PS3 und PC über LAN enorme Geschwindigkeitsprobleme

Guitarluke

Lieutenant Pro
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
570
Wo fang´ ich an... (Ihr werdet es bestimmt bald an meinen Formulierungen merken, dass ich kein Experte bin, soviel schonmal vorab :) ) also so Ausführlich wie möglich:

Ich hatte bisher einen WLAN Router von Netcologne, der wurde direkt an die Telefonbuchse angeschlossen...daran hatte ich meinen PC und meine PS3 über WLAN angeschlossen.
Der Datenaustausch von PC zur PS3 via Mediaserver funktionierte perfekt, sowohl mit dem Programm PS3 Media Server, als auch mit dem Windows7 integrierten Media Server.

Vor einigen Wochen habe ich den Internet Anbieter gewechselt (Unitymedia).
Jetzt sieht die Konfiguration so aus, dass ich PC und PS3 via GBIT Lan an einen TP-Link TL-WR1043ND Router angeschlossen habe, dieser hängt außerdem noch an einem Kabelmodem...und was soll ich sagen: Die Geschwindigkeit zwischen PC und PS3 ist unbeschreiblich schlecht (200 Kbyte pro Sekunde grob geschätzt), wo hingegen die reinen Internet-Geschwindigkeiten von PS3 und PC absolut großartig sind (30 MBit pro Sekunde auf der PS3, 50 Mbit Pro Sekunde auf dem PC).

Folgendes habe ich ausprobiert um die Geschwindigkeit zu erhöhen, nichts hat funktioniert:

- PS3 Media Server neu installiert
- Hamachi deinstalliert
- Testweise die PS3 auf WLAN umgestellt
- Windows Media Server Konfiguration versucht zu bearbeiten (Habe nur Freigabeoptionen gefunden)
- PS3 und PC Feste IPs zugewiesen
- Versucht, UPNP zum laufen zu kriegen (PS3 sagt immer, es sei nicht verfügbar. Im Router ist es aber eingeschaltet)


Es hat alles nichts gebracht.
Erwähnenswert ist vielleicht noch, dass direkt am Router eine externe USB-Festplatte hängt, die sich auch als Media Server einrichten lässt....darauf kann man von der PS3 aus ebenfalls mit tollen Geschwindigkeiten zugreifen.


Ich freue mich über jede Idee und jeden Hinweis.


Kleine Ironie zum Schluss:
Das ganze ist deswegen besonders ärgerlich, als das ich mir extra einen neuen Gbit Router gekauft habe und überall in der Wohnung LANKabel verlegt habe, weil ich die Streaming Geschwindigkeit ERHÖHEN wollte :)
 
Wie siehts aus wenn du die USB-Platte mal abhängst?
Sind PC/PS3 denn jeweils mit Gigabit verbunden oder doch nur mit 100 oder gar 10 (siehe PC Status des LAN-Verbindung) deutet auf Kabelprobleme hin)?
 
Hmmm, 200Kb/s sind wirklich "etwas" wenig...

Ich kenne den Router nicht und du solltest vielleicht noch ein paar andere Ideen einholen, aber da dein Router DD-WRT unterstützt, solltest du dir vielleicht überlegen, eine alternative Firmware aufzuspielen. Bevor du das machst, solltest du dich allerdings noch ordentlich einlesen und, wie gesagt, vielleicht hat noch jemand eine andere Idee.,,
 
aber da dein Router DD-WRT unterstützt, solltest du dir vielleicht überlegen, eine alternative Firmware aufzuspielen.
Aber eher nur als letzte Option (DD-WRT ist nicht ohne Bugs & die 17201 ist zuletzt die stabilste), ein Update der Originalfirmware wäre aber mal zu empfehlen.
 
Hallo Leute!

Erstmal Danke für eure Antworten :)

Der PC hat ne GBIT Verbindung, bei der PS3 lässt sich das leider nicht direkt überprüfen..ich hatte aber mal manuell auf 1000mb full Suplex geschaltet und es hat zumindest noch funktioniert (Das PS3 Menu ist eine Katastrophe).

Aber selbst wenn es "nur" 100 MB wären müsste das locker ausreichen um SD Videos zu Streamen. Wenn ich mit der PS3 ins Internet gehe und dort was runterlade geht das auch ultraschnell, somit kann ein Kabelproblem eigentlich ausgeschlossen werden.

USB Platte vom Router abhängen bringt keinen Unterschied, neueste Firmware vom Router ist drauf (Hatte ich vergessen zu erwähnen).
 
Manchmal limitieren die in den Routern integrierten Switches ziemlich.
Hast du mal versucht, den PC und die PS3 nicht über den Router zusammenzuschließen, sondern über einen extra Switch? Diesen kannst du dann mit einem Crossoverkabel an den Router anschließen.
Alternativ könntest du versuchen, den alten Router an das Kabelmodem anzuschließen und eben nur als Router zu benutzen.
 
Die Idee hatte ich auch schon, aber das habe ich wieder verworfen..ich möchte einfach nicht noch eine dritte Kiste an der Wand haben.
Ich bin überzeugt: Der Router, den ich da jetzt gekauft habe und der schön an der Wand hängt mit Kabelführungen etc. der muss das doch packen! Und der integrierte Switch kann ja SO schlecht wie du befürchtest eigentlich wirklich nicht sein, immerhin wirbt TP-Link sogar damit, das der perfekt für Netzwerkstreaming geignet sei...und ich verlange ja wirklich nicht viel von dem Ding, nur ein Minimum an Geschwindigkeit. Ich habe auch leider keine anderen Geräte hier, um mal den Datentransfer z.B. zwischen PC und PC zu überprüfen.
 
Dann versuchs mal probehalber mit DD-WRT. Ich nehm am liebsten die 17201 weil die für mich am besten funktioniert. Du kannst natürlich auch die alleraktuellste (19342) ausprobieren.


17201:
ftp://ftp.dd-wrt.com/../../others/e...eSP2/2011/06-14-11-r17201/tplink_tl-wr1043nd/

ODER

19342
ftp://ftp.dd-wrt.com/../../others/e...eSP2/2012/06-08-12-r19342/tplink_tl-wr1043nd/


Beide Dateien (jeweils factory-to-ddwrt.bin & webflash.bin) runterladen.

http://www.dd-wrt.com/phpBB2/viewtopic.php?t=82097

Die Datei webrevert.bin runterladen die in Beitrag 2 verlinkt ist.

Alle Netzwerkkabel außer dem für deinen PC aus dem Router rausziehen, auch WAN-seitig.

Nutze für alles den Internet Explorer.

Zunächst die factory-to-ddwrt.bin per Firmwareupdatefunktion der Originalfirmware einspielen. 10 Minuten warten nachdem du auf Upgrade (oder sinngemäß) geklickt hast. Der Router ist jetzt unter 192.168.1.1 erreichbar. Setz deinen Benutzernamen und Passwort und prüfe zunächst, ob du sauber durch das Menü browsen kannst.

Jetzt ein 30-30-30-Reset: Die Reset-Taste im laufenden Betrieb mit einer Büroklammer für 30 Sekunden drücken, den Stromstecker ziehen und dabei den Resetknopf immer noch gedrückt lassen, nach 30 Sekunden den Stromstecker wieder einstecken und den Resetknopf immer noch gedrückt lassen, nach weiteren 30 Sekunden kannst du endlich loslassen. Der Router braucht ca. 1 Minute bis er wied er "da" ist.

Jetzt die tl-wr1043nd-webflash.bin über Administration->Firmware Upgrade einspielen und 10 Minuten warten nachdem du auf Upgrade geklickt hast.

Jetzt noch mal ein 30-30-30-Reset.

Der Router hat jetzt die endgültige DD-WRT druff und wird bereits im Internet sein (nachdem du das WAN-Kabel wieder angesteckt hast), WLAN ist aber noch unverschlüsselt, also direkt mit WPA2 Personal + AES-Algorithmus (kein Mischbetrieb aus WPA/WPA2 oder AES+TKIP) und langem Passwort absichern. Du kannst auch spaßeshalber dieselbe SSID & Passwort verwenden wie vorher, dann musst du deine WLAN-Clients nicht noch mal einrichten.

Und jetzt prüf mal wie es mit der LAN-Leistung aussieht.

Hattest du zunächst die 17201 und möchtest zur 19342, dann einfach über Firmwareupgrade einspielen, die 10 Minuten warten, den 3x30-Reset & komplett neu einrichten. Beim Firmwareupgrade aber die Option "Reset to Default settings" auswählen. Auch nicht die Backup-Funktion für die Routereinstellungen benutzen wenn du zwischen Firmwares wechselst.

Willst du wieder zur Originalfirmware zurück, spielst du einfach die webrevert.bin über die Firmwareupgrade-Funktion ein und lädst danach noch die aktuellste Originalfirmware von TP-Link.

