Probleme mit GTX 1080 Ti, geschlossene Programme und Blackscreen

Nscale

Ensign
Dabei seit
Dez. 2014
Beiträge
216
Hallo Forenmitglieder,

seit etwa zwei Wochen habe ich immer wieder Probleme mit meiner GTX 1080 Ti bei grafikhungrigen Anwendungen. Ich bin zuerst davon ausgegangen, dass der Treiber mit dem letzten Update von Anno 1800 nicht mehr kompatibel war. Leider hat ein Update auf die aktuellste Version von Nvidia rein gar nichts gebracht. Und mehr noch:
Durch die aufgetretenen Probleme habe ich verstärkt auf die Systeminformationen geschaut und auch bei anderen Spielen getestet. Sobald Anwendungen wie Anno 1800, Frostpunk oder 3D Mark (gut, letzteres war zu erwarten) laufen, geht die GPU Auslastung direkt auf 99% hoch. Ich weis jetzt nicht in wie weit das normal ist, da ich vorher noch keine Probleme in diese Richtung hatte, es kommt mir aber deutlich zu viel vor. Die Temperaturen gehen dabei gerne Richtung 70°C, was aber im üblichen Bereich liegt, was ich auch zuvor hatte. Dennoch fliege ich mittlerweile nach spätestens fünf Minuten aus den Programmen zurück auf den Desktop, ohne jegliche Fehlermeldung. Ich habe heute nochmals die Treiber komplett neu installiert und auch Windows nochmals auf Updates geprüft. Hat leider nichts gebracht, ich hatte beim Time Spy Extreme Stresstesst dieses Mal auch den ersten Shutdown der Grafikkarte.

Die letzten Wochen gab es keinerlei Änderungen am System - zuletzt lediglich dieses Wochenende eine AIO, aber die Probleme gab es vorher ja schon. Änderungen im Bios gab es meinerseits keine, allgemein habe ich hauptsächlich und lediglich die Lüfterkurven angepasst. Mehr nicht. Das System lief bisher ohne Probleme. Bin ich der einzige mit diesem Problem? Oder liegt es doch am letzten Windows Update? Ich meine kurz bevor die Probleme aufgetaucht sind, gab es ein Update seitens Windows. Ich habe so langsam die Sorge dass sich meine Grafikkarte nach nicht einmal einem Jahr verabschiedet...

Viele Grüße
 

mKstan

Cadet 4th Year
Dabei seit
Dez. 2017
Beiträge
124
Hallo,

ohne Angaben zu restlichen Hardware wird es schwer hier weiter zu helfen. Bitte auch das Netzteil und Monitor mit auflisten.
Die Temperaturen sind im grünen Bereich und die Auslastung ist je nach Auflösung ja auch normal.
Falls die Möglichkeit besteht, sich eine Grafikkarte von bekannten zu leihen, könntest du damit testen ob die Probleme immernoch auftreten.
 

Nscale

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Dez. 2014
Beiträge
216
Servus,

ich habe jetzt die halbe Nacht damit zugebracht den PC neu aufzusetzen. Es scheint so, als wäre beim Windows Update einiges Schief gegangen. Zum Ende hin konnte ich nicht einmal mehr die Bildschirmfarben kalibrieren, geschweige denn den Farbraum auf "voll" setzen. Bei genauerer Recherche wurde seitens Windows kein Update, sondern ein sehr hartes Downgrade auf V1803 durchgeführt - das Update kam direkt über die Windows interne Updatefunktion. Ein gezwungenes Wieder-Update hat bezüglich der Treiberfunktionen keine Besserung gebracht gehabt.

Status jetzt: Nach einer Neuinstallation von allem läuft der PC in soweit wieder ganz stabil, vor allem kann ich die Grafikoptionen wieder vollumfänglich bedienen, alle Einstellungen werden übernommen. GW2 und StarCraft 2 sind spielbar auf höchsten Grafikeinstellungen. Bei Anno 1800 und Frostpunk flieg ich nach geraumer Zeit aber raus. Bei einem erneuten Test mit 3D Mark Time Spy gab es zuerst einen Abbruch des Benchmarks und im zweiten Anlauf einen Blackscreen, bei dem ich den PC hart neu starten durfte um wieder ein Bild zu bekommen.

