Polk s50e Aufstellung

Unten den Downfire BR musst zustopfen dann ist es wrs fürs erste damit erledigt.
 
Hundefan schrieb:
Unten den Downfire BR musst zustopfen dann ist es wrs fürs erste damit erledigt.
mit was denn ?
also was für immer drin sein kann.

bekommen die lautsprecher dann keinen schaden wegen druck ??
 
akustisch transparent meint, daß im tieferen wummerbereich viel zeug keinerlei oder fast keinen wiederstand gegen longitudialwellen (vulgo: schall) leistet.
ein tiefer ton sieht einen leeren kasten, auch wenn was drin ist. und resoniert darin.
das hat nix mit den gläsern zu tun.

die schwingen auch, aber ned im wummer bereich, sondern im klirrbereich.
 
schaumstoff, irgendwelche alte kleidung.. teste es doch mal bevor du es für immer machst!
 
und da passiert nichts .. wegen schäden auf dauer ?
 
ok muss ich mal schauen..
wo bekomm ich günstig Schaumstoff her ?
 
z.b. was genau
sry für die dummen fragen, hab aber so keine ahnung davon was ich nehmen soll
 
reicht es bei den Polk an den seiten überall zu schließen oder muss direkt im Loch was rein ?
 
unten im Bassreflex einfach rein.. schau dreh mal auf und greif unten rein, dann spürst es ja wo es raus kommt und da stopfst es einfach zu. :-D
 
ich komm mit der Hand nicht dran,, die öffnung ist einfach klein da ich nichts fühlen . siehe mal bilder
 

Anhänge

  • gfhfghfghfg.jpg
    gfhfghfghfg.jpg
    74,2 KB · Aufrufe: 151
kannst da nichts irwie reinstopfen? willst nicht zufällig noch was ausgeben für eine gute Raumkorrektur? ^^
 
Hundefan schrieb:
kannst da nichts irwie reinstopfen? willst nicht zufällig noch was ausgeben für eine gute Raumkorrektur? ^^
ich hätte an den 4 öffnungen schaumstoff gepackt.
reicht das nicht ?

und was sollte ich denn kaufern ?? ^^
 
da er keine Lust auf Tests hat oder es irwie nicht hinbekommt empfehle ich einfach Dirac Live... fahre selbst damit bestens und es ist eigentlich easy zum nutzen. Und der Vorteil davon ist das die Frau optisch damit nicht belästigt wird xD
 
Der Lautsprecher bildet immer mit dem gesamten Raum eine Einheit, deswegen verhält sich der gleiche Lautsprecher in verschiedenen Räumen auch immer anders. Das Beste wäre natürlich eine genau Messung über das gesamte Frequenzspektrum. Damit lassen sich Übeltäter wie Raummoden einfach finden.

Hast du die Raumeinmessung von dem Receiver schon mal getestet? Die könnte auch eine Verbesserung bringen.

Es ist immer schwer einen Lautsprecher in einen Raum und zudem eine feste Aufstellung zu "zwängen". Das kann zwar theoretisch klappen, in den meisten Fällen wird es das aber eher nicht. Will man unbedingt einen bestimmten Lautsprecher, muss man den Raum anpassen und/oder Tricks wie DSP Korrekturen einsetzen.
 
FUSION5 schrieb:
Der Lautsprecher bildet immer mit dem gesamten Raum eine Einheit, deswegen verhält sich der gleiche Lautsprecher in verschiedenen Räumen auch immer anders. Das Beste wäre natürlich eine genau Messung über das gesamte Frequenzspektrum. Damit lassen sich Übeltäter wie Raummoden einfach finden.

Hast du die Raumeinmessung von dem Receiver schon mal getestet? Die könnte auch eine Verbesserung bringen.

Es ist immer schwer einen Lautsprecher in einen Raum und zudem eine feste Aufstellung zu "zwängen". Das kann zwar theoretisch klappen, in den meisten Fällen wird es das aber eher nicht. Will man unbedingt einen bestimmten Lautsprecher, muss man den Raum anpassen und/oder Tricks wie DSP Korrekturen einsetzen.
hab doch gesagt das ich es mehrmals eingemessen habe.
ohne erfolg.
Ergänzung ()

Hundefan schrieb:
da er keine Lust auf Tests hat oder es irwie nicht hinbekommt empfehle ich einfach Dirac Live... fahre selbst damit bestens und es ist eigentlich easy zum nutzen. Und der Vorteil davon ist das die Frau optisch damit nicht belästigt wird xD
und wer sagt das ich keine lust habe ?
ich hab gefragt ob es reicht die seiten zu schließen. darauf gab es keine antwort
 
Zurück
Oben