#RAM-Ratgeber - Diskussionsthread

Mit dem neuesten AGESA Updates werden auch große Mengen Speicher bei Vollbestückung interessant.

Im November liefen meine 4x32GB 5600er gerade mal mit 3600MT/s auf meinem Board, während zwei Riegel auch 6000MT/s gingen.

Mit der neuesten Version gehen die vier Riegel 5600 ootb per axmp und 6000 auch spielend einfach. Wasn da los AMD. Gut gemacht.

IMG_0397.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gravlens und Drewkev
Drewkev schrieb:
Kannst du, da die QVL-Liste keine Kompatibilitätsliste ist. Warum das so ins Deutsche übersetzt wird, dunno.
Ich verstehe die Begriffe QVL und Kompatibilität(sliste) als Synonyme. Ich hoffe mal und gehe davon aus, dass G.Skill den Speicher mit dem genannten Mainboard erfolgreich getestet hat und deswegen auf seine QVL gesetzt hat. MSI hatte den Speicher dann vielleicht nicht getestet. Ich riskiere es einfach mal.

Edit:
Habe noch weiter im Internet gesucht und im HardwareLuxx-Forum eine interessante Antwort eines G.Skill-Support-Mitarbeiters gelesen (vom. Nov. 2020):

„Wenn ein bestimmtes Modell in der QVL eines Mainboards nicht auftaucht, bedeutet dies nicht automatisch, dass dieses inkompatibel ist. Oft stand genau dieses Modell dem jeweiligen Mainboard-Hersteller schlicht nicht (mehr) für eigene Tests zur Verfügung. Sowohl aus wirtschaftlichen als auch aus praktischen Gründen, kann schließlich nur eine begrenzte Anzahl Modelle jedes RAM-Herstellers von diesem getestet werden.

Das ist auch einer der Gründe warum wir eigene Tests durchführen und die Mainboard-Kompatibilität bei allen unseren Modellen direkt auf der Produktseite im QVL Tab ausweisen. Die dort angegebene Kompatibilität wird von uns auch offiziell garantiert, selbst dann wenn die Produktion eines Modells zum Beispiel auf Grund der IC-Verfügbarkeit umgestellt werden musste.“

Quelle:

Beitrag im Thema 'G.Skill QVL vs Mainboard QVL'
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/g-skill-qvl-vs-mainboard-qvl.1280338/post-27818580
 
Zuletzt bearbeitet: (neue Info)
RayBlue schrieb:
Ich riskiere es einfach mal.
Du brauchst da nichts "riskieren", entweder es läuft oder halt nicht. Es ist übrigens auch möglich, dass der Speicher nicht läuft obwohl dieser in der QVL-Liste des Mainboards und das Mainboard in der "Kompatibilitätsliste" des Arbeitsspeichers steht.
 
„Riskieren“ ist bei mir auch zeitlich bedingt, da alles leider schnell gehen muss. Ist jetzt bestellt, mal sehen wie und ob es funktioniert.
 
Hallo zusammen :-)

ich benötige Hilfe wie folgt:

Ich habe sehr, sehr, sehr günstig ein Nagelneues MSI MPG X870E Edge TI kaufen können :-)

Jetzt habe ich tagelang recherchiert und gegoogelt nach kompatiblen RAM und bin jetzt total durcheinander :-(
Bei der CPU bin ich noch nicht ganz sicher, entweder 9800x3d oder 7800x3d...macht das einen großen Unterschied welchen RAM ich dann nutzen kann?

Laut der QVL Liste für das Board, ist der Supportete Speed unterschiedlich ob ich einen 9000er oder 7000er nutze :-(

Macht es Sinn (Preis/Leistung) auf einen z.b. 8400 MHz Ram zu gehen, oder reicht der 6000er völlig aus ?

Wenn ich bei GEIZHALZ suche und das Feld "AMD EXPO" anklicke, sind dann alle aufgeführten RAM Riegel nutzbar bzw. Funktionieren?

Funktionieren auch die RAM Riegel die unter INTEL XMP aufgeführt werden?

