News RapidShare kämpft weiter gegen GEMA

Ich finds auch bescheuert, dass die jetzt gegen Rapidshare klagen. Wenn man bei jeder so bescheuerten Rechtslage was unternehmen würde, dann würde bestimmt die hälfte aller weltweiten Foren gelöscht werden und massig Strafe zahlen müssen, weil sie "Die Beleidigung anderer Personen vereinfachen". Aber was kann man von so einem sinnlosen Unternehmen wie der GEMA anders erwarten... Ist halt eh nur eine Gruppe Anwälte, die sich das Ziel gesetzt haben, noch mehr Geld zu scheffeln.
 
JAja das arme rapidshare aber ob es nun dort oder wo anders ist spielt doch keine rolle auf den ganzen torrent servern sind doch auch sehr viele illegale sachen da muss sich das Gericht aber auch um die kümmern
 
Bei solchen sachen kommt mir immer etwas von meinem chef in meiner ausbildung in den sinn.

wir können die symptome bekämpfen, die ursache haben wir so jedoch nicht gelöst.

was die GEMA so macht ist wirklich nur die symptome bekämpfen, die ursache der symptome interessiert die GEMA nicht, da z.b. die ganzen kosten für eine CD viel zu hoch sind und man deshalb auf der eigenen seite plötzlich fehler suchen müsste.
 
Ok, die Problematik ist ja nun schon seit Pre-eMule zeiten bekannt und es wird sich auch nichts daran ändern behaupte ich jetzt mal, egal ob die GEMA 1 oder 10 oder 100 dieser Dienste schliesst, es gibt immer andere Mittel.
Es liegt einfach auch ein wenig in der Natur des Menschen - Warum zahlen wenn man auch auf anderem Wege das selbe billiger bekommt ?
Die meisten sind sich eben nur den rechtlichen Konsequenzen ihrer Taten nicht bewusst, doch das kann keineswegs auf einen Filehoster (in diesem Falle RapidShare) abgewälzt werden.

Was kann RapidShare tun ?
Nun, RapidShare könnte, mit finanzierung der "Kläger" natürlich, gewisse Sicherheitsmechanismen implementieren die dann zwar die Verbreitung geschützter Inhalte nicht ganz unterbindet, jedoch weiter eingrenzt.
Z.B. könnte RapidShare beim Upload der Files verlangen diese zu kategorisieren und in der EULA bei der Registrierung (welche ein MUSS werden müsste, wenngleich sie auch gratis bleibt) zu definieren dass falsch gekennzeichnete Inhalte (ein Video z.B. als Archiv zu kennzeichnen) unwiederruflich gelöscht werden.
Kennwortgeschützte und Verschlüsselte Archive sollten garnicht erst zugelassen werden hochzuladen, da sie Inhaltlich nicht kontrolliert werden können.
Unrealistisch, aber durchaus realisierbar wäre auch die Variante Studenten, die ohnehin nicht wissen was sie in ihrer Freizeit tun sollen, als Freie Mitarbeiter unter Vertrag einzustellen die den ganzen Tag nichts andere machen als sich die Upgeloadeten Dateien durchzusehen und geschützte Inhalte zu entfernen.
Eine Variante die wiederrum gegen andere Rechte verstossen würde wäre, Uploads nur mit einer auf dem User-PC installierten Software zuzulassen die entsprechend ausgereift ist, um die Uploads anhand von Client und Server Logs zurückverfolgen zu können.

Wenn sich die User die geschützte Inhalte hochladen klar werden dass ihre "Taten" geloggt und zurückverfolgt werden können schreckt das alleine schon mal an die 50% der P0rn und W4rez kiddies ab, nur leider schiessen sich die "Kläger" hierbei selbst ins Knie da sie andere Gesetze haben die dies wiederrum verbieten.

Also im Grunde ist es egal was RapidShare tut, es wird so oder so immer das falsche sein und wenn einem die GEMA so sehr am Arsch hängt wie Hr. Chang wird es irgendwann darauf hinauslaufen dass der Dienst geschlossen wird.
Ob sich die GEMA dessen bewusst ist, dass das überhaupt nichts an der Gesamtsituation ändert ? Ich denke ja, aber es wird ihnen auch scheissegal sein, denn es bringt schönes Geld für die GEMA.

Soll sich Hr. Chang seine Server lieber in die Schweiz stellen ...
Da hat er dann auch eine fette Leitung, etwas mehr Kosten, aber auch weniger behinderte Organisationen die ihm auf die Eier gehen.
 
Natürlich klingt es im ersten Augenblick logisch, dass Rapidhsare haften müsste, ist es aber nicht. Wenn ein Serienkiller dauernd Leute absticht, wird man wohl kaum den Hersteller des Messers unter Strafe stellen. Es ist wie mit fast allen Dingen im Leben, es kommt darauf an wie man sie handhabt. Sich mit dem Rasenmäher über den Fuß zu fahren ist jedem selbst überlassen - Warnungen gibt es ja genug. ;-)

Übrigens, wenn das Gericht Rapidshare bescheinigt, das die Hauptlast nicht auf illegales Filesharing zurückzuführen ist, dann wird das schon stimmen.
Also mal nicht zu derbe Besserwissen, Jungs.
 
Die .com Server stehen schon in der Schweiz, also ist da für die Deutsche Behörde nichts zu machen
 
Ich beobachte das ganze (schon seit napsterzeiten) mit skepsis.
ich will erhlich sein: bis vor ein zwei jahren hab ich auch, überwiegend mp3s bzw. alben runtergeladen wos ging. Ich hab von irgendeiner band gehört, hab mir was dazu runter geladen, wenns mir gefallen hat hab ich mir ein(ige) Alben gekauft, wenns mir nicht so gut gefallen hat, dann hab ich eben nix gekauft. zusätzlich hab ich auf festivals oder konzerten von den entsprechenden bands, wenn mir was gefallen hat auch was gekauft.
nun, da die ganze downloaderei doch etwas heißer wurde, lade ich eben nix mehr runter und kaufe mir infolgedessen auch so gut wie nix mehr, weil katze im sack will ich net.
Ich würdemal meinen, dass ich auch nicht unbedingt der einzige bin der das so hielt bzw. hält und somit stellt sich die frage ob die MI sich mit solchen aktionen net selbst ins knie schießt.
natürlich haben sie ein recht und eigentlich sogar die pflicht, ihr eigentum bzw das ihrer kunden zu schützen, aber obs so sinnvoll ist würde ich bezweifeln.
was das konkrete the mit rapidshare angeht würde ich einigen vorrednern zustimmen. RS bietet einen Dienst an, die illegale nutzung des dienstes kann eigentlich nicht in den aufgabenbereich von rs fallen. vllt in zusammenarbeit mit der mi, aber verklagt werden dürften sie dadurch eigentlich nicht.
 
BloodyHell83 schrieb:
...
wäre auch die Variante Studenten, die ohnehin nicht wissen was sie in ihrer Freizeit tun sollen, als Freie Mitarbeiter unter Vertrag einzustellen
...

Ist zwar OT, aber wenn ich das schon wieder les'!

Ist ein übles Gerücht und hat im großteil der Fälle nichts mit der Realität zu tun :D
 
hoffentlich gewinnt rapidshare . eine legale plattform die leider viele illegale nutzer gefunden hat ...
 
BloodyHell83 schrieb:
..... Studenten, die ohnehin nicht wissen was sie in ihrer Freizeit tun sollen, .....

Das mag zwar vielleicht auf irgendwelche Leute zutreffen die Grundschullehramt o.ä. studieren oder das Studium schleifen lassen, aber studier du mal Informatik (egal ob nun Angewandte oder Technische), Pharmazie (ca. eine 80h Woche), Chemie, Physik usw. Da wirst du sehen wieviel Freizeit dir bleibt wenn du von morgens 8/9 Uhr bis 16/17 Uhr in der Uni bleibst und du dann, wenn du zu Hause bist, den Stoff aufarbeiten musst. Und weil du irgendwann auch noch schlafen muss ist das Wochenende auch schon mit lernen verplant.

Aber hauptsache mal mit fundiertem Halbwissen glänzen, gell? :rolleyes:
 
"Zwar gestand das Gericht RapidShare zu, dass der Dienst nicht hauptsächlich für illegale Aktivitäten genutzt werde..."

LOL, da sieht man mal wieder, wieviel Ahnung die Leute haben, die über soetwas entscheiden. Weil die Mehrheit der Nutzer über diesen Dienst ihre Urlaubsbilder verteilt, oder was? ^^
 
sebko schrieb:
Ist zwar OT, aber wenn ich das schon wieder les'!

Ist ein übles Gerücht und hat im großteil der Fälle nichts mit der Realität zu tun :D

Turbostaat schrieb:
Das mag zwar vielleicht auf irgendwelche Leute zutreffen die Grundschullehramt o.ä. studieren oder das Studium schleifen lassen, aber studier du mal Informatik (egal ob nun Angewandte oder Technische), Pharmazie (ca. eine 80h Woche), Chemie, Physik usw. Da wirst du sehen wieviel Freizeit dir bleibt wenn du von morgens 8/9 Uhr bis 16/17 Uhr in der Uni bleibst und du dann, wenn du zu Hause bist, den Stoff aufarbeiten musst. Und weil du irgendwann auch noch schlafen muss ist das Wochenende auch schon mit lernen verplant.

Aber hauptsache mal mit fundiertem Halbwissen glänzen, gell? :rolleyes:

Jaja, ich seh schon, mit diesem Beispiel hab ich mich etwas zu weit aus dem Fenster gelehnt, aber ich bin auch davon ausgegangen dass die, die es betrifft auch wissen wie es gemaint war.
Klar, ich hab den Smilie am Satzende vergessen, aber was solls. Ich bin mir der Lernstoff Thematik sehr wohl bewusst.
 
Ich kaufe nichts mehr, weder Music cd´s, noch Spiele, noch software oder Filme.
Wirklich gar nix mehr ausser essen und haushaltswaren.

Das aus folgenden gründen:

- Die preise der jeweiligen güter sind unverschämt

Ich sehe es nicht ein für eine orig. DVD (Aktueller film) 25 euro (Bei animes sinds 40 euro und mehr) auszugeben.

Software die 250 euro kostet und nicht ausgereift ist, absolut nicht tragbar.
Siehe WinVista und Entwickler software.

Ebenso Spiele, welche 50 euro und mehr kosten und die user beta tester spielen lassen, nicht nachvollziehbar.

- Gema/GEZ und weitere behören wollen immer mehr geld

Beide sind in meinen augen, die grösste abzocke überhaupt... Gema macht nix anderes als klagen und dabei sacke viel geld zu kriegen.

GEZ ebenfalls, diese erhöhen trotz des ur-miesen Radio und TV Programm die preise.
Das ist aber anderes thema und OT.


Unter diesen vorraussetzungen, begrüsse ich raubkopien sehr:

Mir ist absolut wurst egal, was das für folgen für Gema und Gez hat.

Das einzige was die erreichen, ist ein haufen geld zu scheffeln und das unternehmen geschlossen werden.
 
BloodyHell83 schrieb:
Ich bin mir der Lernstoff Thematik sehr wohl bewusst.

