Power Surge detected - neues Netzteil kaufen?

LoreFipsum

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juni 2013
Beiträge
338
Hi zusammen,

habe mir letztens eine VEGA 56 gegönnt und will die Overclocken. Alleine wenn man die dieses Leistungsdings auf +50% zieht, gibt das ja schon ein Plus von 12% laut einigen Quellen. Wenn ich das jedoch tue, stürzt irgendwann der PC ab. Danach zeigt mein Mainboard beim Hochfahren "Power Surge detected - bla bla bla Press F2 to run Setup"
Woran liegt das? Zu schlechtes Netzteil? habe eins von NesteQ https://www.amazon.de/gp/product/B0029RWWB2/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1

Oder sollte ich einfach mal prüfen ob der Hausstrom vielleicht beschissen ist? Wohne in sonem 6 Stöckigen altbau...

Das passiert nur wenn das PowerLimit bei +50% ist - sonst nicht. Passiert auch mit meiner Alten graka. System steht unten (bis auf VEGA 56 statt R9 290...)

Grüße
 

Sephe

Commodore
Dabei seit
Sep. 2012
Beiträge
4.915
Das wird das Netzteil sein. Von Nesteq habe ich noch nie was gehört und das Netzteil wird seit 2009 (9 Jahre!!!) angeboten.
Außerdem ist es ATX 2.2 Netzteil, die ATX 2.4 Spezifikation ist aktuell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ReignInBlo0d

Rickmer

Fleet Admiral
Dabei seit
Sep. 2009
Beiträge
18.838
Wird wohl das Netzteil sein.

Ist auch ein Modell von 2009, und wer weiß welches Design Nesteq damals eingekauft hatte... selber produziert haben die das ganz bestimmt nicht, das ist nur gelabelt.

Leider konnte ich keine guten Infos finden, was an sich schon kein sonderlich gutes Zeichen ist, genau wie auch das nur 2x 6/8-Pin verbaut sind wo man von einem gutem 600W Netzteil normalerweise 4x 6/8-Pin erwarten kann.


Ich würde das Netzteil ersetzen, auch wenn's im Normalbetrieb problemlos läuft. Das ist ein altes Design das schon länger läuft... warum die gute moderne Hardware riskieren?
Es gibt Netzteile bei denen ich auch heute noch vertrauen würde - z.B. Seasonic hat 2009 die X Series rausgebraucht und bei einem originalem Seasonic X-650 hätte ich keine bedenken - aber ein Nesteq gehört nicht dazu.
 

LoreFipsum

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juni 2013
Beiträge
338
Empfehlungen? Möglichst günstig wäre nett :=) Armer Student...


... und halt frisch erst die VEGA gekauft... :D
 

Slashchat

Captain
Dabei seit
Apr. 2010
Beiträge
3.951
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rickmer

xexex

Fleet Admiral
Dabei seit
Jan. 2010
Beiträge
22.548
Die AMD Vega Karten führen selbst bei sonst guten Netzteilen zu Problemen, es wird in deinem Fall also definitiv das Netzteil sein.
Die Abschaltung der Focus-Plus-Netzteile bei Betrieb mit einer oder mehreren RX-Vega-Grafikkarten erfolgt aufgrund der Erkennung eines Überstroms. Hohe transiente Peakströme von bis zu 102 Ampere auf der 12-Volt-Schiene misst der Hersteller bei einem Stabilitätstest mit Furmark für den Crossfire-Verbund aus zwei RX-Vega-56-Grafikkarten. Demnach sollen die Lastspitzen einer einzelnen RX Vega 56 bei etwa 600 Watt liegen. Ungewöhnlich ist die große Zeitspanne der Spitzenströme, die mit fast 10 Millisekunden deutlich länger als die Schaltperiode des Netzteils mit nur knapp 10 Mikrosekunden andauert und deshalb nicht von den Ausgangskondensatoren des Netzteils überbrückt werden kann.
https://www.computerbase.de/2018-11/sea-sonic-vega-grafikkarten-focus-plus/

Schlecht wird dein Netzteil nicht unbedingt sein, es greift hier halt die Sicherung wegen dem recht ungewöhnlichen Verhalten bei der Stromaufnahme in Verbindung mit den Vega Karten.

Zitat von DickerFisch:
Empfehlungen? Möglichst günstig wäre nett :=) Armer Student...

Die "günstigste" Variante wäre die Vega zurückzusenden. Ansonsten kann es aber nicht schaden, sich ein gutes und etwas überdimensioniertes Netzteil zuzulegen. Die Vegas sind nun mal Stromschlucker auch schon ohne OC.
 
Zuletzt bearbeitet:

pupsi11

Banned
Dabei seit
Dez. 2008
Beiträge
12.473
Zitat von xexex:
Schlecht wird dein Netzteil nicht unbedingt sein, es greift hier halt die Sicherung wegen dem recht ungewöhnlichen Verhalten bei der Stromaufnahme in Verbindung mit den Vega Karten.
das traf doch nur die "alte" version. alles was nach sommer 18 kam funzt doch wieder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy und ReignInBlo0d

LoreFipsum

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juni 2013
Beiträge
338
Naja, hatte das Problem auch mit dem alten R9 290 bei leichtem OC... Von daher lieber wechseln.

Und nach scheinbar 9 Jahren kann man das NT auch mal wechseln, vermute ich mal... :D Habe die empfehlung von oben gekauft und hoffe da reicht für die nächsten 9 Jahre :)
 

xexex

Fleet Admiral
Dabei seit
Jan. 2010
Beiträge
22.548
Zitat von pupsi11:
das traf doch nur die "alte" version. alles was nach sommer 18 kam funzt doch wieder.

Die Netzteile wurden angepasst. Mir wäre es aber neu, dass die Stromversorgung der Vega Karten, die für das Problem verantwortlich gewesen ist, angepasst wurde.

Wenn das Netzteil aber schon vorher "Probleme" bereitet hat, ist ein Wechsel aber vermutlich sowieso die beste Lösung.
 

pupsi11

Banned
Dabei seit
Dez. 2008
Beiträge
12.473
richtig, NT wurde angepasst und somit macht das besagte NT keine probleme mehr.
 
Top