Probleme mit neuem Rechner

DerDomi21

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
427
Mahlzeit,

ich hoffe ich habe hier den richtigen Bereich gefunden...

ich habe für mein Chef zu Weihnachten folgenden Rechner zusammengebaut:

AMD Phenom II X4 945 Boxed
GIGABYTE GA-MA790GPT-UD3H
G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24
GTX 275 von Palit
Western Digital 500GB Caviar Blue
Cardreader intern
Be Quiet 530W BQT L7
LG BH08LS (Blue Ray Brenner)

Nun die Story dazu:

Ich habe Win 7 Home Premium installiert, ging auch alles reibungslos. Hab Offices installiert und Updates von Win 7. Danach erstmal zwei Tage nichts dran gemacht. Am dritten Tag wollte ich noch ein Programm installieren. Aber der Rechner hat sich bei dem Punkt „Windows wird gestartet“ aufgehangen. Nach einem Neustart, habe ich dann einen Bluescreen bekommen mit der Meldung „Bad Pool Header“ und einmal mit „ntfs.sys“.

Dann ist der Rechner irgendwann nach dem X-ten Neustart irgendwann ins Win 7 gestartet. Ich habe dann den Rechner ausgeschaltet und Neugestartet und er lief ohne Probleme.

Am nächsten Morgen hatte ich wieder das selbe Problem er hängt sich beim Starten auf. Memtest86 habe ich schon laufen lassen ohne Probleme und mit Prime95 auch getestet.

Ich habe vor knapp 2 Wochen die selbe Config schon zusammengebaut und lief ohne Probleme…

Ich vermute das eine Hardware defekt ist, Festplatte oder RAM.

Hatte jemand schon ähnliches Problem oder könnte mir weiterhelfen?

Danke schon mal vorab

Mfg

DerDomi21
 
RAM möglich, andere Module zum Testen da, bzw. die Module umgesteckt in den Bänken?
Unter wie viel V laufen die RAM´s?
 
Hi

danke für die schnelle Antwort. Anderen RAM habe ich leider nicht da zu testen. Habe sie bis jetzt nur auf den ersten beiden Bänken laufen lassen. Wie sehe ich die V zahl im Bios?

Bekomme den Rechner heute Abend wieder. Dann kann ich weiter forschen.
 
DRAM Configuration / 1T/2T Command Timing = 2T

RAMs in Bank 3+4 einsetzen - und nach Herstellervorgaben im BIOS ( DRAM-Voltage ) direkt einstellen -

überprüfe USB-Geräte - zieh die nicht unbedingt notwendigen vorübergehend ab - besonders evtl. USB-Geräte mit eigener Stromversorgung -

versuchs mal
 
hi

so habe den rechner vor ca 3std bekommen er ist ohne probleme hochgefahren, als ich das netzwerkkabel eingestöpselt habe ist er abgeschmiert.

und nicht mehr ins windows gekommen.

Anschließend hab ich memtest86 gestartet hier die bilder davon

http://www.imgbox.de/?img=i54638m28.jpg

http://www.imgbox.de/?img=h4338h28.jpg

das mit dem netzwerkkabel deutet auf board hin, aber im memtest86 hat er so viele fehler gebracht... was ist es den nun?
Ergänzung ()

hat keiner ne idee?

ich denke es ist der RAM aber wieso stürzt er ab wenn ich das Netzwerkkabel einstöpsel?

Da meine 2 Wochen rückgabe eh rum sind, muß ich es eh reklamieren. RAM werd ich am W-End mal testen lassen bei einem anderem Rechner der ohne Probleme läuft.
 
Das Netzwerkkabel hängt seit 3 Jahren an meinem eigenen Rechner und der läuft bis jetzt immernoch. Daran kann es ned liegen...

andere Ideen?
 
Guten Morgen,

ist der Chisatztreiber installiert ? In diesem sollte der "Ethernet"-Treiber enthalten sein - diesen installieren - WIN neu starten - Netzwerkkabel aufstecken - evtl. "TCP/IP4" ändern -
 
@Hanne

ja der ist installiert von win 7 automatisch. Aber ich komm ja nur noch ganz selten ins Windows überhaupt rein.

An was liegt es denn? RAM oder Board?? ich verzweifel noch....:(
 
Ich kenne jemanden, der hier im Forum ständig erzählt, dass die Phenom II X4 Probleme mit DDR3 1333 @ 9-9-9-24 haben. Versuch einmal bitte den Speicher auf 533Mhz (1066) zu setzen und die Timings auf CL8 zu modifizieren. Solltest du dann keine Probleme mehr haben, dann wird diese Behauptung wohl stimmen.

Es kann sowohl der Ram als auch das Board kaputt sein und ohne anderen Speicher kannst du dies leider nicht so wirklich testen.

Was ich nur empfehlen kann, ist die genauen Angaben des Speicherhestellers einzhalten und vielleicht mal die "Load optimizied default settings" Funktion im Bios auszuführen. Die Funktion optimiert unteranderem die Spannung am Speicher, CPU und NB, was möglicherweise weiterhelfen könnte.

Außerdem habe ich nichts vom Bios gelesen, welches ja möglicherweise nicht ganz kompatibel sein könnte, wodurch der Speichercontroller auf deiner CPU einfach nur spinnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

schon wieder Probleme mit einer Western Digital FP, das Xte.
Könnte sein, das der AHCI Mode und der Standardtreiber von Microsoft diese Probleme verursacht.
Versuche mal alternativ, die Platte im NATIVE IDE Mode zu betreiben. Dafür im BIOS die SATA Platte anstatt auf den AHCI Mode, auf den NATIVE IDE MODE schalten (alle PORTS - also wenn z.B. der Port 5-6 separat geschaltet werden kann - diesen auch für AHCI deaktivieren bzw. diesen auch auf NATIVE-IDE - Kommt auf das BIOS an).

ODER: besorge dir den AHCI Treiber deines Board Chipsatzes. Nach Installation Neustart. Sollten auch damit Probleme auftauchen, dann die Platte in den NATIVE IDE MODE schalten. Da es sich auf deinem Board um einen AMD Chipsatz handelt, besorge dir den AMD AHCI Treiber aus dem Catalyst 9.8 Paket !!! (evtl. verursacht der aus dem Catalyst 9.11 Paket auch diverse Probleme). Im GIGABYTE Forum wird auf diverse Probleme teilweise mit so gut wie allen Boards mit AMD Chipsatz hingewiesen, wobei GIGABYTE die Schuld von sich abschiebt.
Für einige GIGABYTE Boards gibt es seit kurzem NEUE BIOS Updates, die schon diverse (nicht alle) Probleme lösen soll. (das ROM des AMD AHCI BIOS wird hier durch eine neuere Version ersetzt). Der Rest der Probleme muss wohl durch AMD behoben werden.
Bei mir und meinem GIGABYTE BOARD wurde das ROM von Version 0001.0078 auf Version 3.0.1540.59 geändert.
Die ROM Infos kannste auslesen, wenn der PC startet. Dann meldet sich der AMD SATA AHCI und listet die gefundenen SATA Laufwerke auf. (Wenn im BIOS AHCI oder RAID ausgewählt wurde, sonst nicht).

http://www.gigabyte.com.tw/Support/Motherboard/BIOS_Model.aspx?ProductID=3143#anchor_os

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
@VitaBinG

die optimalen defaults habe ich schon mehrfach geladen. An den genauen Hersteller angaben habe ich mich auch gehalten.

Das Bios hat die Version F1 also noch das erste.

Wie setzt ich den Arbeitsspeicher auf CL8?

@Schildkröte09

die Platte lief schon immer im NATIVE IDE Modus und der Fehler trat auf.

Also was ich als nächstes machen könnte:

RAM Riegel kann ich erst am W-End von nem Kollegen Testen lassen.

Ich würde das Bios updaten auf die aktuellste Version.

Was könnte ich noch tun??

Danke schon mal für eure Hilfe
 
Fehler des System ntfs.sys ist eine Systemeinheit für die Festplatten, also hat sich beim Updaten von Win7 das System verzettelt
 
Einen RAM-Riegel einsetzen - Bank 1 oder 3 !

BIOS AUF DEFAULT SETZEN !

BIOS-Update mit Q-Flash ( F3 ) machen -

PC neu starten und NOCHMALS das BIOS auf default setzen - im BIOS -

RAMs ins Bank 3+4 einsetzen

Commandrate auf "2T"

RAM auf 1,65V stellen - ( oder mit "auto" zunächst versuchen )

Chipsatztreiber installieren - auch für WIN_7
 
@Hanne

probier ich heute abend gleich aus und gebe bescheid was sich ergeben hat.

Chipsatztreiber ist so ne sache, kann ich ja nur installieren wenn alles läuft:)
 
Nachdem Du das BIOS-Update ausgeführt hast, würde ich WIN (7) neu installieren - und zwar -

1. LAN-Kabel vom PC abziehen -

2. WIN installieren
3. directx_9 von Sept. 09
4. Chipsatztreiber ( auch SB )
5. Grafiktreiber
6. Soundtreiber
7. Anti-Virenprogramm installieren !

8. LAN-Kabel aufstecken und Internetverbindung herstellen
9. Updates aufspielen

10. den Rest Deiner Software -
 
@Hanne

ich hoffe nur das ich bis Schritt 2 komme:D mit dem RAM ohne abstürze:p

also das Forum ist einwandfrei, hätte mich schon eher hier anmelden müssen:lol:
 
...wenn nach Post #4 und #14 nacheinander vorgegangen wird, sollte alles funktionieren - aber auch die Tipps Aller beachten - es sind manchmal nur Kleinigkeiten mit großer Wirkung -

nach der INST von WIN kannst Du sicherheitshalber CHKDSK C: /F /R ausführen um auch Fehler auf der C:\ - Partition weitgehends auszuschließen -
 
@Hanne

hab grad mal einen RAM Riegel rausgenommen, und ich komme sogar ins Netz. Er läuft stabil würd ich jetzt mal behaupten. BIOS werd ich gleich mal flashen und mit dem zweiten RAM Riegel testen.
 
ABER DAS BIOS-UPDATE NICHT UNTER WIN machen - Q-Flash aufrufen - vorher das BIOS-File auf Stick entpacken -
 
Zurück
Oben