xronic
Lt. Junior Grade
- Dabei seit
- Juli 2008
- Beiträge
- 307
Hallo,
also wie oben schon beschrieben will ich mir in naher zukunft ( ca 1 monat ) einen Quad holen da ich immer mehr mit Videoschnitt arbeite. Das System wird aber auch zum zocken benutzt.
Momentan betreibe ich einen E4300 @2.6 GHz auf einem Abit Ab9 Pro.
Restliches System : HD 4850, 4x1 GB Ram, 425 W Netzteil
Jetzt stelle ich mir die frage welcher Prozessor für mich geeigenet wär. Ich habe zuhause noch ein neues Gigabyte GA-P35-DS3L (günstig neu erstanden) liegen deswegen überlege ich ob ein Q6600 das richtige für mich wäre. Da ich Student bin und nicht unbegrenzt finanzielle Mittel zur Verfügung habe sind mir die 45 nm Quads von Intel doch etwas zu teuer. Ich bin AMD grundsätzlich auch nicht abgeneigt und hab den 9850 BE auch ins auge gefasst.
Ich dachte daran die Prozessoren so bei ca. 3 GHz zu betreiben. Nun ist der Vorteil bei AMD wenn ich mir dort ein Board hole, kann ich in einem halben jahr auf einen 45 nm quad umsteigen wenn dieses sich leistungsmäßig lohnen würde. Ich würde euch um eure Meinung bitten wie ich mich entscheiden soll. Q6600 plus Kühler holen, oder auf ein zukunftsichers System setzten und etwas mehr ( AMD System ist ja kostspieliger, da Prozessor teuerer )
Wenn es möglich wäre am besten dann auch eine Empfehlung welches Mainboard man für einen AMD holen sollte wobei ich hier eigentlich max 80 € ausgeben wollte.
Vielen Dank schonmal im Vorraus und falls fragen bestehen fragt mich nur!
also wie oben schon beschrieben will ich mir in naher zukunft ( ca 1 monat ) einen Quad holen da ich immer mehr mit Videoschnitt arbeite. Das System wird aber auch zum zocken benutzt.
Momentan betreibe ich einen E4300 @2.6 GHz auf einem Abit Ab9 Pro.
Restliches System : HD 4850, 4x1 GB Ram, 425 W Netzteil
Jetzt stelle ich mir die frage welcher Prozessor für mich geeigenet wär. Ich habe zuhause noch ein neues Gigabyte GA-P35-DS3L (günstig neu erstanden) liegen deswegen überlege ich ob ein Q6600 das richtige für mich wäre. Da ich Student bin und nicht unbegrenzt finanzielle Mittel zur Verfügung habe sind mir die 45 nm Quads von Intel doch etwas zu teuer. Ich bin AMD grundsätzlich auch nicht abgeneigt und hab den 9850 BE auch ins auge gefasst.
Ich dachte daran die Prozessoren so bei ca. 3 GHz zu betreiben. Nun ist der Vorteil bei AMD wenn ich mir dort ein Board hole, kann ich in einem halben jahr auf einen 45 nm quad umsteigen wenn dieses sich leistungsmäßig lohnen würde. Ich würde euch um eure Meinung bitten wie ich mich entscheiden soll. Q6600 plus Kühler holen, oder auf ein zukunftsichers System setzten und etwas mehr ( AMD System ist ja kostspieliger, da Prozessor teuerer )
Wenn es möglich wäre am besten dann auch eine Empfehlung welches Mainboard man für einen AMD holen sollte wobei ich hier eigentlich max 80 € ausgeben wollte.
Vielen Dank schonmal im Vorraus und falls fragen bestehen fragt mich nur!