Problem Canon i850
- Ersteller Azrael321
- Erstellt am
ok also im prinzip drucke ich nicht wahnsinnig viel, meist nur taxt; aber wenn dann sollte die qualität von farbausdrucken schon min sehr gut sein, ansonsten wäre noch wichtig dass es dafür billiganbieter von druckpatronen gibt (canon). naja und preislich sollte er nicht unbedingt mehr als 200€ ( internetanbieter) kosten.
aso ja lan anschluss wäre auch ganz gut.
aso ja lan anschluss wäre auch ganz gut.
dogio1979
Admiral
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 7.311
naja sowohl der MP610 als auch der MP630 haben kein (W-)Lan.
Auch ist der MP610 schwer zu bekommen, weil es für ihn echte nachbaupatronen mit Chip gibt. DEas ist beim MP620/630 nicht der Fall und man muss sie entweder selbst nachfüllen oder den Chip umkleben und die Füllstandsanzeige deaktivieren.
Die Canon sind vom Drucken und Scannen her sehr gut, leider ist der Druckkopf etwas empfindlich und man sollte damit leben können, dass er nur zwei Jahre hält.
Beim Epson PX700W ist das mit den Patronen unkomplizierter und der Epson ist mein persönlicher Favorit
Auch ist der MP610 schwer zu bekommen, weil es für ihn echte nachbaupatronen mit Chip gibt. DEas ist beim MP620/630 nicht der Fall und man muss sie entweder selbst nachfüllen oder den Chip umkleben und die Füllstandsanzeige deaktivieren.
Die Canon sind vom Drucken und Scannen her sehr gut, leider ist der Druckkopf etwas empfindlich und man sollte damit leben können, dass er nur zwei Jahre hält.
Beim Epson PX700W ist das mit den Patronen unkomplizierter und der Epson ist mein persönlicher Favorit
dogio1979
Admiral
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 7.311
vergiss den eBay-Schrott:
http://www.druckerzubehoer.de/shop/...806d0d96e33d315eb9b2403cb3ef5&visitid=&refid=
http://www.druckerzubehoer.de/shop/...806d0d96e33d315eb9b2403cb3ef5&visitid=&refid=
hmm ok die seite kannte ich noch nicht, naja ob das günstig ist weiß ich ja nicht so recht, also ich erinnere mich noch daran mal n karton druckerpatronen ( ca. 40 patronen) für meinen canon für 20€ bekommen habe, also den preis fand ich in ordnung.
dogio1979
Admiral
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 7.311
die Zeiten sind seit der Chip-Patronen vorbei.
Bevor es für die aktuellen Canons wieder einigermaßen günstige Patronen gibt, wird noch sehr viel Zeit vergehen.
Da ist das beim Epson sehr viel wahrscheinlicher und die Anbieter werden sich mehren.
Wirklich billige Tinte bekommst du nur noch für Brpther-Geräte.
Bevor es für die aktuellen Canons wieder einigermaßen günstige Patronen gibt, wird noch sehr viel Zeit vergehen.
Da ist das beim Epson sehr viel wahrscheinlicher und die Anbieter werden sich mehren.
Wirklich billige Tinte bekommst du nur noch für Brpther-Geräte.
Ernie040
Lieutenant
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 807
AW: Problem Canon S300
Moin Leute. Ich klink mich einfach mal mit hier rein. Also ich hab seit heute das gleich Problem mit meinem S300. Druckkopf ist wohl hinüber (8x orange/grün blinken) und nun such ich einen neuen.
Das Problem ist nur ich weiss selber nich so, was ich suche Hauptsache drucken soll er.
Mir ist der Canon PIXMA IP2600 aufgefallen, weil er saubillig ist. Allerdings hab ich auch noch genug Nachfülltinte und ich weiss nich, ob ich die noch benutzen kann. Haben eigentlich alle Drucker mittlerweile so einen Chip, der das Nachfüllen erschwert und wie geht man mit solchen Chippatronen um? Bisher hab ich einfach neue Tinte auf den Schwamm der Patrone geträufelt und sie so aufgefüllt. Geht das immer noch so leicht?
Der IP2600 hat ja ne Druckkopf-Patronen-Kombination bei dem das Nachfüllen wohl nich mehr so leicht sein wird. Bin mir auch nich sicher ob ich die Frabpatronen alle einzeln haben will oder in einer, da ich eigentlich nur Text drucke. Meine Mutter würde aber bestimmt gerne mal ein paar Fotos drucken daher vielleicht ab und an auch Farbe. Deswegen ich hab keinen Plan welcher Drucker am besten geeignet wäre. Der IP2600 wäre finanziell aber wesentlich verkraftbarer als ein ebenfalls attraktiver Brother DCP-135C. Allerdings hab ich bislang noch nie ein All-In-One gebraucht bzw. vermisst. Deswegen wäre ein simpler Tintendrucker wohl angemessener. Kompakt sollte er aber doch schon sein.
Hilfe nehm ich gerne an ^^.
Moin Leute. Ich klink mich einfach mal mit hier rein. Also ich hab seit heute das gleich Problem mit meinem S300. Druckkopf ist wohl hinüber (8x orange/grün blinken) und nun such ich einen neuen.
Das Problem ist nur ich weiss selber nich so, was ich suche Hauptsache drucken soll er.
Mir ist der Canon PIXMA IP2600 aufgefallen, weil er saubillig ist. Allerdings hab ich auch noch genug Nachfülltinte und ich weiss nich, ob ich die noch benutzen kann. Haben eigentlich alle Drucker mittlerweile so einen Chip, der das Nachfüllen erschwert und wie geht man mit solchen Chippatronen um? Bisher hab ich einfach neue Tinte auf den Schwamm der Patrone geträufelt und sie so aufgefüllt. Geht das immer noch so leicht?
Der IP2600 hat ja ne Druckkopf-Patronen-Kombination bei dem das Nachfüllen wohl nich mehr so leicht sein wird. Bin mir auch nich sicher ob ich die Frabpatronen alle einzeln haben will oder in einer, da ich eigentlich nur Text drucke. Meine Mutter würde aber bestimmt gerne mal ein paar Fotos drucken daher vielleicht ab und an auch Farbe. Deswegen ich hab keinen Plan welcher Drucker am besten geeignet wäre. Der IP2600 wäre finanziell aber wesentlich verkraftbarer als ein ebenfalls attraktiver Brother DCP-135C. Allerdings hab ich bislang noch nie ein All-In-One gebraucht bzw. vermisst. Deswegen wäre ein simpler Tintendrucker wohl angemessener. Kompakt sollte er aber doch schon sein.
Hilfe nehm ich gerne an ^^.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 2.158
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 3.220
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 4.381
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 3.682