Potato-PC macht Probleme

Accept1975

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
66
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
  • Prozessor (CPU): …i5-6700
  • Arbeitsspeicher (RAM): 16 GB
  • Mainboard: …
  • Netzteil: bequiet 530W
  • Gehäuse: Acer Veriton M4640G
  • Grafikkarte: GTX 1060 6 GB
  • HDD / SSD: 3 HDD, 1 SSD
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):
Hallo,

mein frisch gebauter Potato-PC macht Probleme. Eine Festplatte wird nicht erkannt. Sie klickt nur noch. Habe ein Video erstellt, kann das aber leider nicht hochladen. Vor ein paar Tagen lief der PC einwandfrei, obwohl er da auch schon nicht einfach zu starten war. Komme auch nicht ins BIOS. Hatte die Festplatten getestet, alle im guten bis sehr guten Zustand laut Auswertung.

Wäre cool, wenn jemand eine. Tipp hätte.

LG Alex
 
Die Datenträger mit CrystalDiskInfo prüfen, und einen Screenshot zeigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat und Accept1975
Nimm die Platte raus, wenn Du dann ins Bios kommst, ist diese eindeutig hin, was bei einem Klickern sicher anzunehmen ist!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Toastman_deluxe, Accept1975, Gigaherz und eine weitere Person
Ich würde ja erst mal auf ein Problem mit der Spannungsversorgung zur Platte tippen, also mal anderen Anschluss versuchen.
Oder die Platte hat nun einfach aufgegeben, soll ja vorkommen. Der SMART-Zustand ist keine Garantie.

Accept1975 schrieb:
obwohl er da auch schon nicht einfach zu starten war
Ok, was war da denn los?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Accept1975 und DoNG
kartoffelpü schrieb:
Ich würde ja erst mal auf ein Problem mit der Spannungsversorgung zur Platte tippen, also mal anderen Anschluss versuchen.
Oder die Platte hat nun einfach aufgegeben, soll ja vorkommen. Der SMART-Zustand ist keine Garantie.


Ok, was war da denn los?

Er hat die Platte nicht gefunden. Ich kam dann nach etlichen Versuchen ins BIOS und konnte die Bootreihenfolge ändern. Anschließend konnte ich den PC normal hochfahren und auch alle Games zocken. Ich habe einige Komponenten aus meinem alten PC übernommen, inklusive dem Netzteil, Grafikkarte und eben auch die 4 Datenträger.

Die betreffende Festplatte vibriert beim anschalten des PCs und klickt. Man hört auch ein Schleigeräusch. Ich habe alle HDDs mit Gummibändern umwickelt, um sie zu entkoppeln. Alle Platten sind sturzfrei und wurden immer gut gekühlt. Es wundert mich schon sehr, dass die Platte sich so verhält. Sie ist jedoch 15 Jahre alt und man steckt nicht drin. Kann eine defekte Platte den Aufruf vom BIOS verhindern? Meine Vermutung ist, dass irgendeine Einstellung auf der Softwareseite die Platte zum rattern bringt.

Hatte das Datenkabel der Platte getauscht, keine Änderung. Auch nach Entfernung des Kabels komme ich nicht ins BIOS.

Vielen Dank an euch.
 
@PonJoe58 haha, ganz genau!! Habe nun wirklich eine kleine Ewigkeit mit dem System gespielt, es immer wieder aufgerüstet, übertaktet und undervolted. Nun laufen aber viele Spiele nicht mehr, weil der Befehlssatz SSE 4.1/4.2 fehlt. Der aktuelle soll ein Übergangs-PC sein, bis GTA 6 kommt und ich dann wesentlich mehr investieren muss.😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PonJoe58
Accept1975 schrieb:
Meine Vermutung ist, dass irgendeine Einstellung auf der Softwareseite die Platte zum rattern bringt.
Meine Vermutung ist, die ist defekt. Eine Software rattern.exe gibt es nicht. Außerdem gibt es beim Start noch gar keine Software, nur das BIOS.

Wenn der PC jetzt einwandfrei startet, dann ist die Platte sehr wahrscheinlich die Ursache und defekt.
Würde aber trotzdem
PonJoe58 schrieb:
nehmen und alle verbleibenden Datenträger prüfen. Nicht, das noch einer am Sterben ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Accept1975
@Smily Das ist auch meine Befürchtung, obwohl ich buchstäblich nichts gemacht habe, sie Mal gut und leise läuft, dann wieder nicht erkannt wird. Wenn ich das Datenkabel abnehme, kann das Motherboard doch keine defekte Platte erkennen, die den BIOS-Start verhindern kann?

Smart hatte ich gestern mittels Programm durchgeführt (alles OK, alle Platten ohne Last bei 33 Grad und auch Fotos gemacht, die aber leider schon gelöscht).
 
Hi
HDDs mit Gummibändern umwickelt, um sie zu entkoppeln. Alle Platten sind sturzfrei und wurden immer gut gekühlt.
Jenachdem wie du die eingewickelt hast, sind sie super schlecht gekühlt, denn Gummi isoliert sehr gut.
Das Gummi gehört nur zwischen die lange schmale Seite der HDD und dem HDD Käfig wo auch geschraubt wird - sprich einen Streifen Gummi und nichts umwickeln.

Das kann dann, je nach genauer Umsetzung der "Umwickelaktion" auch zu erheblichen Verkürzung der Lebenszeit kommen.

LG
Key
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Accept1975
Key3 schrieb:
Jenachdem wie du die eingewickelt hast, sind sie super schlecht gekühlt, denn Gummi isoliert sehr gut.
Das Gummi gehört nur zwischen die lange schmale Seite der HDD und dem HDD Käfig wo auch geschraubt wird - sprich einen Streifen Gummi und nichts umwickeln.

Ich habe je 3 schmale, schwarze Gummibänder drumgemacht, da wo die Schrauben reingehen (genauso schmal wie die Schraubenlöcher) und etwas davon entfernt. Um halt möglichst gut zu dämpfen. Zu heiß wurden sie nach 5 Stunden gaming nicht. Alle bei 40 Grad, die SSD bei 45 Grad.
 
Am Ende wirst du aber da mit sehr sehr hoher Wahrscheinlichkeit nichts retten können, die HDD hats hinter sich. -> ausbauen -> kaputtknüppeln -> entsorgen

Wenn ich das Datenkabel abnehme, kann das Motherboard doch keine defekte Platte erkennen, die den BIOS-Start verhindern kann?
Das Heißt der Start wird auch verhindert, wenn die HDD gar nicht angeschlossen ist?
Was versteht du und verhinderter Start?
Oder startet es normal aber du bekommst den Absprung ins Bios/Uefi nicht hin?

ins Bios zu kommen ist je nach Board nicht ganz so einfach, ich hatte auch schon Board/Laptops die mochten es nicht wenn man zur früh anfeängt auf F1/F2/Entf. rumhämmert und/oder Zeitspanne für Aktionen zu kurz, USB Tastatur Dongle zu spät initialisiert etc.

Ansonsten gibts da noch dinge wie Fastboot die das starten ins Bios verhindern, da kommst du dann teils erst rein, wenn du über Windows den erweiterten Start machst und von da aus das UEFI wählst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Accept1975
Genau so isses. Auch wenn ich die fragliche Platte entferne, komme ich nicht ins BIOS. An Fastboot habe ich auch schon gedacht, ich komme aber nicht ins Windows/BIOS. Demnach müsste ich einen bootfähigen USB-Stick erstellen, um eben UEFI zu aktivieren.

Hatte den PC erst ohne Grafikkarte getestet, die CPU hat eine interne Grafikeinheit. Damit kannst du aber nur Tetris spielen. 😁 Alle Platten wurden erkannt, keine Probleme und keinerlei Geräusche. Nun habe ich die Graka eingebaut, anderes Netzteil, low Profile SATA-Kabel (Ports liegen direkt unter Graka) und nix geht mehr. Schon toll😉

Ich werde aufgefordert, Entf zu drücken, wenn ich ins BIOS will. Das tue ich, er sagt BIOS wird geöffnet, es passiert aber 20 Minuten nichts mehr. Alle anderen Tasten habe ich auch schon versucht, kein Erfolg.

Ctrl+P bietet er mir auch noch an. MEBX setup menu. Passiert aber auch nichts, wenn ich das drücke. Habe die Kabel getauscht, es wird dann eine andere Platte erkannt. Die SATA-Anschlüsse sind also okay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso postet du nicht mal die Smart Werte aller Festplatten anstatt "alles okay" zu schreiben?
Wieso kannst du weder Mainboard noch Modelle der Festplatten hier nennen?
 
@JumpingCat Wie soll ich denn die Smart-Ergebnisse posten, wenn ich nicht ins Windows komme? Inwiefern spielt das HDD-Modell eine Rolle bei der Fehlereingrenzung?
Ergänzung ()

Weiter komme ich nicht:
 

Anhänge

  • IMG_20251028_140916.jpg
    IMG_20251028_140916.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 44
Der PC lief vorgestern einwandfrei in dieser Konfiguration. Da habe ich diverse Tests gemacht und alle waren grün. Selbst ohne Gehäuselüfter (kommen noch), wurde der PC nicht heiß. Gestern nach der Arbeit erneut angemacht und nix geht mehr.
 
  • Warum willst du denn überhaupt ins Bios?
  • Klemm mal alle Speichermedien ab, außer die mit Windows drauf (oder ist das die abgerauchte?)
  • Mit F12 kannst du in der Regel den Systemstart konfigurieren (also Bootmedium Auswahl)

low Profile SATA-Kabel (Ports liegen direkt unter Graka) und nix geht mehr.
Was hat es denn damit auf sich? Nutzt du eine Erweiterungskarte und daran sind deine HDD's/SSD's angeschlossen?
Das die SATA Ports und M.2 etc. von der Grafikkarte teilweise oder ganz verdeckt werden ist schon sehr lange ein Problem/bzw. kein Problem aber jenachdem eben Zusatzaufwand oder Fummelarbeit, aber deswegen braucht man eigentlich kein spezielles Equipment, das passt trotzdem alles.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smily
Zurück
Oben