---

Dass ein Garantieverlust bei Verwendung einer anderen als der Originalfirmware besteht, bleibt nicht unerwähnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mehreren geräten die per WLAN angeschlossen sind, darf man NIE vergessen, das WLAN das BUS-System nutzt. bedeutet: wenn mehrer WLAN clients angeschlossen sind, wird die bandbreite nicht gleichmässig verteilt, sonderen derjenige bekommt am meisten, der am schnellsten ist. ein Phänomen: wenn du mit einem WLAN handy dich im rouzter einlogst, kann es total den rechner ausbremsen, da es u.u. die gesamte bandbreite bekommt und der pc/ps3 kaum was. daran kann man auch wenig ändern das wlan wie geschrieben das BUS-Systtem nutzt. mein vorschlag, immer nur 1 gerät per wlan nutzen.

es muss also nihct zwangsläufig was mit den anbieter zu tun haben. kann auch nur ein dummer zufalll sein das es erst nach dem anbieter wechsel zu solchen probs gekommen ist.

einfach mal zum testzweck ein client per wlan, einen per kabel anschliessen, denke dann ist es weg.
besonders die media funktion von der ps3 friest extrem viel bandbreite, dieses per wlan ist eh problembehaftet.

mfg
 
Wlan? Ich nutze doch gar kein Wlan, nur Lan.. :-)
 
ist Qos aktiv?
ist, ausser neuer router/neuer anbieter alles identisch geblieben (gleiches kabel, gleich angeschlossen)?
wurde vor dem router-wechsel die geschwindigkeit auch gemessen und war diese deutlich höher?
 
chrigu:

Qos ist aktiviert.
Identisch geblieben ist nichts, ich hatte mit dem alten Router WLAN und mit dem neuen LAN
Die Geschwindigkeit war vor dem Routerwechsel deutlich höher


EDIT:

Die neue Firmware ist drauf, hat aber leider nix gebracht (Ausser, dass jetzt UPNP auf der PS3 läuft, interessanterweise nur in bestimmen LAN-Ports).

Aus lauter Verzweiflung habe ich gegen jede Logik mal PC vom Lankabel getrennt und habe den PC mit WLAN mit dem Router verbunden und siehe da: Die Geschwindigkeit ist einwandfrei!.

Ich probiere es Morgen einfach mal mit einem neuem Kabel (Obwohl das Internet ja wie gesagt super läuft), wenn das nicht klappt wird Windows neu installiert (Vielleicht haben die LANPORT Treiber ja einfach nen Schuss weg?)
 
Zuletzt bearbeitet:
...mööööglich, jaaa, kostet ja nix das auszuprobieren. Ich hab schon komischere Dinger gesehen. Versuch aber vorher einfach mal neuere Treiber bevor du gleich Windows neu machst. Wenns geht auch mal einen anderen PC/Laptop (darauf achten dass die NICs tatsächlich Gbit-fähig sind, das sind längst nicht alle modernen Mainboards).

Hast du denn schon mal DD-WRT ausprobiert? Kleine Ergänzung dazu: Du verlierst zwar die Garantie solange eine fremde Firmware drauf ist, sobald du aber wieder eine Originalfirmware zurückspielst, hat das Gerät wieder Garantie. O-Ton aus einem Dialog mit dem TP-Link-Service. Die könntest du btw auch mal ruhig anschreiben.
 
ICH HAB´S GESCHAFFT!!!!!!!


Gott, was freue ich mich :)



Heute Lankabel ausgetauscht: Hat nix gebracht.
Windows neu installiert: Hat nix gebracht.

Dann kam ein Freund mit einem älteren Netbook vorbei, dort einen Mediaserver installiert und an das PC-Lankabel gehangen: Funktionierte auf Anhieb tadellos. Demnach konnte also eigentlich nur noch in irgendeiner Form am Netzwerkadapter meines PCs lliegen.
Habe dann die erweiterten Netzwerkadaptereigenschaften der beiden Computer verglichen und habe festgestellt, dass bei dem funktionierendem Computer folgende Protokolle im Vergleich zu meinem Computer gar nicht nicht vorhanden sind:

ARP
Energy Efficent
Green Ethernet
NS OFFload


Diese waren beim Netzwerkadapter von meinem Computer vorhanden und aktiviert. Einfach deaktivert und eine 1 GB große TV-Aufzeichung in 3 Sekunden (Kein Witz) von PC zu PS3 kopiert.


Vielen Dank euch allen! Jetzt trink´ ich erstmal ein großes Bier :)
 
Ahja, die Green-Dinger werdens wohl gewesen sein. Ab ins Kuriositätenkabinett damit :D

Einfach deaktivert und eine 1 GB große TV-Aufzeichung in 3 Sekunden (Kein Witz) von PC zu PS3 kopiert.
Doch, ist ein Witz, ist so gar nicht möglich ^^ Aber gut dass es jetzt klappt.
 
Huch, Recht hast du, sehe grade es waren PS3 inkompatible Daten die einen Anzeigefehler erzeugt haben......peinlich peinlich, die verdammte Euphorie :)


Aber mit PS3 kompatiblen Daten funktioniert es trotzdem, 124 MB in 5 Sekunden ist immer noch der absolute Wahnsin für mich :)
 
Zurück
Oben