[Roundup] 40mm Lüfter

a-bit-different

Lt. Commander
Registriert
Mai 2007
Beiträge
1.071
40 mm Lüfter round-up

Situation

Bei mir war‘s jedenfalls so, ich hatte mir das MacPower Pleiades Taurus gekauft als Gehäuse für meine 2 Festplatten und nutze es seither als externen Datenspeicher. Jedoch hat mich immer der kleine Lüfter an der Rückseite gestört, der sehr laut ist und auch die Festplatten übertönt. Deshalb hab ich einen geeigneten 40x40 Lüfter als Ersatz gesucht. Hier möchte ich einige Lüfter vorstellen, falls jemand auch einen solchen benötigen würde. Die meisten externen HDD Gehäuse benutzen 40mm Lüfter, jedoch können diese natürlich auch als Chipsatzkühler bei PC‘s verwendet werden.

Es gibt unzählige Leute mit externen Festplatten und immer noch werden fast alle externen Festplatten aktiv gekühlt, v.a. Gehäuse mit Kapazitäten für 2 Festplatten. Doch leider sind der Großteil der verbauten Lüfter eben 40x40mm groß und extrem laut. So wars, bei mir jedenfalls, bei meiner LaCie d2Quadra, Western Digital MyBook ProII und jetzt beim MacPower Pleiades Taurus.

Deshalb dachte ich mir ich schreibe ein kurzes Roundup, damit man die technischen Daten besser vergleichen kann.


[SilenX Ixtrema Pro IXP-13-14

silenxyjv.jpg


Technische Daten
Abmessung: 40 x 40 x 20mm
Spannung: 8 - 14 Volt
Stromverbrauch: 0,48W
Drehzahl: 3.000 U/min
Leistungsaufnahme: 0.48 Watt/0.04A
Förderleistung: 10.2 m³/h (6 CFM)
Geräuschentwicklung: 14 dB(A)
Lebensdauer: 40.000 Stunden
Lager: Hybrid Gleitlager
Anschluss: 3 Pin Molexstecker

Lieferumfang
SilenX iXtrema PRO 40mm 14 dBa
4 Lüfterschrauben
4 Vibrationskiller
Adapter zur Drehzahlüberwachung per Mainbord

Preis
12,90 Euro (Caseking.de)

Persönliche Meinung
Für mich ein absoluter Spitzenlüfter, sehr leise mit hohem Fördervolumen. Man kann ihn nicht aus dem Gehäuse raushören, da die Festplatten auch im IDLE lauter sind. Auch der Lieferumfang ist großzügig. Einzig störend ist der sehr hohe Preis. Positiv ist außerdem das außergewöhnlich gute Design, obwohl das nur bedingt ein Pro Argument ist, da er sicherlich bei den meisten in einem geschlossenen Gehäuse aktiv sein wird.

Anmerkungen
Auch als 10 mm breite Version erhältlich, selber Preis. Auch die Spezifikationen bleiben die selben bis auf das Fördervolumen das auf 8.5 m³/h (5 CFM) sinkt und die Umdrehungsgeschwindigkeit auf 3500U/min steigt.


Akasa AK 161 BL-S Cool Blue

akasa2wy.jpg


Technische Daten
Abmaße: 40 x 40 x 20mm
Lüfterdrehzahl: 5000 R.P.M.
Fördermenge: 10.6m³/h (6,27CFM)
Lagertyp: Gleitlager
Spannung: 12V
Anschluss: 3-pin
Lautstärke: 23.46 dB(A)
2x Hi-bright LEDs

Preis
3,90 Euro (caseking.de)

Persönliche Meinung
Ich hab diesen Lüfter zwar nicht selbst getestet, jedoch sind die Spezifikationen nicht gerade positiv. Wer mal einen Lüfter mit 5000 U/min erlebt hat der weiß wie laut solche Teile sind. Auf die Herstellerangaben bei der Lautstärke kann man sich sowieso nie verlassen, da sie nie unter identischen Bedingungen stattfinden. Positiv hervorheben kann man den sehr günstigen Preis und evt. für alle denen es gefällt die blauen LED‘s.

Papst 412/2 - Ultra Silent

papstyam.jpg


Technische Daten
Abmessungen (mm): 40x40x20
Spannung: 12 VDC
Spannungsbereich VDC: 10 - 14 VDC
Volumenstrom: 10 m³/h
Drehzahl: 6000 U/min
Leistungsaufnahme: 0.9 W
Schalldruckpegel: 18 dB(A)
Schallleistungspegel: 3,8 Bel
Umgebungstemperatur: -20 bis 70 °C
Lebensdauer L10 bei 20°C: 50000 h
Lebensdauer L10 bei 60°C: 20000 h
Masse: ca. 3g

Preis
15,90 Euro (caseking.de)

Meinung
Meiner Meinung nach ist der Lüfter schamlos überteuert. Der Lieferumfang ist mehr als spartanisch (nur der Lüfter), bei diesem Preis würde man Vibrationskiller o.ä. erwarten. Aus Userberichten von planet3dnow.de geht hervor dass er nicht gerade leise ist. Insgesamt kann dieser Lüfter weitaus nicht mit dem guten Image von Papst Lüftern mithalten. Positiv fällt jedoch die sehr lange Lebenszeit von bis zu 50.000h auf.

Anmerkungen
Diesen Lüfter gibt es ebenfalls in 10 mm dicken Versionen:
Papst 412 F/2H - Silent: Die Spezifikationen ändern sich bei der Fördermenge (max. 9 m³/h) und der Lautstärke (26dB).
Papst 412 FM - Ultra Silent Pro: Die Spezifikationen ändern sich bei der Fördermenge (6 m³/h) und der Lautstärke (19dB).


Rasurbo Basic Silent 40

rasurbo3uj.jpg


Technische Daten
Abmessungen (mm): 40x40x10
Lager: Gleitlager
Drehzahl: 4300 U/min
Volumenstrom: 8m³/h
Geräuschentwicklung: 19dBA
Leistungsaufnahme: 0,60 W
Stromstärke: 0,06A
Betriebsspannung: 12V

Preis
1,90 Euro (caseking.de)

Meinung
"Toppa" Computerbase.de User
"Auch ich kann vom Rasurbo nur abraten - hatte ihn mir mal als Chipsatzlüfter gekauft, weil mir die Originale von XFX zu laut waren - naja, die hier waren noch lauter ;("

Revoltec AirGuard 40

revoltecthw.jpg


Technische Daten
Lüftergröße: 40x40x10mm
Geräuschentwicklung: 23.03 dBA
Luftstrom: 8.84 M³/STD
Drehzahl: 5000 RPM
Anschluss: 3-Pin Molex
Betriebsspannung: 7 Volt - 12 Volt DC
Stromverbrauch: 0.07 A
Betriebszeit: 50.000 Stunden

Preis
1,90 Euro (caseking.de)

Meinung anderer User
www.mindfacroty.de, Autor:Georg, Erfahrungsbericht
"Klein und leise. Dachte bisher, das wären Gegensätze, da die kleinen Lüfter ja sehr hoch drehen. Ich habe mir den kleinen Revoltec Air Guard geholt, um ihn als Northbridgekühler zu missbrauchen (passives ATX-Board wird im BTX-Gehäuse zu heiß). Der Vorgänger war sehr laut und nicht regelbar, der Revoltec ist genau das Gegenteil. Er ist sehr hochwertig, auch zu sehen an den ummantelten 3pin-Kabeln. Zwar kann man ihn an der Lüftersteuerung regeln, allerdings nicht soviel, komme gerade mal auf 4000 U/min. Das reicht allerdings, um im Gesamtsummen aller Lüfter unterzugehen, sprich er ist sehr leise für die hohe Drehzahl. Bei voller Leistung klingt er wie ein leiser Mini-Ventilator, man hört außerdem kein Klackern, Rattern oder ähnliches. Fazit: Klein und leise geht tatsächlich, dazu noch zu einem relativ günstigen Preis. Für diejenigen, denen der von Hause aus eingebauter Northbridgekühler auf die Nerven geht, kann in Erwägung ziehen, den Lüfter durch diesen zu ersetzen."
B@n@ne (Computerbase User)
"Also ich kann vom Rasurbo nur absolut abraten. Ich hatte ihn mal für eine kurze Zeit in meinem DIY-Beamer und kann nur sage, dass er immer deutlich zuhören war."


Xilence XPF 40

xilencel46.jpg


Technische Daten
Spannung: 12 VDC
Betriebsspannung: 10.8~13.2 VDC
Anlaufspannung: 7 VDC
Nennstrom: < 0.06 A
Power input: <0.72 W
Lüfterdrehzahl: 4.500 rpm ± 10%
Luftdurchsatz: 5.28 CFM / 8.97 m³/h
Lüfterlager: Gleitlager (sleeve bearing)
Geräuschpegel: 17~19 dB

Preis
1,50 Euro (caseking.de)

Meinungen anderer User
„lenny.chem.dat“ (Computerbase.de User)
„Ist recht leise. Hab ich mal auf eine uralt-GraKa gepflanzt.“


Mögliche Einsatzbereiche

Nun zu den Bereichen, wo man solch kleine Lüfter einsetzen könnte:
- Externe Festplatten
- Chipsatzkühlung
- Beamer
- Switches
- Kleine elektronische Geräte mit aktiver Kühlung


Fazit

Will man einen ausgezeichneten 40 mm Lüfter kommt man kaum am SilenX Ixtrema Pro IXP 13-14 nicht vorbei, doch ist dieser nicht gerade billig. Wer zu einem deutlich günstigeren 40mm Lüfter greifen will, der sollte meiner Meinung nach zum Rasurbo greifen, da dieser das beste Verhältnis (abgesehen vom SilenX) von Umdrehungszahl und Fördermenge bietet.

Da dies mein erstes Roundup ist, bitte ich um Entschuldigung möglicher Fehler und würde mich auf konstruktive Kritik freuen. Man darf mich selbstverständlich auch auf evt. Rechtschreibfehler hinweisen. Wenn jemand Erfahrungen mit einem der Lüfter hat, so wäre ich dankbar wenn derjenige kurz seine Erfahrungen damit posten kann.