Als letztes lach, sorry für die vielen Fragen, welchen RAM könnt ihr empfehlen?
- Mainboard und CPU siehe oben, soll 2x16GB oder 2x24GB sein, für ein white build und er sollte RGB haben -

Tausend lieben Dank im Voraus für Eure Hilfe :-)

PS...kann ich auch einfach einen 4800MHz oder 5600MHz RAM kaufen und diesen dann auf 7200/8400MHz übertakten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sushi01-san schrieb:
Jetzt habe ich tagelang recherchiert und gegoogelt nach kompatiblen RAM und bin jetzt total durcheinander :-(
Wieso? Absolut jeder DDR5 UDIMM ist kompatibel.

Sushi01-san schrieb:
Bei der CPU bin ich noch nicht ganz sicher, entweder 9800x3d oder 7800x3d...macht das einen großen Unterschied welchen RAM ich dann nutzen kann?
Nein.

Sushi01-san schrieb:
Laut der QVL Liste für das Board, ist der Supportete Speed unterschiedlich ob ich einen 9000er oder 7000er nutze :-(
Die QVL Liste kannst du gleich wieder vergessen :)

Sushi01-san schrieb:
Macht es Sinn (Preis/Leistung) auf einen z.b. 8400 MHz Ram zu gehen
Nein, überhaupt nicht. Selbst wenn du einen solchen geschenkt bekommen würdest, dessen XMP-/EXPO-Profil wird out of the box zu 99% nicht laufen.

Sushi01-san schrieb:
Wenn ich bei GEIZHALZ suche und das Feld "AMD EXPO" anklicke, sind dann alle aufgeführten RAM Riegel nutzbar bzw. Funktionieren?

Funktionieren auch die RAM Riegel die unter INTEL XMP aufgeführt werden?
AMD kann genauso XMP, es ist also egal. Und; die allermeisten RAM-Kits können ohnehin beides.

Sushi01-san schrieb:
Als letztes lach, sorry für die vielen Fragen, welchen RAM könnt ihr empfehlen?
- Mainboard und CPU siehe oben, soll 2x16GB oder 2x24GB sein, für ein white build und er sollte RGB haben -
Kingston Fury.

Sushi01-san schrieb:
PS...kann ich auch einfach einen 4800MHz oder 5600MHz RAM kaufen und diesen dann auf 7200/8400MHz übertakten?
Das ist tatsächlich fast schon ausgeschlossen.
 
Drewkev schrieb:
Wieso? Absolut jeder DDR5 UDIMM ist kompatibel.
Wieso gibt es immer wieder Kompatibiltätsprobleme bei den RAM's?
Wenn jeder RAM kompatibel ist, wieso verkaufen viele ihren wieder, weil er nicht funktioniert?
Drewkev schrieb:
Dh. ich kann z.B. mit einem 7800x3d auch einen RAM mit 8000MHz verwenden? oder muss ich dann zwingend einen 9800x3d haben?

Drewkev schrieb:
Nein, überhaupt nicht. Selbst wenn du einen solchen geschenkt bekommen würdest, dessen XMP-/EXPO-Profil wird out of the box zu 99% nicht laufen.
Laut MSI sollen bis zu 8400MHz Riegel (OC) auf dem Board laufen.

Wie funktioniert das...ich kaufe einen z.B. 6000MHZ RAM und OC ihn, oder muss er schon zwingend z.B. 7600MHz haben?

Drewkev schrieb:
AMD kann genauso XMP, es ist also egal. Und; die allermeisten RAM-Kits können ohnehin beides.
Kingston Fury.
Welche genau von Kingston Fury? ...mit 4800, 5600, 6000MHz usw, CL30, CL34 usw, usw...?

Du schreibst die "allermeisten", dh. es ist nicht garantiert, oder? Dann widerspricht es ja der Aussage, ich kann jeden RAM Riegel benutzen.

Wenn ich z.B. einen Corsair Dominator bei z.B. Kleinanzeigen finde wo Intel XMP auf der Verpackung steht, den kann ich also Problemlos in meinem neuen Board verwenden?

Drewkev schrieb:
Das ist tatsächlich fast schon ausgeschlossen.
Wieso ist es "fast" ausgeschlossen? Welche Voraussetzungen müssen dafür gegeben sein?
 