Zum System:
Netzteil: be quiet! Dark Power Pro 11 650W
Mainboard: Asus X470 Prime Pro - Bios aktuell
RAM: G.Skill Trident Z DDR4-3200 (laufen seit Inbetriebnahme seitens Bios auf 2133 MHz)
Prozessor: AMD R7 2700X - aktuelle Chipsatztreiber sind installiert
Grafikkarte: Asus GTX 1080 Ti ROG Strix - Nvidia Treiber wurde von Windows selbst installiert, es ist der aktuelle
AIO: Asus ROG Strix LC 240 mit zwei Enermax D.F. Vegas Blue 120mm Lüftern
Bildschirm 1: LG 27UD58-B Anbindung via Displayport
Bildschirm 2: LG 27UD58P-B Anbindung via Displayport
Speicher: Samsung 860 Pro 512 GB

Windows 10: V1903 (Build 18362.418)

Wie angesprochen lief das System bisher einwandfrei, bis kurz vor November das Update/Downgrade seitens Windows statt gefunden hat. Ob das der ausschlaggebende Punkt ist lässt sich jedoch nicht mehr rekonstruieren, da ich die letzten Tage und Wochen keine Zeit zum Gamen hatte. Der Test mit 3D Mark fand statt, bevor irgendwelche Änderungen an Registry, Gruppenrichtlinien und Firewall ergriffen wurden. Bios hatte ich zwischenzeitlich ohne Erfolg auf Werkseinstellungen zurück gesetzt.

Viele Grüße
 

Nscale

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Dez. 2014
Beiträge
216
Kurzer Nachtrag:
Ich habe Testweise mittels GPU weak die Lüfter der Grafikkarte manuell hochgetaktet. Bei ein paar Tests ist mir aufgefallen, dass die Grafikkarte recht genau bei 70°C aufgibt. Genügend Frischluft bekommt die Karte, bei 100% Lüfterleistung kühlt sie auch beim Time Spy Extreme auf 55°C runter. Liegt es also allein an der Temperatur? Und wenn ja, warum tritt das jetzt auf und nicht schon vorher?
 

Nscale

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Dez. 2014
Beiträge
216
Nochmaliger Nachtrag:
Ich habe heute erstmals einen Fehlerbericht erhalten, nachdem ich aus Anno 1800 geflogen bin. Anbei ein Screenshot davon, sowie ein Screenshot von GPU-Z, falls das hilft.
 

Anhänge

  • Fehler.jpg
    Fehler.jpg
    257,1 KB · Aufrufe: 412

Nscale

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Dez. 2014
Beiträge
216
Nochmals ein Nachtrag.

Ich habe heute nochmal mit DDU die Grafiktreiber deinstalliert und anschließend neu installiert. Beides selbstverständlich im abgesicherten Modus. Beim Stresstest ergab sich keinerlei Besserung, bei Time Spy Extreme kommt es nach wenigen Durchläufen zum Blackscreen, beim "normalen" Time Spy bricht 3D Mark mit der Meldung "vom Nutzer abgebrochen" den Test ab. Laut 3D Mark ein Hinweis auf Dx oder Grafikkartenfehler. Nach dem Blackscreen wurde bei einem Bildschirm auch die Farbraumeinstellung verstellt, diese konnte ich in den Nvidia Systemeinstellungen nicht mehr auf RGB und "voll" umstellen. Erst nach einer neuerlichen Treiber de- und installation.

Daraufhin habe ich aus meinem anderen Rechner eine GTX 1050 ausgebaut und zum 3D Mark Stresstest gebeten. Sie hat keinerlei Fehler produziert, weder bei den empfohlenen Benchmarks, noch bei den, die Karte sichtlich überfordernden, Tests Firestrike Ultra und TimeSpy. Memtest läuft aktuell noch, hat aber nach 70% Abschluss noch keine Fehler detektiert. Nachdem ich die 1080 Ti wieder eingebaut hatte, brach der Time Spy Stresstest nach fünf Durchläufen ab.

Für mich heißt das nun wohl, dass die Karte einen Fehler hat, oder liege ich falsch? Wäre um jeden Tipp und jede Hilfe sehr dankbar. Da ich laut ASUS Support noch im Garantie- und laut Rechnungsdatum noch im Gewährleistungszeitraum bin, wäre es hier das beste sie einzuschicken, oder nicht?

Grüße
Mario

Edit: auch in Anno 1800 habe ich versuche mit Dx11 und Dx12 angestellt. Bei Dx11 dauert es lediglich länger, bis ich aus dem Spiel fliege.
 

mKstan

Cadet 4th Year
Dabei seit
Dez. 2017
Beiträge
124
Hallo, hört sich für mich immernoch nach einem Problem mit der GPU an, da der Wechsel auf die 1050 ja Abhilfe verschaffte. Ggf auch das Netzteil?Das wäre aber nur eine wage Vermutung. 650 Watt sollten für die Komponenten ja ausreichend sein.
Schade dass sonst niemand nen Rat hat. Ich würde die Grafikkarte umtauschen und schauen wie es mit der neuen aussieht. Gruß
 

Nscale

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Dez. 2014
Beiträge
216
Servus,

da ist guter Rat wohl auch teuer. Ich habe heute den Händler angeschrieben und um Hilfe gebeten, da Asus innerhalb der zwei Jahre Gewährleistung das über den Händler abgewickelt bekommen will. Bin gespannt was da jetzt raus kommt.

Heute hab ich nochmals ein wenig mit der 1080TI getestet. Anno 1800 lief fast eine Stunde problemlos, anschließend kam es dann zum DirectX Fehler und keine fünf Minuten drauf nochmals. Anschließend gab es dann einen Blackscreen, der auch nach drei PC-Neustarts nicht verschwand. Zwar wurde mir beim Hochfahren kurz der Asus Bildschirm für den Weg ins Bios gezeigt, danach gab es aber kein Bildsignal mehr. Das dürfte ja dann eindeutig der Beweis sein, dass die Karte eine Macke weg hat. Oder kann das Mainboard solche Probleme mitverursachen?
 

Tobi...:D

Ensign
Dabei seit
Mai 2016
Beiträge
246
Evtl DirectX nochmal frisch installieren und davor die alte Version deinstallieren
 

Nscale

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Dez. 2014
Beiträge
216
Zitat von Tobi...:D:
Evtl DirectX nochmal frisch installieren und davor die alte Version deinstallieren

Grüß Dich Tobi,

habe ich schon vor dem kompletten Reset getestet. Ich habe heute aus Langeweile meine 1050 nochmal durch die Stresstests gejagt. Mit Time Spy hat man zwar mehr ein Daumenkino anstatt eines schönen Testvideos, aber es hat nochmals die Vermutung untermauert. Die GTX 1050 ist nicht annähernd so warm geworden unter Last wie die 1080 TI, trotz dessen das Speicher und GPU zu 100% ausgelastet waren. Dazu kommt, dass die 1050 auch beim 4K Rendering die Frames (gut, ist jetzt nicht unbedingt aussagekräftig bei einem maximum von 12 FPS) wesentlich stabiler halten konnte. Laut Test lag die 1050 bei 99,7%. Die GTX 1080 Ti hat im letzten Lauf (Firestrike, 1920x1080, Dx11) "nur 94% geschafft. Für eine Karte wie diese ziemlich schwach bei FHD. Der Vergleich hinkt aber wie gesagt.

Positiv ist, dass ich die Karte morgen einschicken darf und der Händler sie dann wohl an Asus weiterreichen wird. Kann ja nur noch besser werden.

Werde berichten...

Grüße
 

Tobi...:D

Ensign
Dabei seit
Mai 2016
Beiträge
246
Ok, wenn du sie noch einschicken kannst, ist es wenigstens nicht ganz so fatal.

Bin mal gespannt, wie ASUS das jetzt regelt. Jetzt heißt es erstmal warten...
 

Nscale

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Dez. 2014
Beiträge
216
Gut zwei Monate später. Habe heute eine E-Mail bekommen, dass die Karte von Asus ohne Befund zurück kam. Weder der Händler, noch Asus konnten einen Defekt ausmachen oder die Symptome nachstellen.
Es heißt also weiter Fehler suchen. Das Mainboard möchte nach wie vor ausschließen, die 1050 und 1050 Ti laufen auch mit FurMark und gleichzeitigem CPU Stresstest einwandfrei. Hier ist aber die Belastung des Netzteils nicht so hoch.
Was mir in der Zwischenzeit eingefallen ist, ich könnte beim Netzteil einmal andere Spannungsausgänge testen. Dafür muss ich aber zuerst warten bis die Karte wieder hier ist. Vielleicht hat ja doch das eine Macke weg. Softwaretechnisch lässt sich dies glaube ich nicht überprüfen, ob die Spannung am Ausgang einbricht?
 

Silverangel

Erzengel
Dabei seit
Sep. 2009
Beiträge
10.679
Haste dich nur zum blöd quatschen hier angemeldet?
Weil nach keinerlei begleitenden Informationen einfach die Vermutung hinzuklatschen und eine Lösung bekommen mit der man diese Vermutung simpel widerlegen/bestätigen kann, dann mit
Zitat von NEO_AUT:
bin so froh das du so intelligent bist danke :rolleyes:
zu reagieren zeugt zumindest nicht davon, dass du an einer Lösung interessiert bist.
Denk mal drüber nach.
 

Nscale

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Dez. 2014
Beiträge
216
Kleines Update meinerseits.
Die Karte kam gestern endlich zurück. Laut Händler und Asus wurde an der Karte kein Fehler gefunden und somit die Fehlerursache seitens der Karte ausgeschlossen.

Daraufhin habe ich die Karte zurück ins System eingebaut und am gleichen Spannungsausgang des Netzteils wie zuvor angeschlossen. Das interessante ist jetzt, dass seit gestern kein Blackscreen mehr aufgetreten ist. Egal ob ich nun 3D Mark mehrfach hintereinander laufen lasse, oder FurMark in Kombination mit einem CPU Stresstest das System unter Druck setze, der Fehler taucht bis jetzt nicht mehr auf. An und für sich ist das ein Grund zur Freude, allerdings für mich als Elektroniker unbefriedigend wenn ein zuvor nicht lösbarer Fehler sich in Luft auflöst... Änderungen am System gab es keine. Weder Treibertechnisch, noch Softwaretechnisch. Sollte sich der Fehler wiederholen und ich die Ursache finden, werde ich berichten.
 
Top