Sushi01-san schrieb:
Das mit der höchstmöglichen RAM-Taktrate hatte ich vorher schon verstanden, daher kam ja meine Frage ob ich jeden RAM benutzen kann, wenn z.b. eine 9000er oder 7000er CPU benutzt wird.
AMD gibt für ihre CPUs bestimmte Taktraten frei, abhängig davon, wie viele Speicherriegel pro Kanal belegt sind, und wie viele Ranks die Module haben. Das sind für die 7000er (und meines Wissens für die 9000er) 5200 MT/s bei einem Riegel pro Kanal, und 3600 MT/s bei zwei Riegeln pro Kanal.
Alles höhere ist streng genommen Overclocking.
Sushi01-san schrieb:
MSI unterteilt ihn ihrer QVL Liste in RAM's für 9er, 8er und 7er Ryzen, damit wäre doch eine saubere Aufteilung gegeben?!
Die 7000er und die 9000er haben den gleichen I/O-Chip, somit den gleichen Speichercontroller.
Die 8000er sind meines Wissens anders aufgebaut.
Die QVL bedeutet 'Liste der Module, die wir auf unserem Testboard mit unserer Test-CPU unter Laborbedingungen zum Laufen gebracht haben' - das muß nichts mit deiner persönlichen CPU zu tun haben.
Wie gesagt: Der Speichercontroller, mit all seinen Serienstreuungen, liegt in der CPU, nicht auf dem Board!
Sushi01-san schrieb:
Was ich noch nicht so ganz verstehe, ist es dann Glückssache ein 2er Set zu finden, was funktioniert...wenn man sich auf die QVL Liste nicht verlassen kann :-(
Es ist zum Teil Glückssache, ein Set zu finden, welches
auf diesem einen Board (auch hier gibt es Serienstreuungen) mit
dieser einen CPU harmoniert.
Bonusspaß: AMD arbeitet fortlaufend an ihrer AGESA, welche von den Herstellen in die UEFIs eingelinkt wird.
Diese AGESA enthält auch die Programmierung des Verhaltens des Speichercontrollers.
Will sagen, je nach Änderung läuft ein Speicherset mit einer BIOS-Version prioma, mit der nächsten gar nicht mehr.
Sushi01-san schrieb:
Was sind dann die Kaufkriterien für einen funktionierendes Set?
Daß es auf deinem Rechner, mit deiner CPU, auf deinem Board, in deiner BIOS-Version stabil läuft.
Wenn nicht, mußt du an Spannungen und Timings herumspielen - oder das Kit zurückschicken und einen anderen Hersteller versuchen.
Sushi01-san schrieb:
Kann ich jedes 6000erMHz Set kaufen, da es der Sweet-Spot ist, egal ob EXPO oder XMP auf der Verpackung steht?
Im Prinzip ja. Expo oder XMP sind zwei Arten, die Timings des Moduls zu hinterlegen; Expo wurde von AMD eingebracht, XMP von Intel.
Moderne Boards können mit beiden Darstellungen umgehen und setzen die Timings entsprechend.
Allerdings, Obacht. Auch 6000 ist mehr als 5200, also Overclocking, also keinerlei Garantie, daß es läuft.
De facto sind selbst JEDEC-konforme 5600CL46-Module Overclocking für AMD - auch wenn ich noch nie erlebt habe, daß die Teile nicht liefen.
Sushi01-san schrieb:
Würde dann auch 6400MHz/7200MHz Sets ebenso gehen (EXPO/XMP) mit neuestem Motherboard Typ?
Das Board würde die Werte entsprechend des Expo / XMP-Profils einstellen.
Ob deine CPU mit diesen Timings zurechtkommt, ist eine andere Frage.
Die Wahrscheinlichkeit sinkt mit steigender Taktrate.
Nächste Fußangel: Die prozessorinterne Datenweiterleitung geschieht über das sogenannte Infinity Fabric.
Dieses kann auch nur endlich hoch getaktet werden; standardmäßig läuft es bis zu 3GHz Speichertakt (also 6000er RAM) synchron zum Speichertakt, darüber wird es auf halben Speichertakt eingestellt. Was kräftig Leistung kostet.
Du kannst das BIOS anweisen, hier höher zu gehen, aber längst nicht jede CPU macht 3100MHz (für 6200er RAM) oder 3200 MHz (für 6400er RAM) mit.