Dann ist ja alles gut und wir können auch Freunde sein ;)
 
also um eines klarzustellen: es gibt meiner meinung nach keine rechtliche grundlage für eine einschränkung von rapidshare weil:

- keiner (weder die raupkopierer noch die leagelen user noch rapidshare selbst noch die richter) kann rausfinden wie viel % wirklich illegal benutzt wird - (Gina - jetzt wirds schmutzig meint ja vlcht ein video wo sich das hausschwein Gina im schlamm wälzt :-D doofes bsp ich weiß
- rapidshare kontrolliert schon ! wenn eine illegale datei 14 tage hochgeladen war ist sie meistens gelöscht worden ;-)
- wenn ich bei 1 und 1 webspace kaufe und dann meine spielesammlung hochlade und eine homepage baue und darauf die spiele verlinke, wer ist dann schuld, 1 und 1 ? klaaar! worin liegt der unterschied zw. 1 und 1 ? bei denen muss man bezahlen wenn man anbietet, bei rs muss man zum runterladen bezahlen.. ok 1 und 1 wird nicht so sehr für kopien benutzt aber es ist doch im wesentlichen das gleiche! und da man weder bei 1 und 1 noch bei rapidshare BEWEIßEN kann wie viel % illegal sind müsste man beide lassen oder beide schließen ..

just my 50 cents :-D
 
Die GEMA kann einpacken - Sie werden niemals gewinnen.

Und wenn doch, weiss ich wer die Geldkoefferchen hat.

Seien wir mal ehrlich: Was hier fuer mutmassungen angestellt werden, dass Rapidshare zum illegalen Dateitauschen verwendet wird. Wisst ihr es denn so genau? Und wenn ja: Woher?

Der Argumentation folgend koennte man echt ALLES verbieten: Kuechenmesser (koennten ja fuer Mord benutzt werden), Digicams (KiPo), Strassen (Raubmordautofahrer), Post (Raubmordterrorbriefbomben oder Anthrax) - ALLES.

Also wird diese Klage vielleicht in dem Sinne erfolg haben, dass Rapidshare eine Kontrolle der Inhalte wo es geht auferzwungen wird.

Ja, sollten sie mal Kontrollieren - Verschluesselte Archive.

Genauso koennte man ja die Provider zur verwantwortung ziehen, wenn ueber deren Leitungen illegale Handlungen durchgefuehrt werden. Diese Klagen wurden jedoch, genauso wie die Klagen gegen Newshoster, abgewiesen.
Und genau aus diesem Grund kann die GEMA es schon von vorneherein vergessen.


Btw kann mir die MI sowieso gestohlen bleiben - Deren Bullshit wuerde ich nichtmal geschenkt haben wollen.




greetz
 
ExpectedX schrieb:
Ich kaufe nichts mehr, weder Music cd´s, noch Spiele, noch software oder Filme.
Wirklich gar nix mehr ausser essen und haushaltswaren.

Das aus folgenden gründen:

- Die preise der jeweiligen güter sind unverschämt

Ich sehe es nicht ein für eine orig. DVD (Aktueller film) 25 euro (Bei animes sinds 40 euro und mehr) auszugeben.

Software die 250 euro kostet und nicht ausgereift ist, absolut nicht tragbar.
Siehe WinVista und Entwickler software.

Ebenso Spiele, welche 50 euro und mehr kosten und die user beta tester spielen lassen, nicht nachvollziehbar.

- Gema/GEZ und weitere behören wollen immer mehr geld

Beide sind in meinen augen, die grösste abzocke überhaupt... Gema macht nix anderes als klagen und dabei sacke viel geld zu kriegen.

GEZ ebenfalls, diese erhöhen trotz des ur-miesen Radio und TV Programm die preise.
Das ist aber anderes thema und OT.


Unter diesen vorraussetzungen, begrüsse ich raubkopien sehr:

Mir ist absolut wurst egal, was das für folgen für Gema und Gez hat.

Das einzige was die erreichen, ist ein haufen geld zu scheffeln und das unternehmen geschlossen werden.
Aber umsonst tust du dir gerne die Qual an Betatester zu sein, einen noch so schlechten Film zu schauen oder grottige Software zu benutzen?

Sach mal hast du drüber nachgedacht, was du da geschrieben hast? Im Grund versuchst du doch nur mit dieser zweifelhaften Argumentation deine illegalen Aktivitäten zu rechtfertigen, der Industrie zwingt dich ja quasi dazu.
 
Zurück
Oben