#RAM-Ratgeber - Diskussionsthread

@Drewkev sehr unnötige und nicht hilfreiche Antwort. Lieber Beiträge und wirres Zeug ablassen, statt einen Link zu teilen, was ja so schwer ist. Unfassbar.

Ich kenne mich damit nicht so gut aus, sonst würde ich nicht fragen. Nicht jeder ist allwissend.
 
Hat wer Erfarungen wie gross der Unterschied zwischen DDR5-5200 CL40 und DDR5-6400 CL32 in der Realität ist, z.B. zwischen:

forum989.jpg
und
forum990.jpg

Ja, es sind auch 48GB statt 32GB, aber 32GB mit halbwegs akzeptablen Lieferzeiten wären noch teurer als 48GB. Aber 106,98€ Preisunterschied ist schon eine ganze Menge.
 
RealMax123 schrieb:
gross der Unterschied zwischen DDR5-5200 CL40 und DDR5-6400 CL32 in der Realität ist
Kommt auf deine CPU an und natürlich den Einsatzzweck.

Bei X3D CPUs niedriger einstelliger Prozentwert. Bei anderen CPUs im Gaming (bei CPU lastigen Szenarien) bis zu 20%. Im Office natürlich egal.

Bei 6400 muss man bei AM5 bedenken, dass der Speicher nicht sicher auf 6400 im 1:1 Modus läuft und man ggf. eh etwas runtertakten muss.
 
Töggelten schrieb:
Welcher von den beiden ist besser?
Besser (weil schneller) ist das das CL28-36-36 Kit. Scheinen aber derzeit schlecht lieferbar bei Amazon zu sein.

Sagen ja auch die Timings bereits. Generell gilt Takt so hoch wie möglich und Timings so niedrig wie möglich.

Wobei für AM5 bei 6200 je nach CPU Ende ist und man dann auch per Hand den UCLK:MCLK einstellen muss. Wenn du nur Plug & Play für AMD willst, dann 6000 kaufen und Timings so niedrig wie möglich, solange der Preis noch im Verhältnis steht.
 
cvzone schrieb:
Besser (weil schneller) ist das das CL28-36-36 Kit.
Ich schließe mich dem an, wobei man erwähnen muss das die Timings mit 1.4V erzielt werden, bei dem anderen sind es nur 1.35V.

Trotzdem, wenn ich mich zwischen den beiden entscheiden müsste würde ich, vorausgesetzt die Daten dazu von Geizhals stimmen, den Lexar nehmen (ohne Berücksichtigung von Verfügbarkeit oder Preis).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben