Rechner stürzt unter Belastung ab

necroscope999

Newbie
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
1
Hallo,

ich habe meinen Rechner vor kurzen komplett Neu zusammen gestellt und seit anfang an das Problem das mein Rechner unter Belastung (Sims2, Medieval 2) den geist aufgibt. Dies passierte aber nur wenn ich Spiele, jetzt fängt er auch noch beim enkodieren von Filmen an ohne vorwahrnung abzustürzen. Der Rechner bleibt entweder hängen, es gibt keinerlei reaktion mehr, oder er startet einfach neu. Mein Gehäuse besitzt 3 zusätzliche ventilatoren die Temperatur des CPU´s beträgt unter last 61°C, Motherboard 43°C, AUX 53°C.

Der Rechner braucht auch beim Starten von XP ca. 1 - 2 minuten bis auf die Festplatte zugegriffen werden kann und es liegt nicht an autostart programmen oder ähnliches da ich anwendungen zwar starten kann die dann aber während des startbildschirms für auch ca. 1 minute verharren und dann alle (zb. Explorer und Internetverknüpfung) auf einmal aufgehen. Firefox selber aber sofort startet.

Memtest lief ohne Fehler, Virencheck war erfolglos, formatierung und neu installation der Festplatte war auch ohne erfolg.

Dies war das erste mal das ich einen Rechner komplett zusammenbaute, könnte also auch mein Fehler gewesen sein. Meinen EVEREST Bericht seht ihr unten. Für eure hilfe bedanke ich mich vorraus.

Computer:
Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional
OS Service Pack Service Pack 2
DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)
Computername ZABO-57KGZHA9EJ
Benutzername Zabo
550W Netzteil

Motherboard:
CPU Typ DualCore Intel Pentium D 920, 2800 MHz (14 x 200)
Motherboard Name Unbekannt (ASUS P5NSLI wird im Everest erst in Debug - Unknown angezeigt?)
Motherboard Chipsatz nVIDIA nForce4 Intel Edition
Arbeitsspeicher 1024 MB (DDR2 SDRAM)
BIOS Typ Award (07/13/06)
Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)

Anzeige:
Grafikkarte Radeon X1800 GTO Secondary (256 MB)
Grafikkarte Radeon X1800 GTO (256 MB)
3D-Beschleuniger ATI R520 Pro
Monitor Medion MD1772LD [17" CRT] (1056A3216)

Multimedia:
Soundkarte Creative Audigy LS Audio Processor

Datenträger:
IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
SCSI/RAID Controller SCSI/RAID Host Controller
Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk
Festplatte SAMSUNG SP1654N (149 GB, IDE)
Festplatte ST380021A (80 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/100)
Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVDRAM GSA-4167B (DVD+R9:8x, DVD-R9:4x, DVD+RW:16x/8x, DVD-RW:16x/6x, DVD-RAM:5x, DVD-ROM:16x, CD:48x/32x/48x DVD+RW/DVD-RW/DVD-RAM)
Optisches Laufwerk IA5583N OCN649E SCSI CdRom Device
S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

Partitionen:
C: (NTFS) 152617 MB (56781 MB frei)
D: (NTFS) 76308 MB (65694 MB frei)
Speicherkapazität 223.6 GB (119.6 GB frei)

Eingabegeräte:
Tastatur HID-Tastatur
Tastatur Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)
Maus HID-konforme Maus
Game Controller Microsoft-PC-Joysticktreiber

Netzwerk:
Netzwerkkarte Marvell Yukon 88E8001/8003/8010 PCI Gigabit Ethernet Controller (169.254.118.132)

Peripheriegeräte:
USB1 Controller Standard erweiterter PCI-zu-USB universeller Hostcontroller [NoDB]
USB1 Controller Standard OpenHCD USB-Hostcontroller [NoDB]
USB-Geräte Logitech QuickCam Express
USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
USB-Geräte USB-Verbundgerät
 
Hi,

Gibt es vorher eine Art Fehlermeldung die der Rechner rausgibt? od. Stürzt er ab ohne
Fehlermeldung? (Bluescreen zum Beispiel)

lg
berni
 
Also würde die CPU als Fehlerquelle ausmachen, 61°C nen bissel heiß für meinen Geschmack. Da gabs auch mal nen Bericht darüber hier auf CB das der Nforce 4 sich mit den Pentium D920 nicht verträgt da dieser einen anderen Energiesparmodus(Stepping) hat als der 930 und 940. Dadurch werden auch die ganzen Probleme entstehen. Meine Empfehlung währe verkaufe den 920 und kauf dir nen E6300 Core Duo 2 ~180€, ist Leistungstärker als der 920 und wesentlich Kühler als der 920. ;)

https://www.computerbase.de/2006-02/pentium-d-920-ohne-neues-stepping/
https://www.computerbase.de/2006-02/pentium-d-900-neues-stepping-im-april/

Sorry finde nicht gerade die News wo dies genau beschrieben war. Versuch nochmal nen Bios Update.
 
61 Grad unter Last sind für die olle Presler-Herdplatte eigentlich noch normal. Im übrigen ist das System auch nicht übertaktet ...

Außerdem ist das P5N-SLI ein nforce570i-Board, und hat somit nicht mehr viel mit dem Vorgänger-Chipsatz zu tun. Da Memtest keine fehler angezeigt hat, dürfte auch der Speicher nicht das Problem sein.

Vielleicht offenbart ja ein Bios-Update die rettende Lösung! Wie ich sehe, trägt das installierte Bios noch ein Datum vom Juli, was kurz nach dem Launch des Boards sein dürfte. Schau mal hier rein: http://support.asus.com/download/download.aspx?SLanguage=en-us&model=P5NSLI

Was das problem mit dem langen Windows-Start betrifft: geh' mal in die Systemsteuerung, dann ->Ordneroptionen->Ansicht->Haken bei "Automatisch nach Netzwerkordnern und Druckern im Netzwerk suchen" entfernen. Vielleicht bewirkt das ja Besserung ...
 
Werbebanner
Zurück
Top