@Sushi01-san
Ich könnte erneut auf jeden Frage einzeln eingehen (normalerweise mache ich das auch) aber ich mache es mir etwas einfacher, bitte nicht böse aufnehmen. Du musst verstehen, dass der Prozessor den höchstmöglichen RAM-Takt vorgibt. Und da jede CPU individuell ist, kann der eine 9800X3D vielleicht mehr als der andere. Alleine schon diese Tatsache macht solche QVL Listen praktisch wertlos, zumal es genügend Fälle gab und auch geben wird, in denen gelistete RAM-Kits nicht laufen.

Außerdem hast du von niedrigen Latenzen mehr, zumal diese nicht von der CPU abhängig sind. Wird ein RAM also mit CL30 verkauft, dann kann er das auch mit jeder CPU. AMD selbst nennt DDR5-6000 als Sweetspot und die laufen tatsächlich in der Regel auch problemlos (= ohne manuelles Tuning und stabil).
 
@Drewkev

lach...natürlich nehme ich so etwas nicht "böse" auf ;-)

Leider hilft es mir nur nicht weiter lach, vielleicht bin ich ja auch im falsch Unterforum :-(

Das mit der höchstmöglichen RAM-Taktrate hatte ich vorher schon verstanden, daher kam ja meine Frage ob ich jeden RAM benutzen kann, wenn z.b. eine 9000er oder 7000er CPU benutzt wird.

MSI unterteilt ihn ihrer QVL Liste in RAM's für 9er, 8er und 7er Ryzen, damit wäre doch eine saubere Aufteilung gegeben?!

Was ich noch nicht so ganz verstehe, ist es dann Glückssache ein 2er Set zu finden, was funktioniert...wenn man sich auf die QVL Liste nicht verlassen kann :-(

Was sind dann die Kaufkriterien für einen funktionierendes Set?

Kann ich jedes 6000erMHz Set kaufen, da es der Sweet-Spot ist, egal ob EXPO oder XMP auf der Verpackung steht?
Würde dann auch 6400MHz/7200MHz Sets ebenso gehen (EXPO/XMP) mit neuestem Motherboard Typ?

Lieben Dank für deine Geduld und Mühen :-)
 
kein plan wieviele und warum leute ihren ram wieder verkaufen weil der nicht geht, ich würd den zurückschicken.
liegt eventuell dran das die auch nicht verstehen das es nicht nur am ram liegt wie schnell das funktioniert, das board muss das mitmachen und am wichtigsten die cpu, oder besser der speicher controler in der cpu.
dir bringt der porsche und nen verkehrszeichen für aufgehobene geschwindigkeit nix wenn das auf nen schlaglochübersäten Alpenpass mit jede menge Kehren zusammentrifft.
amd gibt an was die cpu für ram geschwindigkeiten mindestens schafft, das board und der ram geben an was die maximal schaffen.
das kann zusammen so funktionieren aber keiner wird dir da was garantieren.
der 9800x3d ist mit 5600 minimum angegeben (für 2 riegel) 6000 geht bei vielen, 6400 mag bei einigen auch noch funktionieren, 7000 vielleicht mit viel manuellem einstellungen wenn du weiß was du machst. 8000+wenn du genau den einen von x milionen chips erwischst vielleicht.
ja du kannst am 7800x3d 8000+ ram verwenden, wenn der irgendwo auf +/- 6000 eingestellt ist.
welchen ram du kaufst ist egal, du kannst 4800 kaufen der ist halt langsammer wie der rest der komponenten könnte, wird seine geschwindigkeit aber sicher erreichen, du kannst auch 5600 kaufen, das ist dann schneller aber läuft auch mit der geschwindigkeit, du kannst auch schnelleren kaufen da kannst du aber pech haben und der läuft nur mit 5600 oder glück haben und der läuft 6400 mit einigem einstellen vielleicht auch schneller.

ansonsten solltest du mal einen blick drauf werfen was den das für zahlen bei dem ram sind und wofür die eigentlich stehen, da kannste dann selber besser verstehen welche zahl besser kleiner oder größer ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sushi01-san
Sushi01-san schrieb:
Leider hilft es mir nur nicht weiter lach, vielleicht bin ich ja auch im falsch Unterforum :-(
Meh, nein bist du nicht.

Sushi01-san schrieb:
MSI unterteilt ihn ihrer QVL Liste in RAM's für 9er, 8er und 7er Ryzen, damit wäre doch eine saubere Aufteilung gegeben?!
Nochmal, jede CPU ist individuell.

Sushi01-san schrieb:
Was ich noch nicht so ganz verstehe, ist es dann Glückssache ein 2er Set zu finden, was funktioniert...wenn man sich auf die QVL Liste nicht verlassen kann :-(
Ja, kann man so sagen.

Sushi01-san schrieb:
Kann ich jedes 6000erMHz Set kaufen, da es der Sweet-Spot ist, egal ob EXPO oder XMP auf der Verpackung steht?
Würde dann auch 6400MHz/7200MHz Sets ebenso gehen (EXPO/XMP) mit neuestem Motherboard Typ?
Weder der RAM noch die CPU wissen, was EXPO/XMP ist. Das ist einfach nur eine Bezeichnung für das Übertakten. Technisch (!) machen beide das selbe. Intel kann genauso EXPO wie AMD auch XMP kann.

Sushi01-san schrieb:
Würde dann auch 6400MHz/7200MHz Sets ebenso gehen (EXPO/XMP) mit neuestem Motherboard Typ?
DDR5-6400 könnte bei 2x16GB und etwas Glück noch gehen, DDR5-7200 eher nicht. Selbst mit manuellem Tuning dürfte das einige Stunden in Anspruch nehmen, für einen allerhöchstens messbaren Vorteil und einen kleineren Geldbeutel.

Na dann .. also doch:
Sushi01-san schrieb:
Wieso gibt es immer wieder Kompatibiltätsprobleme bei den RAM's?
Wenn jeder RAM kompatibel ist, wieso verkaufen viele ihren wieder, weil er nicht funktioniert?
Weil XMP/EXPO nichts mit Kompatibilität zu tun hat. Das ist Übertaktung, geht also über Kompatbilität hinaus und setzt diese domit voraus.

Sushi01-san schrieb:
Dh. ich kann z.B. mit einem 7800x3d auch einen RAM mit 8000MHz verwenden? oder muss ich dann zwingend einen 9800x3d haben?
Ich müsste jetzt nachschauen ob die nicht eh den selben Speichercontroller haben, aber DDR5-8000 kannst du vergessen. Das ist selbst für Intel eine Hausnummer.

Sushi01-san schrieb:
Laut MSI sollen bis zu 8400MHz Riegel (OC) auf dem Board laufen.
Das bringt dir aber herzlich wenig wenn es die CPU nicht kann, die Mainboards können immer sehr viel mehr als die CPUs.

Sushi01-san schrieb:
Wie funktioniert das...ich kaufe einen z.B. 6000MHZ RAM und OC ihn, oder muss er schon zwingend z.B. 7600MHz haben?
OC machst du schon mit XMP/EXPO. Ein DDR5-6000 Kit zu kaufen und dieses auf DDR5-7600 zu übertakten muss der RAM selbst ja auch erstmal mitmachen, und ich kenne keinen der das tut. Wäre aus Sicht der Hersteller auch dumm einen RAM mit "nur" DDR5-6000 zu verkaufen obwohl der DDR5-7600 kann, das sind zwei Welten.

Sushi01-san schrieb:
Welche genau von Kingston Fury? ...mit 4800, 5600, 6000MHz usw, CL30, CL34 usw, usw...?
DDR5-4800 ist schon sehr lahm, DDR5-5600 schon besser und damit bist du auf der sicheren Seite. DDR5-6000 ist wie erwähnt der Sweetspot (auch aus Kostengründen für den User), die Latenzen wie erwähnt so niedrig wie möglich halten. Natürlich ohne, dass der Preis überproportional hoch ist.

Sushi01-san schrieb:
Du schreibst die "allermeisten", dh. es ist nicht garantiert, oder? Dann widerspricht es ja der Aussage, ich kann jeden RAM Riegel benutzen.
Ja die allermeisten, einfach weil es DDR5-6000 Kits auch schon vor EXPO gab. Das heißt aber nicht, dass AM5 nichts mit denen anfangen kann. Und um auch die Laien zu bedienen, die Kits ohne EXPO kategorisch ausschließen, hat man dann angefangen beides draufzuschreiben.

Sushi01-san schrieb:
Wenn ich z.B. einen Corsair Dominator bei z.B. Kleinanzeigen finde wo Intel XMP auf der Verpackung steht, den kann ich also Problemlos in meinem neuen Board verwenden?
Kannst du, aber beim Dominator zahlst du saftig für den Namen.

Sushi01-san schrieb:
Wieso ist es "fast" ausgeschlossen? Welche Voraussetzungen müssen dafür gegeben sein?
Streiche das fast. Es ist ausgeschlossen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Araska und Sushi01-san
@EL-Xatrix

Lieben Dank für die tolle Erklärung :-)

Wenn ich das für mich einmal zusammenfasse:

Jeder RAM mit 5600 läuft zu 100%, wenn ich Glück mit der CPU habe und das MB es auch mit dem OC gut hinbekommt, laufen auch Riegel mit 6000, 6400..8000 usw, wobei 6000 schon ziemlich bei allen geht...nur wenn es mehr sein soll, dann wird es kritisch, oder?

Also geht es bei vielen die ihren RAM verkaufen, darum, dass sie die falsche CPU/MB Kombination haben?

Kaufe ich 5600 RAM brauche ich mir keine Sorgen machen, wenn ich 6000 kaufe, könnte es schon ein kleines Risiko sein?

Was ist mit EXPO und XMP...sollte darauf besonders geachtet werden? Wie in meinem Fall geschildert, könnte ich günstig an einen Corsair Dominator 6400 kommen, es steht explicit XMP auf der Verpackung...läuft er auch unter EXPO ohne Einschränkungen?
 
Sushi01-san schrieb:
Das mit der höchstmöglichen RAM-Taktrate hatte ich vorher schon verstanden, daher kam ja meine Frage ob ich jeden RAM benutzen kann, wenn z.b. eine 9000er oder 7000er CPU benutzt wird.
AMD gibt für ihre CPUs bestimmte Taktraten frei, abhängig davon, wie viele Speicherriegel pro Kanal belegt sind, und wie viele Ranks die Module haben. Das sind für die 7000er (und meines Wissens für die 9000er) 5200 MT/s bei einem Riegel pro Kanal, und 3600 MT/s bei zwei Riegeln pro Kanal.

Alles höhere ist streng genommen Overclocking.

Sushi01-san schrieb:
MSI unterteilt ihn ihrer QVL Liste in RAM's für 9er, 8er und 7er Ryzen, damit wäre doch eine saubere Aufteilung gegeben?!

Die 7000er und die 9000er haben den gleichen I/O-Chip, somit den gleichen Speichercontroller.
Die 8000er sind meines Wissens anders aufgebaut.

Die QVL bedeutet 'Liste der Module, die wir auf unserem Testboard mit unserer Test-CPU unter Laborbedingungen zum Laufen gebracht haben' - das muß nichts mit deiner persönlichen CPU zu tun haben.
Wie gesagt: Der Speichercontroller, mit all seinen Serienstreuungen, liegt in der CPU, nicht auf dem Board!

Sushi01-san schrieb:
Was ich noch nicht so ganz verstehe, ist es dann Glückssache ein 2er Set zu finden, was funktioniert...wenn man sich auf die QVL Liste nicht verlassen kann :-(

Es ist zum Teil Glückssache, ein Set zu finden, welches auf diesem einen Board (auch hier gibt es Serienstreuungen) mit dieser einen CPU harmoniert.

Bonusspaß: AMD arbeitet fortlaufend an ihrer AGESA, welche von den Herstellen in die UEFIs eingelinkt wird.
Diese AGESA enthält auch die Programmierung des Verhaltens des Speichercontrollers.
Will sagen, je nach Änderung läuft ein Speicherset mit einer BIOS-Version prioma, mit der nächsten gar nicht mehr.

Sushi01-san schrieb:
Was sind dann die Kaufkriterien für einen funktionierendes Set?

Daß es auf deinem Rechner, mit deiner CPU, auf deinem Board, in deiner BIOS-Version stabil läuft.

Wenn nicht, mußt du an Spannungen und Timings herumspielen - oder das Kit zurückschicken und einen anderen Hersteller versuchen.

Sushi01-san schrieb:
Kann ich jedes 6000erMHz Set kaufen, da es der Sweet-Spot ist, egal ob EXPO oder XMP auf der Verpackung steht?

Im Prinzip ja. Expo oder XMP sind zwei Arten, die Timings des Moduls zu hinterlegen; Expo wurde von AMD eingebracht, XMP von Intel.
Moderne Boards können mit beiden Darstellungen umgehen und setzen die Timings entsprechend.

Allerdings, Obacht. Auch 6000 ist mehr als 5200, also Overclocking, also keinerlei Garantie, daß es läuft.
De facto sind selbst JEDEC-konforme 5600CL46-Module Overclocking für AMD - auch wenn ich noch nie erlebt habe, daß die Teile nicht liefen.

Sushi01-san schrieb:
Würde dann auch 6400MHz/7200MHz Sets ebenso gehen (EXPO/XMP) mit neuestem Motherboard Typ?
Das Board würde die Werte entsprechend des Expo / XMP-Profils einstellen.
Ob deine CPU mit diesen Timings zurechtkommt, ist eine andere Frage.
Die Wahrscheinlichkeit sinkt mit steigender Taktrate.

Nächste Fußangel: Die prozessorinterne Datenweiterleitung geschieht über das sogenannte Infinity Fabric.
Dieses kann auch nur endlich hoch getaktet werden; standardmäßig läuft es bis zu 3GHz Speichertakt (also 6000er RAM) synchron zum Speichertakt, darüber wird es auf halben Speichertakt eingestellt. Was kräftig Leistung kostet.
Du kannst das BIOS anweisen, hier höher zu gehen, aber längst nicht jede CPU macht 3100MHz (für 6200er RAM) oder 3200 MHz (für 6400er RAM) mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sushi01-san
@Araska

Woah...Klasse Erklärung...vielen lieben Dank dafür :-)

Puh lach, ganz schön viele kleine Fußangeln :-D

Um das Risiko Fehlkäufe zu vermeiden, wäre es am besten nicht zu übertreiben, da es vielleicht sowieso nicht sooo viel bringt und nicht funktionieren könnte (bei z.B. 7600MHz), und auf einen sehr üblichen 6000MHz Ram zu zugreifen mit niedrieger CL.

Er sollte wahrscheinlich kein Exot sein, sonst ist er vielleicht in der AGESA nicht gelistet, sondern es sollte ein Mainstream RAM von führenden Herstellern sein (z.B. Kingston, Corsair, Teamgroup, G.Skill, ADATA, Patriot...).

Es ist egal ob XMP/EXPO auf der Verpackung steht, das es sowieso OC ist, bei einem 6000MHz RAM und ein gewisses Risiko immer besteht, dass es nicht funktioniert.

Gib es einen Hersteller/RAM Typ der besonders verträglich und das Risiko eines Fehlkaufes gering ist?

Was würdet ihr empfehlen im meinem Fall...MSI MPG X870E Edge mit einer 7800x3d bzw. 9800x3d CPU?
 
Sushi01-san schrieb:
Gib es einen Hersteller/RAM Typ der besonders verträglich und das Risiko eines Fehlkaufes gering ist?
Nein, denn die die eigene Speicherchips herstellen verkaufen keine RAM-Kits (außer Micron -> Crucial, aber die sind lahm) und die verschiedenen Hersteller zeichnen sich eher durch Geschwindigkeit (und vielleicht Preis) als durch Zuverlässigkeit aus.

Sushi01-san schrieb:
Was würdet ihr empfehlen im meinem Fall...MSI MPG X870E Edge mit einer 7800x3d bzw. 9800x3d CPU?
Es gibt nicht den einen RAM, ich empfehle gerne Kingston weil deren Datenblätter wenigstens detailliert sind (nicht wie bei den anderen), im Prinzip kannst du dir auch 2x16GB DDR5-6000 CL30-36-36 von G.Skill, Corsair, T-Group oder wen auch immer holen. Oder einen vom idealen Gaming-PC. Oder den von dir erwähnten Dominator mit DDR5-5600 und dann selber auf DDR5-6000 tunen wenn du die Zeit investieren willst.

RAM ist ein sehr komplexes & tiefes Thema und du beschäftigst dich wahrscheinlich gerade mehr damit als du müsstest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sushi01-san
Sushi01-san schrieb:
Gib es einen Hersteller/RAM Typ der besonders verträglich und das Risiko eines Fehlkaufes gering ist?
jain ;)
es gibt viele hersteller von ram, die wenigsten machen ihren eigenen chip, da den besten chip zu finden wäre das einzigste was da eventuell einfluss hat....die stehn aber nicht auf der packung, da muste für jeden ram selber schauen, und dann kommt ein anderer hersteller macht bei sich ne kleine verbesserung und schwup funktioniert der wieder besser.
nein ich weiß jetzt derzeit auch nicht welche chip in welcher version gerade der "verträglichste" ist.
ich kauf einfach was mit passender geschwindigkeit, vielleicht nen tick schneller mit möglichst kleinen timings, und da nicht unbedingt den billigsten wo keiner weiß was da genau drin steckt (die zusammengekehrten Reste)

solange du jetzt nicht ab tag 1 von null kommend dich an overclocking weltrekorden versuchen möchtest oder doch auf die extra pikosekunde angewiesen bist ist das eigentlich relativ wurst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sushi01-san
@Drewkev

Auch Dir vielen lieben Dank!!!

lach ich musste gerade Herzhaft lachen, als Du geschrieben hast, dass ich mich zu sehr verrückt machen lach Ja, dass stimmt im Moment :-)

Dann schaue ich einfach mal bei GEIZHALS vorbei und sortiere mir mal eine Wunschliste :-)
 
Ich hatte in einem anderem Forum vor ewiger Zeit eine Diskussion die damit geendet hatte, das der andere User meinte er hätte einen Punkt das die Chips ja mehr oder weniger von den gleichen Herstellern sind, habe den dann in dem Glauben gelassen das deshalb die Marke nicht relevant ist.

Was aber genau so wichtig ist sind die Tests welche die Anbieter machen auch wenn diese nicht die Hersteller der Chips sind.

Nur als Beispiel, ist natürlich auch Marketing, hier ein Auszug einer Beschreibung von Kingston dazu:

Unique characteristics of DRAM​

While two DRAM chips from competing suppliers may have identical specifications, each DRAM die possesses its own unique brand characteristics. We leverage our strong relationships with the world’s leading DRAM suppliers Micron, SK Hynix, and Samsung, to ensure that the DRAM components we use meet our stringent requirements for reliability and performance. Having a strict component qualification process ensures consistency amongst our suppliers, delivering a higher quality product to our customers with a diverse supply base, and in turn helping our suppliers improve their products with our comprehensive feedback of ongoing quality metrics.

https://www.kingston.com/en/blog/system-builder/reliable-quality-dram-testing

Aber soweit ich weiß werden trotzdem nicht alle Chips getestet, da geht es dann mehr um Wahrscheinlichkeiten.
 
Hallo, ich habe einen AMD Ryzen 7 5700G und möchte den RAM vergrößern. Eingebaut sind 2x8GB DDR4-3200 22-22-22-52.

Kann ich dort auch 3600er einbauen? Ist bei den verrückten DDR4-Preisen gerade teils günstiger als 3200er.
Offiziell unterstützt die CPU nur 3200.

Ich habe aber noch nie Overclocking betrieben, und es ist auch nicht so wichtig, aber wenn ich damit etwas mehr Leistung herausholen kann, und gleichzeitig noch spare, ist es auch gut. Habe allerdings einen Fertig-PC, mit beschnittenem BIOS, und weiß nicht, ob das überhaupt funktionieren würde.

HWiNFO zeigt Folgendes an:
Motherboard: HP 8906
Motherboard Chipset: AMD Promontory/Bixby FCH
BIOS Manufacturer: AMI
AMD AGESA Version: ComboAM4v2PI 1.2.0.E Super-IO/LPC
Chip:ITE IT8631E
 
Du kannst theoretisch auch 5000er einbauen (wenn es die geben würde), Langsamer kann man sie immer laufen lassen. Ist ja kein Beinbruch wenn sie am Ende nur mit 3200MT/s laufen, weil nicht mehr geht.

Fragt sich halt was in Deinen beschnittenen Bios geht. Versuch doch einfach mal (ohne zu speichern) Dein jetzigen RAM auf 3600 zu stellen. Dann siehst Du doch ob es gehen würde oder nicht (so ohne uns^^).

Wenn alles im Bios auf Auto steht, und Du keine Möglichkeit hast einzugreifen .... eventuell läuft Dein RAM ja schon immer "nur" mit jdec-Standard von 2133Mhz :-) Kontrollieren im Memory-Tab von CPU-z zur Sicherheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben