Plattenspieler zu Reciever kompatibel?

Ja alle AV-Receiver die Chinch Phono Eingang haben sind mit Plattenspieler kompatibel.
Es wird die zeit kommen das kein AV-Receiver mehr gibt mit Phono Eingang, kaum jemand benutzt noch Plattenspieler, ich werde das nie im leben tun das ist mir altmodisch minderwertig geworden, noch haben die Schallplatten schlechteren klang wie CDs, und alle anderen Digitalen Medien.
Ich benutze alles Digitale, das ist perfekt.
 
BestQualityHS schrieb:
Ja alle AV-Receiver die Chinch Phono Eingang haben sind mit Plattenspieler kompatibel.

Stimmt so nicht direkt. Man muss unterscheiden zwischen MM und MC, denn der übliche Phono-Eingang ist i.d.R. nur auf MM (Moving Magnet) ausgelegt. MC (Moving Coil) braucht meist noch einen zusätzlichen Entzerrvorverstärker/Phonovorverstärker, der das Signal etwa um den Faktor 10 verstärkt.




BestQualityHS schrieb:
Es wird die zeit kommen das kein AV-Receiver mehr gibt mit Phono Eingang, kaum jemand benutzt noch Plattenspieler, ich werde das nie im leben tun das ist mir altmodisch minderwertig geworden, noch haben die Schallplatten schlechteren klang wie CDs, und alle anderen Digitalen Medien.
Ich benutze alles Digitale, das ist perfekt.

Dir sollte bewusst sein, dass die Schallplatte in den letzten Jahren eine kleine Renaissance erlebt hat. Das hat mehrere Gründe:
Wenn man mal von möglichen Kratzern und somit Störgeräuschen absieht, klingt eine Platte keinesfalls schlecht! Und wenn Du mal so einige ältere Platten auf passenden Anlagen gehört hättest (z.B. Klassiker wie "Love Over Gold" oder "Brothers in Arms" von Dire Straits), dann würdest Du verstehen, warum sich selbst Experten darüber streiten, ob nun Platte oder CD besser sind, auch wenn die CD vom Papier her die Nase vorn hat. Dafür werden und wurden aber Platten oft mit mehr Liebe zur Musik abgemischt und nicht primär für den aktuell typischen 96-128k Handy-MP3-Konsumenten. ;)
Hinzu kommt einfach das Feeling, eine Platte aufzulegen und den schweren Plattenteller und den Tonabnehmer bei der "Arbeit" zu erleben. Das kann Dir kein iPod geben... :D
Natürlich ist das eine persönliche Einstellung, genauso wie viele Menschen trotz mancher Unzulänglichkeiten das Gefühl lieben, einen Klassiker/Oldtimer zu fahren, statt eine langweilige, windkanalgeprägte Familienkutsche! Aber Platten pauschal als klanglich schlecht hinzustellen, ist sachlich einfach falsch! Die Platte kann technisch mehr als so manches Ohr zu hören vermag. ;)
 
Hallo,

ja ja, die gute alte Schallplatte das waren noch Zeiten. Was kammerjaeger1 da oben schreibt ist vollkommen richtig, die Schallplatte sollte man nicht unterschätzen.
Es gibt viele Leute die immer noch oder wieder darauf schwören.

Was mir besonders fehlt, sind die großen Cover, ich liebte es früher eine Platte aufzulegen und dabei gleichzeitig die wunderbaren Cover zu betrachten.
Das gehörte für mich einfach zusammen, sozusagen als Gesamtkunstwerk, gute Musik und ein gutes Cover.
Da kommen die mickrigen CD-Cover niemals mit, viel zu klein.

Hier ein gutes Beispiel von Yes - Yessongs, eine 3fach LP mit vierfach Aufklappcover... göttlich

http://ring.cdandlp.com/longplay/photo_grande/114789774.jpg

http://www.google.com/search?q=yess...1-0%2F114789774%2Fyes-yessongs.html;1280;1280

Tja trotzdem habe ich heute keine Schallplatte mehr, das Knistern und Rumpeln, trotz gutem Plattenspieler und pfleglichen Behandeln der LPs, war das ko-Kriterium, schade eigentlich.

Wenn ihr euch die Bilder von Yessongs anguckt, wist ihr auch, was James Cameron in Avatar, zu den schwebenden Inseln inspiriert hat. (Das Album Yessongs erschien 1972)

^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben