RedPanda05 schrieb:
Wie lange es wohl dauert, bis wir das im Consumer Bereich sehen werden? 10 vielleicht 15 Jahre?
Immerhin ist Apple mit seinen Consumerschnittstellen schon bei TB5 (80..120G) auf dem Markt. Mit 40G für jede der beiden Lanes des USB-C Kabels liegt das immerhin schon zwischen PCIe5 und PCIe6 Niveau. USB/TB streitet ja auch am Prozessorgehäuse mit PCIe um die verfügbaren PINs um vom Prozessor auf die Mainboard-Platine zu kommen.
Und mit dem USB Nachfolger (dann vielleicht 160G - vielleicht ja endlich mit "passiv optischer Buchse"? Wegen Leitungslänge und USB-networking) rechne ich eigentlich täglich (Das USB 4 Version 2.0 (80G) Release ist inzwischen auch schon 3J alt: Okt'22). Die USB5 elektroopischenTransceiver dann (noch) auf dem Mainboard (statt wie jetzt in den USB-Steckern des Kabels *), oder gleich im Prozessorgehäuse)?
Sprich zwischen PCIe6 (64G je Lane) und PCIe7 (128G) wären wir mit USB5? dann wohl auch schon so gut wie angekommen.

Gleich morgen. Obwohl man das bei optisch nicht mehr so ganz genau sagen kann. Mehr als z.B. eine Glasfaser je Richtung wird das ja wohl noch lang nicht brauchen? Wellenlängen gibt's ja eigentlich reichlich .. sprich das gute alte USB1..2 Kabel könnte vom Prinzip noch lange passen: 2 Glasfasern für Daten (gut für 10Tbps?)+ 2 Glasfasern für Power Over (48VDC, bis zu 240W)? Sonst nix.
Oder war deine Frage wann unsere deutschen Internet Datenraten (Festnetz) bei 1 TBit/s ankommen?
Die Telekom könnte das doch bestimmt schon 1G für 70€ mtl. 1T für dann 70000€ mtl. (is halt 1000x schneller). Und die 1 Mio € für die Leitungssonderverlegung muß natürlich als Einstandspreis bezahlt werden. Aber nur einmalig. Der Kunde ist halt König. Aber die Deutschen brauchen das halt nicht - 100 MBit/s reichen doch völlig für die nächsten 10J? Und 1GbE ebenso. Die Kunden bestrafen ja sogar Glasfaser mit 10..30% Quote sagen die Provider. (Der Kunde denkt sich - wenn ich bei dem Wechsel auf Glasfaser kein Bit/s mehr an Datenrate kriege beim unveränderten Preis - warum sollte ich .. ich mache halt auf stillen Protest bis es einen sichtbaren Schritt nach vorn bei Preis/Leistung gibt. Wie echtes 1G/0.5G für den alten Kupferpreis.)
*)
https://www.owc.com/solutions/usb4-cables (PS an dem Kabel (100€) sind die Enden mit den Transceivern teuer - echte superminiaturisierte high-tech Silicon-Optics Schaltkreise. Schneidet man es durch hätte man zwei Transceiver für zwei USB 40Gbps Ports am Rechner (a 50€). Fänd ich kaufenswerter als 140€ Aufpreis für das Upgrade von 1GbE auf 10GbE an den Macs.

So ein optisches (= laange Kabel) 40G Netzwerk (per USB-Networking) für 50€ Updatepreis wär auch schon was.