- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 23.267
Da eine RTX 2080 Ti die aktuell schnellste Consumer-Grafikkarte ist und man SLI (und Crossfire) heutzutage vergessen kann,
kommt es nur auf die Auflösung an wie viel FPS bei welchen Grafikeinstellungen realisierbar sind.
Einzig eine Titan RTX wäre noch ein wenig schneller, aber die kostet 2.750€. Eine gute 2080 Ti kostet ca. 1.200€, also weniger als die Hälfte.
Ich finde solche Ultra-Breitbild Monitore auch ganz geil. OK, würden nur nicht auf meinen Tisch passen.
Drei Beispiele:
Ein Samsung C49HG90 https://geizhals.de/samsung-c49hg90-lc49hg90dmuxen-a1640134.html für 749€ hätte 3.840x1.080 (32:9) bei 144Hz.
Ein Lenovo Legion Y44w-10 https://geizhals.de/lenovo-legion-y44w-10-65earac1eu-65earac1uk-a2068531.html für 1.198€ hätte 3.840x1.200 (32:10) bei 144Hz.
Ein MSI Optix MPG341CQR https://geizhals.de/msi-optix-mpg341cqr-9s6-3da05t-009-a2067475.html für 899€ hätte 3.440x1.440 (21:9) bei 144Hz.
Nicht ganz so breit, trotzdem mehr Pixel als die beiden anderen.
Der Samsung hätte 4,15Mio. Pixel, der Lenovo hätte 4,61Mio. Pixel und der MSI hätte 4,95Mio. Pixel.
Das heißt mit dem Samsung Monitor würden die Spiele flüssiger/schneller laufen, weil einfach weniger Pixel berechnet werden müssen.
Das hat mit dem Bildformat nichts zu tun.
Man muss allerdings auch bedenken das exotischere Bildformate auch weniger unterstützt werden.
Extrem-Beispiel:
Samsung C49RG90 https://geizhals.de/samsung-c49rg90-lc49rg90ssuxen-lc49rg94ssuxzg-a2003534.html für 1.086€ mit 5.120x1.440 (32:9) beid 120Hz.
Bei gleicher Panelgröße als der erstgenannte Samsung, hätte dieser statt 4,15Mio. Pixel satte 7,37Mio. Pixel.
Das bedeutet natürlich das du mit diesem Monitor nur etwas mehr als die Hälfte an FPS erzielen würdest.
kommt es nur auf die Auflösung an wie viel FPS bei welchen Grafikeinstellungen realisierbar sind.
Einzig eine Titan RTX wäre noch ein wenig schneller, aber die kostet 2.750€. Eine gute 2080 Ti kostet ca. 1.200€, also weniger als die Hälfte.
Ich finde solche Ultra-Breitbild Monitore auch ganz geil. OK, würden nur nicht auf meinen Tisch passen.
Drei Beispiele:
Ein Samsung C49HG90 https://geizhals.de/samsung-c49hg90-lc49hg90dmuxen-a1640134.html für 749€ hätte 3.840x1.080 (32:9) bei 144Hz.
Ein Lenovo Legion Y44w-10 https://geizhals.de/lenovo-legion-y44w-10-65earac1eu-65earac1uk-a2068531.html für 1.198€ hätte 3.840x1.200 (32:10) bei 144Hz.
Ein MSI Optix MPG341CQR https://geizhals.de/msi-optix-mpg341cqr-9s6-3da05t-009-a2067475.html für 899€ hätte 3.440x1.440 (21:9) bei 144Hz.
Nicht ganz so breit, trotzdem mehr Pixel als die beiden anderen.
Der Samsung hätte 4,15Mio. Pixel, der Lenovo hätte 4,61Mio. Pixel und der MSI hätte 4,95Mio. Pixel.
Das heißt mit dem Samsung Monitor würden die Spiele flüssiger/schneller laufen, weil einfach weniger Pixel berechnet werden müssen.
Das hat mit dem Bildformat nichts zu tun.
Man muss allerdings auch bedenken das exotischere Bildformate auch weniger unterstützt werden.
Extrem-Beispiel:
Samsung C49RG90 https://geizhals.de/samsung-c49rg90-lc49rg90ssuxen-lc49rg94ssuxzg-a2003534.html für 1.086€ mit 5.120x1.440 (32:9) beid 120Hz.
Bei gleicher Panelgröße als der erstgenannte Samsung, hätte dieser statt 4,15Mio. Pixel satte 7,37Mio. Pixel.
Das bedeutet natürlich das du mit diesem Monitor nur etwas mehr als die Hälfte an FPS erzielen würdest.
Zuletzt bearbeitet: