenstellung auf die folgenden Komponenten eingefahren.

Intel Core-2500k - 176EUR
ASRock P67 Pro3 B3 Revision - 102EUR
Scythe Mugen 2 Rev.B - 35EUR
4GB Kit Mach Extreme TEchnology Copper DDR3-1333 - 37EUR
Xigmatek Mitgard,ATX - 61EUR
Antec Truepower New 550W - 81 EUR
Sapphire HD 6950 2GB GDDR5 PCI-Expres - 212 EUR
WD Caviar Blue 1TB SATA3 6Gb/s - 50EUR
-eine Systemplatte à la SSD wird wohl noch etwas später folgen

Ergibt zusammen 750 Euronen.
Ist denn noch etwas am Preis zu rütteln? Gibt es Potential zum Einsparen ohne an Performance zu verlieren? Sind Komponenten für dieses System überdimensioniert?
Ein OC würde ich in Betracht ziehen.

Vielen Dank im Voraus
 
Da kann man nicht wirklich mehr sparen ohne groß an Leistung zu verlieren. Gutes System! Passt alles zusammen.
 
möge segen über dein system kommen! PASST
 
Wenn du etwas am Preis machen willst, dann wirst ein klein wenig an der Leistungs knapsen müssen:

Ein i5-2400 samt H67-Board dürfte rund 30-40€ Einsparungen bringen,
ein preiswertes NT vllt. auch nochmal 20€, denn 550Watt wirst selbst bei starkem Übertakten nicht annähernd ausreizen.

Aber sonst sieht es schon nicht gar schlecht aus und ist passend zusammengestellt.
 
evt lohnen sich statt 4 gb 8 gb ram.
 
naja 4GB dürften wohl reichen, vorallem bei der ausrichtung auf preis/leistung.
und nachrüsten kann er ja immer noch!
 
nich, dass ich jetz schleichwerbung mache, aber bei mindfactory kannse ja zwischen 0 und 6 uhr versankostenfrei bestellen (ab 100 euro). da bekommste im grunde alles sehr günstig und 8 gb ram gibts für 59,50.
Ergänzung ()

Zitat von Rick7221:
naja 4GB dürften wohl reichen, vorallem bei der ausrichtung auf preis/leistung.
und nachrüsten kann er ja immer noch!

geht natürlich auch, aber die ram-preise sollten ja auch wieder steigen (wenn man den prognosen glaubt, eigentlich schon in diesem quartal^^). daher für 22 euro mehr gleich doppelt so viel speicher, da hat man in zukunft auf jedenfall genügend ram.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir das gleiche Netzteil, aber mit 650 Watt gönnen.
Falls Du irgendwann eine stärkere Grafikkarte haben willst, "könnte" es sein, dass die 550 Watt knapp werden.
 
gute Zusammenstellung :cool_alt:

Ich hatte auch ein Xigmatek Midgard,
die eingebauten Lüfter leuchten zwar schön sind aber von der Lautstärke nicht so toll,
ich empfehle dir vernünftige Lüfter von z.B. von Noiseblocker, Sycte, beQuiet, ...

Oben in den Deckel kannst du 140mm oder 120mm Lüfter reinbauen,
ich würde dir aber die 120er empfehlen, da es mit 140er oben verdammt eng wird, außerdem laufen die 120er ruigher (weniger Gehäusevibrationen).

Welche Wärmeleitpaste willst du verwenden, Arctic Silver V ?
 
is die wlp nich eher unbedeutend ?
hauptsache es is eine drauf ^^
 
Zitat von Meister_Lara:
Ich würde mir das gleiche Netzteil, aber mit 650 Watt gönnen.
Falls Du irgendwann eine stärkere Grafikkarte haben willst, "könnte" es sein, dass die 550 Watt knapp werden.

650 sind aber nix halbes und nichts ganzes... - selbst ein übertakter i5 samt GTX580 zieht keine 400Watt, jedoch würde ein SLI/CF-Gespann schon schnell an den 650Watt kratzen. Zumal ein NT mit 650 Watt wahrscheinlich nicht genügend 6- und 8-polige Stecker für ein solches SLI/CF-Gespann besitzt.

Desweiteren sollte die beiligende WLP des Mugen2 auch ausreichend sein, so dass er keine seperate benötigt.
 
Also bezüglich der bereits verbauten Lüfter: Ich werde erst einmal die Konfiguration vom Werk aus betrachten, falls es mich zufrieden stimmt, dann werde ich wohl die Lüfter behalten. Sollte es aber störend sein, dann kann ich ja immer noch im Nachhinein paar Schicke Lüfter besorgen:D

Bei der Wärmeleitpaste habe ich mir da eigentlich Coollaboratory Produkte angeschaut aber lasse mich gerne des besseren belehren.:D
Aber wie ich gerade lese, ist eine beim Mugen dabei, ach was ist das schön:p

Und erstmal recht herzlichen Dank für die breite Akzeptanz der Zusammenstellung, immer schön weiter diskutieren, bringt mich im Endeffekt auch weiter:)

SLI kommt für mich nicht in Frage, ich habe da vllt. eine eher konservative Ansicht aber was soll's.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist gerade etwas aufgefallen, ich habe den Rat von einem oberen Post wahrgenommen und mal bei mindfactory gestöbert. Die Preise liegen teilweise einige Euro unter meinen beim HWV recherchierten Ergebnissen.
Nun habe ich doch noch eine Frage zu der Grafikkarte und dem Netzteil.
Die 2048MB Asus EAH6950 DCII/2DI4S/2GD5 GDDR5 PCIe kostet nur 6 EUR mehr und bietet zwei Lüftereinheiten. Ist sowas grundsätzlich vorzuziehen, oder kann man diese wenige Euros lieber besser inverstieren?
Außerdem ist dort das Antec Truepower 650W günstiger als das 550W Netzteil aufgrund eines Angebots. Auf den ersten Blick würde ich sagen, warum nicht dieses Schnäppsche mitnehmen aber andererseits, werde ich diese 650W denn wirklich ohne SLI benötigen?:freak:
 
So sieht der Mugen2 Rev. B im Midgard aus ;)





( der schwarze Innenraum ist ein richtiger Staubmagnet :( )
 
Ja so vom Aufbau habe ich mir das vorgestellt^^.
Vielen Dank für die Illustration;)
 
Hallo schenka,
dann nimm besser das 650 Watt Netzteil. Die Ampere Leistung ist bei dem auch noch höher.
Auch wenn es für Deine aktuelle Zusammenstellung nicht zwingend erforderlich ist, hast Du so mehr Reserve. Auch ohne Sli ode Crossfire wird z.B. bei der GTX580 schon einiges dem Netzteil abverlangt.

Hier ein Auszug aus den Spezifikationen von EVGA zur GTX 580:

Requirements
Minimum of a 600 Watt power supply.
(Minimum recommended power supply with +12 Volt current rating of 42 Amps.)


Bei zukünftigen Kartengenerationen wird sicherlich die Leistung nochmal steigen bei kaum verringertem Stromhunger (eigene Einschätzung).

Wenn also das 650er Netzteil eh im Angebot ist, spricht meiner Meinung alles dafür.
Ergänzung ()

"Asus EAH6950 DCII/2DI4S/2GD5"

Nimm die, sofern Du eine Triple-Slot Karte reinbekommst.
Ich wünschte, ich hätte diese kriegen können. Sie soll sehr leise sein.
 
Naja, das würde mich dann wohl auch mal interessieren. Was verlangt denn eine Triple-Slot-Karte? Zwei freie Plätze rechts, bzw. links?
Ich stecke sonst nichts in die freie Steckplätze, Sound und Netzwerk ist ja auf dem Board dabei.

Gruß schenka
 
Eine Tripple-Slot Karte konsumiert 3 Slots an Platz. Das heißt in diesen 3 Slots kannst du keine Karten reinstecken.
 
Zurück
Top