Phenom II X4 940 BE OC bei last 51°C ok?

C

chris84

Gast
Hallo Zusammen,

habe meinen Phenom II X4 940 BE (Samurai ZZ Kühler) mal auf 3415 (Mult. 17.00) übertaktet und habe im idle rund 35,5 °C und unter last d.h. 30 min Prime max. 51°C (bei 20°C Raumtemperatur).

Ist das ok oder bedenklich?

Beeinflusst das OC sehr stark die Lebendauer? An der V.Core habe ich übrigens nichts verändert (= 1,35).

Danke für Eure Hilfe und Feedback :)!
 
L

l1n00x

Gast
Ist nicht bedenklich :) Natürlich gilt: Je kleiner die Temperaturdifferenzen und je größer die Zeit, in denen diese ablaufen, desto besser. Natürlich spielt auch die Frequenz dieser Änderungen eine Rolle.
 

GunnyHartman

Banned
Dabei seit
Dez. 2008
Beiträge
329
Du frägst ob 51°C bedenklich sind? Bist du irre? 51°C im OC sind ein guter Wert!
 
C

chris84

Gast
GunnyHartman: Dachte... weil die max. Temp-Grenze doch beim Phenom II X4 940 BE bei 60°C liegt oder?
 

manu0815

Rear Admiral
Dabei seit
Juni 2010
Beiträge
5.356
Also die Temperatur ist vollkommen in Ordnung! Angabe von AMD für die Höchsttemperatur liegt bei ca. 63 Grad (+ -)! Natürlich beeinträchtigt OC die Lebensdauer, deshalb ist es für eine CPU immer kühler besser!
 

Freezer__

Commander
Dabei seit
Feb. 2010
Beiträge
2.314
laut AMD liegt die Temp bei ca 62°C desto niedriger desto besser. ist aber doch noch alles ok. Natürlich verkürzen vorallem Spannungsanhebnungen die Lebensdauert. Aber solange alles im Rahmen bleibt is dir die CPU zu schlecht bevor sie kaputt geht^^
 
C

chris84

Gast
super :) vielen Dank für das ganze Feedback...
Weil bei 17,5 ist bei mir auch schluss und direkt unter Last z.B. Prime kommt nen Blue Screen obwohl die Temp inordnung ist (zumindestens vor dem Blue Screen).
 
G

ghagleit

Gast
Hat da jemand von euch vielleicht einen Artikel zur Lebensdauer Verkürzung zur Hand?
Würde mich mal interessieren ob daran was dran ist.
 

reload3

Newbie
Dabei seit
Nov. 2010
Beiträge
1
so ein Artikel würde mich auch interessieren, wobei eine Spannungserhöhung die Lebensdauer viel eher verkürzt als Übertaktung mit Standardspannung.
 

Commander Alex

Fleet Admiral
Dabei seit
Dez. 2007
Beiträge
29.889
@ghagleit
Solange man nicht die Sperrschichttemp überschreitet ist dadurch kaum Einfluss auf die Lebensdauer vorhanden, da hier die gefährlichen Leckströme nicht so stark ansteigen, wobei sie trotzdem ansteigen, da sich hier auch der Widerstand ändert und somit eine CPU mehr Strom zieht wenn sie warm ist, z.B. braucht eine CPU bei 0° weniger als bei 100° obwohl man die gleichen Settings fährt.

@die Leute mit der Herstellerangabe:
Wenn ihr sie schon angebt, ich hoffe ihr wisst auf was sie sich bezieht und weil diese Frage immer so schön ist, hoffe ich wenigstens das einer von den Leuten es weiß.
 

javajo

Lieutenant
Dabei seit
Juli 2006
Beiträge
636
keiner von euch wird seinen Prozessor solange übertaktet in Betrieb haben, um dessen Ende mitzuerleben. Vorausgesetzt, das die Temperaturen stimmen :)
 

SaviouR

Lieutenant
Dabei seit
Nov. 2006
Beiträge
891
ich würde mich bei ter temp. freuen
 

javajo

Lieutenant
Dabei seit
Juli 2006
Beiträge
636
richtig CommanderAlex. Ich geh ja mal von Normalübertaktern aus ;-)
1,8V kann mit entsprechender Kühlung auch gefahren werden, wielange...k.A.
Aber im Normalfall wird mit "im Rahmen" bleibender Spannungserhöhung, keiner das Ende erleben.
Hier läuft noch ein Sempron, auf nem Asrock K8 upgrade blabla Board übertaktet mit Spannungserhöhung ( frag jetzt nicht wieviel, müßt ich nachgucken) seit gefühlten 100 Jahren :evillol:
 

DAASSI

Lt. Commander
Dabei seit
Apr. 2009
Beiträge
1.985
@commander alex: interessanterweise halten die Phenoms auch sehr hohe spannungen aus; bei mir lief er mal (ais versehen...zahlendreher im bios) bei ungefähr 1,7V (eingestellt waren 1,62 statt 1,26), zwar nicht arg lange aber bestimmt 3 - 4h. und er läuft immernoch ;)
 

Commander Alex

Fleet Admiral
Dabei seit
Dez. 2007
Beiträge
29.889
Also weil hier alle etwas abgehen von wegen, 1,8V das ist mir im klaren das die lange anliegen müssen bis was Defekt ist, hab ich jetzt nicht hingeschrieben da ich gehofft habe das es selbstverständlich ist das es nicht der sofortige Tod ist, mein 45n AMD hatte auch 2-3 Tage 1,7V drauf zum testen ^^
 

Commander Alex

Fleet Admiral
Dabei seit
Dez. 2007
Beiträge
29.889
X2 250 oder was das war, auf 4GHz oder so, hab das Ding nicht mehr, war nicht meiner, war nur für einen Office PC von einem Bekannten, also nur mal kurz angetestet das Ding ging aber ab 3,8GHz gar nicht mehr gut, lag aber wohl an der CPU, weil mit dem Board hab ich schon mehr geschafft ^^
 
Top