RAM als "temporäre Festplatte" nutzen?

Proja

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2016
Beiträge
41
Kann man z.B. 20 GB RAM-Speicher unter Windows 10 Pro "reservieren" und als "temporäre Festplatte" nutzen?

Will etwas testen und benötige ultra schnelle Lese- und Schreibzugriffe, SSD ist dafür zu langsam. :lol:
 
Thx,

ich bekomme immer einen Bluescreen wenn meine 32 GB RAM voll gelaufen sind, gibt es eine Möglichkeit irgendwie immer 3 GB "zwangs" frei zu lassen damit das nicht passiert?

Oder benachrichtigen lassen wenn der fast voll ist?

Chrome macht das, weil ich über 500 Tabs offen habe und dann noch Videos schneide.

PS: Kann man eine RAM Disk auch als wirklich flüchtigen Speicher betreiben, der wirklich nichts speichert aber meldet "Schreibvorgang ok"?
 
Hast du die Auslagerungsdatei deaktiviert? Was für ein Programm nutzt du jetzt?

Zwangsfreilassen? Was hast du denn dann vom RAM?

Proja schrieb:
Kann man eine RAM Disk auch als wirklich flüchtigen Speicher betreiben, der wirklich nichts speichert aber meldet "Schreibvorgang ok"?
Du meinst sowas wie /dev/null?
 
Wird schwierig mit ner Ramdisk wenn der Speicher eh voll ist. Die Ramdisk brauch freien speicher:D
Vielleicht dann mal versuchen weniger Tabs in Chrome offen zu haben?
 
Bagbag schrieb:
Hast du die Auslagerungsdatei deaktiviert? Was für ein Programm nutzt du jetzt?
Nein, ist nicht deaktiviert und ich verwende ImDisk Toolkit.
Bagbag schrieb:
Zwangsfreilassen? Was hast du denn dann vom RAM?
Wenn der RAM voll ist, gibt's immer Bluescreens. Wenn warum auch immer nur 99 % belegt sind, crasht das System nicht.
Bagbag schrieb:
Du meinst sowas wie /dev/null?

Ja, für Befehle wie z.B. wget -O /dev/null URL
Ergänzung ()

Gargl schrieb:
Vielleicht dann mal versuchen weniger Tabs in Chrome offen zu haben?

Leider gibt's kein Plugin / Option wie bei Firefox was die Tabs erst beim anklicken lädt, würde so 25 GB RAM sparen... :D
 
Proja schrieb:
ich bekomme immer einen Bluescreen wenn meine 32 GB RAM voll gelaufen sind

Dann hast du vermutlich an der Auslagerungsdatei rumgefummelt oder sie funktioniert nicht korrekt. Alternativ hat dein RAM einen Defekt im letzten Speicherbereich.
Proja schrieb:
PS: Kann man eine RAM Disk auch als wirklich flüchtigen Speicher betreiben, der wirklich nichts speichert aber meldet "Schreibvorgang ok"?
Unter Linux ja. einfach nach dev/null schreiben lassen.


Zum Thema RAMDisk: meinst sind die RAMDisk Treiber sehr schlecht. Du bekommst zwar tolle Benchmarks aber in der Praxis ist es meist langsamer als direkt auf die schnelle SSD.
Aber gibt ja genug kostenlose, einfach durchprobieren welche für dich taugt.
 
Meine SSD auf der die Auslagerungsdatei liegt hat nur noch 10 GB frei und läuft leider regelmäßig auf 900 MB freien Speicher voll, kann das auch daher kommen?

Screenshot - 18_09 006.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Leben am Limit kann eben nicht wirklich gut gehen. Wenn der Computer nicht mehr weiß wohin mit den Daten.. RAM voll, SSD voll.. Dann gehts halt einfach nicht weiter. Verabschiede dich von einigen Tabs, und Dateien oder kaufe noch mehr von beidem..
 
Mein nächster PC hat definitiv eine 2 TB SSD und mind. 64 GB RAM. :evillol:

Ja, die Tabs habe ich jetzt als Session gespeichert und alle geschlossen.
 
Wenn das "Problem" noch nicht gessen ist, da gibts von ASUS ROG RAMDISK, arbeitet auch zuverlässig.
 
Zurück
Oben