PS4 Audio und Teamspeak PC über ein Headset.

Avenko

Ensign
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
232
Hallo zusammen,

wie der Titel schon vermuten lässt würde ich gerne den Sound von PS4 und PC zusammenführen.

Habe mir am Wochenende spontan mit einem Freund Monster Hunter World auf der PS4 geholt. Wir sind PC-Spieler und nun etwas unsicher wie wir das Setup hinbekommen sollen (nutzen PS4 nur für Singleplayer-Titel, daher hat uns das thema bisher nicht tangiert).

Also, ich würde gerne über mein Headset (SteelSeries Siberia 200) den PS4 Sound hören und gleichzeitig den Teamspeak.

Meine Soundkarte am PC ist eine Asus Xonar DX 7.1 mit SPDIF, allerdings fungiert der SPDIF auch als Mikroeingang.

Mit welchen Adaptern / Kabeln bringe ich die beiden nun zusammen?

Wahrscheinlich wurde diese Frage schon öfters gestellt, aber ich würde das gerne heute nach der Arbeit kaufen und bin daher zeitlich etwas eingespannt und kann mich nicht wirklich einlesen.



http://www.sysprofile.de/id59890
 
Warum so ein hin und her?
Das Siberia 200 hat soweit ich weiß einen Adapter für die PS4 mitgeliefert.
Anschließen, Headset an den PS4 Controller, Party aufmachen und Spaß haben :)
 
Wenn es denn so einfach wäre. Bedingt durch einige Probleme bei meinem Kumpel, geht das so nicht laut seiner Aussage.

Die Kommunikation muss über TS erfolgen, daher würde mich ja interessieren, wie ich das verwirklichen kann.

Über PS4 Gruppenchat wäre es ja auch zu einfach.
 
Was für Probleme denn?
In den Controller einstecken, Einstellungen für Audio anpassen und fertig :)
 
Der SPDIF deiner Soundkarte ist nur ein Ausgang, der würde dir eh nicht weiterhelfen. Die schnellste Variante wäre vom Controller per Klinke-Kabel auf den Line-In des Mainboards zu gehen (die Soundkarte hat ja leider auch nur einen Eingang). Die mit etwas weniger Kabelgewirr verbundene wäre einen DAC für SPDIF auf Klinke oder einen HDMI Audioextractor zu verwenden um von der Konsole aus analog an den PC gehen zu können. Oder eine andere Soundkarte mit SPDIF In... (z.B. die Soundblaster Z)
 
Oder Remote-Play am PC nutzen.
 
Als ich das mal getestet hab (mit der Vita TV) hatte ich da immer ne leichte Latenz drin... so richtig Spielspaß kam damit nicht auf. Die PC Variante hab ich bisher nur übers Internet getestet, a war es noch übler... ;-)
 
Avenko schrieb:
Wenn es denn so einfach wäre. Bedingt durch einige Probleme bei meinem Kumpel, geht das so nicht laut seiner Aussage[...]
Was genau sind das denn für Probleme? Vielleicht kann man die ja beheben, denn wie bereits erwähnt, der Party-Chat wäre definitiv die einfachste Alternative.
 
Kerasto schrieb:
Was für Probleme denn?
In den Controller einstecken, Einstellungen für Audio anpassen und fertig :)

Ich vermute er hat ein IPv6 Anschluss mit Dual Stack lite, da gibt es massiv Probleme bei der PS4. Kläre das doch mal mit deinem Mate an was das genau liegt.

Jeder mir bekannte Provider vergibt bei besagten Problemen eine IPV4 Adresse oder stellt auf Dual Stack um.
 
Was hat das denn mit IPv6 zu tun?
Geht doch hier nur darum, dass der "Kollege" mal das Headset in den Controller steckt, die Audio-Einstellungen anpasst und nochmal schaut, warum es nicht geht.

Zur Not einfach das mitgelieferte Headset nutzen, auch wenn es extrem mies ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TE hat nirgends erwähnt, dass der Kollege nicht in der Lage wäre ein Headset in den Controller zu stecken. Daher gehe ich davon aus, dass das Problem an anderer Stelle liegt ;) Hier wäre am naheliegendsten die Problematik mit IPv6 und dem Nat Typ Strikt !


So lange der TE aber nicht genau sagen kann woran es genau hapert, ist alles ein fischen im trüben. Am einfachsten ist es, ein USB Headset anzuschließen und in den Einstellungen der PS4 den Chat und den Sound auf die Kopfhörer zu legen und fertig.

So mache ich das schon seit Jahren und geht ohne Probleme


@ TE

Bitte bringe in Erfahrung woran es genau liegt. Wenn du ein Wasserrohrbruch Zuhause hast, fragst ja auch nicht welchen Eimer du unterstellen sollst sondern wie man das Rohr wieder flickt :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kerasto schrieb:
Zur Not einfach das mitgelieferte Headset nutzen, auch wenn es extrem mies ist.
Auch wenn es OT ist aber das Mono Headset ist einfach klasse wenn es um Voice geht.

Zum Thema noch falls wirklich kein Voice per PartyChat möglich ist und auf andere Programme zurück gegriffen werden muss kann ich nur Discord noch empfehlen was man neben PC auch auf dem Smartphone/Tablet nutzen kann.
 
@Kerasto

Bezüglich Remote-Play.

Ich nehme an du meinst damit dieses PS Now. Wenn ich recht informiert sind fallen dafür dann doch monatliche Kosten an. Wenn es gar nicht anders geht, dann würde ich den Umweg in Kauf nehmen Monster Hunter World zu streamen.

Was genau bei meinem Kumpel im Argen liegt kann ich nicht sagen, muss ihn dazu heute Abend mal befragen.

Daher war es mir erstmal wichtig abzuklären wie ich das mit Teamspeak realisieren kann.
 
@Jesterfox Ah ok, weil ich sehe hier noch ein PS Now für Windows-PC das kostet aber 16,99 Euro im Monat. Denke mal das ist damit nicht gemeint.
 
[GELÖST] PS4 Audio und Teamspeak PC über ein Headset.

Soooo, wir haben das ganze gestern Abend über den PartyChat gelöst. Ich hatte tatsächlich bei meinem Headset den Adapter beiligen und er nutzt nun den Kopfhörer+Mikro der bei seinem Smartphone dabei war.

Er hat sich davor gedrückt da er gerne seinen Gamesound über die Anlage haben möchte, aber das lässt sich ja bei der Playsi einstellen. Nun sollte jeder glücklich sein.

Thread kann damit eigentlich geschlossen werden, aber rein technisch würde mich schon interessieren wie sich das über PC realisieren lassen würde :)
 
Zurück
Oben