Ribbonsymbolgröße

IrontigerX

Lt. Junior Grade Pro
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
418
Hallo zusammen,

ich habe mal angefangen und mir in OneNote 2010 eine eigene Ribbionleiste gemacht (Menüband anpassen). Soweit bin ich auch zufrieden. Aber ich habe das Gefühlt, dass die Symbolgröße zufällig gewählt wird...
So sieht meine Leiste aus:
Ribbon.JPG
Man sieht, das die Gruppe Basistext eingeklappt ist, die würde ich aber gerne, wie in der Standardleiste "Start" ausgeklappt haben. Gleiches gilt auch für die Gruppe Format. Dafür würde mir rechts bei "Einfügen" und bei "Grafik" Symbole ohne Schrift in klein reichen (wie in der Gruppe "Grafik" die rechten 3 Symbol: Lasso, Radieren, Auswahl).

Kann man das irgendwie einstellen oder ändern? Wäre um Hilfe sehr dankbar.

Gruß

IT
 
Hab bisher keine Möglichkeit gefunden und nehme auch an, dass es nicht vorgesehen ist.
Die Größe der Icons richtet sich nach dem vorhandenen Platz,
das sieht dann bei einigen alten Icons richtig stuhl aus.
 
Das ist doof. Ich hatte gehofft, dass es sowas wie "kleine Symbole", "Große Symbole" und "mit oder ohne Text" gibt :(
Kann man dann vlt die breite der Gruppen einstellen, sodass man darüber vlt die Größe beeinflussen kann?

Gruß & Danke

IT
 
Im Rechtsklickmenü einer Gruppe hats noch ne Option zum Text ausblenden glaub ich,
sonst hab ich nix gefunden. Ich fands auch bissel doof, mal schauen ob
sich da im englischsprachigen Raum oder sonstwo noch was findet.
 
Hi,

nein, leider nicht. Man kann dort lediglich das Menüband ausblenden oder anpassen. Weiterhin die Symbole zur Schnellzugriffsleiste hinzufügen, diese bearbeiten oder unter das Menüband verschieben.

Gruß

IT

PS: Habe im englischsprachigen Raum auch nichts finden können (vor dem Post). Vlt hast du ja mehr Erfolg.
 
Das Rechtsklickmenü beim Zusammenbauen der Gruppen in den Optionen war gemeint, nicht der Rechtsklick auf die Ribbons selbst. ;)
Und da hat es definitiv eine Option zum Text ausblenden.
 
Hah, perfekt, vielen dank!! Da klappts mit etwas tricksen, sodass es nun so aussieht wie ich es möchte. Danke!! :D

Gruß
 
Hallo Office-Anwender!

Hätte da mal ne Frage zu den Ribbon-Symbolen.
Wenn man ein eigenes Menüband erstellt (Register) und die Menüpunkte einfügt, kann man diese auch anpassen. Bei dieser Anpassung hat man die Möglichkeit, die Beschreibung, also den Text zu ändern. Gleichzeitig wird eine Icon-Auswahl eingeblendet, aus der man ein Symbol auswählen kann. Da diese Icons aber für eine individuelle Datenbankanwendung nicht gerade passend sind, hätte ich gerne gewußt, ob man diese Iconauswahl erweitern kann (also hinzufügen oder bearbeiten von Icons) und wenn ja, wie?

Vielen Dank schon mal im voraus
 
Die Anwender helfen dir da leider nicht mehr weiter, das ist Entwicklungstätigkeit.
In dem Umbenennen ist das auch nicht vorgesehen, das ist rudimentär wenns was kleines ist.
Du brauchst mindestens den Custom UI Editor
http://openxmldeveloper.org/blog/b/openxmldeveloper/archive/2006/05/26/customuieditor.aspx
Dann brauchste mindestens Zeit um dich in die XML-Struktur zur Menüanpassung einzulesen.
Du musst deine Registerkarte nämlich da drin bauen.
In dem Editor kannst du dann Icons importieren und angeben, sie per Callback-Makro ranpappen lassen oder die Office eigenen benutzen. Diese idmso siehst du, wenn du in den Optionen bei der Oberflächenanpassung auf einem Befehl bleibst. Da steht dann zB ... | Absatz (ParagraphDialog)

Irgendwo auf Arbeit hab ich auch noch jede Menge Seiten zu dem XML-Elementen, deren Eigenschaften und was weiß ich. Hab da selber ne ganze Weile mit gekämpft.
In der c´t gab es auch mal 2 Artikel zur Thematik.

Und das alles packst du in eine leere dotm die schlussendlich in den (unternehmensweiten) Startup-Ordner wandert.

Und wenn du dir jetzt denkst, pfffff son Mist was soll der Aufwand für paar Buttons O.o ... ist leider so. Dafür, wenns mal fertig ist, richtig genial. :D
 
Hallo morcego,

scheint ja wirklich ein riesiger Aufwand zu sein. Ob ich mir das antun soll? ;-)
Jedenfalls vielen Dank für Deine Ausführungen!!
Ergänzung ()

Hallo nochmal,

habe nun für eine Datenbankanwendung neue Registerkarten angelegt. Mußte nun zu meinem Entsetzen feststellen, daß diese neuen Register nun auch für eine andere Datenbankanwendung verwendet werden. Die neuen Register sind also offenbar für alle auf dem Rechner befindlichen Datenbankanwendungen gültig. Das kann doch nicht der Sinn der Sache sein, wenn man mehr als eine Datenbankanwendung auf dem Rechner hat, daß dann diese Einstellungen für alle Anwendungen benutzt werden, oder?
Eigentlich sollten doch für jede einzelne Anwendung auch unterschiedliche Register möglich sein, ohne bei jedem Start erst eine Menübandanpassung durchführen zu müssen.
Wäre für jeden Hinweis dankbar.
 
Zurück
Oben