Quellen
Technische Daten: www.caseking.de
Bilder: www.caseking.de , www.mindfactory.de

Roundup in .pdf Version

mfg

a-b-d


Updates
- U/min des SilenX wurden von 3500 auf 3000 U/min korrigiert, Caseking.de Angaben scheinen falsch zu sein (Quelle:www.silenx.de , Herstellerangabe)
- Technischen Daten des SilenX wurden hinzugefügt
- Hotlinks wurden auf abload.de geändert
- Bilder mit Logosignierung entfernt
- Rubrik Einsatzbereiche hinzugefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
a-bit-different schrieb:
Meinung
Hab leider keine ausführlichen Meinungen dazu gefunden, einzig von „lenny.chem.dat“, computerbase.de User: „Ist recht leise. Hab ich mal auf eine uralt-GraKa gepflanzt.“ und von „Der Pole“ auf Barbonecenter.de: „Ist recht leise. Hab ich mal auf eine uralt-GraKa gepflanzt.“

Hatten die beiden User echt haargenau die gleiche Meinung? Ansonsten echt nett gemacht :D
 
40mm Lüfter sucken zwar hard aber das Roundup is für deine Möglichkeiten (keine Messinstrumente) schön gemacht, schön Formatiert, gut zu lesen und naja ich habs ganz gelesen obwohl mich 40mm Lüfter eher nicht interessieren..spricht für den Aufbau:)
Das ganze sollte aber wenn dann in der Lüfter empfehlung (oder dort verlinkt) zu finden sein;)
 
Vielen Dank. Für wahr, meine Möglichkeiten sind sehr beschränkt in dieser Hinsicht. Eigentlich wollte ich nur einen kleinen Überblick geben.

mfg

a-b-d
 
du bist vom Rasurbo recht angetan, obwohl du keine Infos findest?

Im Fazit würd ich eher den Revoltec empfehlen, wenn ich deine Rubrik Meinung bei jedem Lüfter lese
 
Ich war insofern angetan, da er das beste Verhältnis zwischen U/min (Lautstärke) und Fördermenge bietet. Die Meinungen anderer User wollte ich nur so stehen lassen, jeder soll selbst entscheiden, was er davon hält.

mfg

a-b-d
 
@ a-bit-different

Verstehe ich das richtig und du besitzt nur den SilenX und die anderen hattest du nie in der Hand?

cYa
 
Genau, ich wollte nur eine Übersicht geben über aktuelle 40mm Lüfter, über deren technischen Daten. Da ich jedoch den SilenX besitze, hab ich bei diesem meine persönliche Meinung dazugeschrieben. Was man von den Meinungen hält muss jeder selbst entscheiden. Meine Möglichkeiten waren einfach begrenzt, da es in meinen momentanen Wohnort nicht so einfach möglich ist, schnell etwas zu kaufen oder bestellen, da jede Bestellung Wochen dauern kann.

mfg

a-b-d
 
Das kann man auch aus deinen Berichten heruaslesen, da dur dich ja immer auf andere Quellen berufst. Kann mir zwar derzeit kein Einsatzgebiet für die teile bei mir vorstellen, aber der Zusammentrag ist gut und interessant.
 
Wie berichtet erachte ich das Einsatzgebiet v.a. bei externen Festplatten, da dort 40mm Lüfter überwiegen. Vlt. benötigen einige Sie für die Chipsatzkühlung, was ich aber für nicht ideal ansehe, da es genug passive Alternativen gibt.

mfg

a-b-d
 
Ich hab solche SilenX-Teile, die sind echt geil aber auch ziemlich gross! die sind nämlich 38mm tief!! aber die ziehen ordenlich Luft. Die Tiefe sollte man beachten bei der Gehäusewahl. Und vom Geräuschpegel sind sie meiner Meinung sehr erträglich.
 
Solche Dinger kann man nebenbei bemerkt auch prima in den XTC Kühler von OCZ pflanzen, falls einem das blaue Geleuchte auf den Sack geht;)
 
Guter Beitrag ,ganz hilfreich
 
Und auf heiße DFI-Boards. Die gehen passiv manchmal sehr hoch. Ich danke Dir.

Ich hofe nur, dass ich keinen Lüfter vor den NB Kühler setzen muss...hoffentlich reichen die 6 Gehäuselüfter.
 
ups hab grad gemerkt das diese doch ein gutes stück kleiner sind als meine 120er, aber trotzdem SilenX kann ich echt nur empfehlen, echt geiles Material!!
 
Also ich kann vom Rasurbo nur absolut abraten. Ich hatte ihn mal für eine kurze Zeit in meinem DIY-Beamer und kann nur sage, dass er immer deutlich zuhören war.
 
Ich hoffe ihr wisst dass die Lautstärke in Sone gemessen wird und nicht in Dezibel.

Denn dbA ist nur der Schalldruck und nicht die Lautstärke.
 
Zurück
Oben