Ryzen 7 9800X3D Temperaturen normal oder nicht?

Azghul0815 schrieb:
Du hast ne CustomWakü, korrekt 😊
Jepp, hatte ich auch schon recherchiert :D


Drewkev schrieb:
Mich stört das nicht weil ich weiß wieso der Ryzen wärmer ist und ich nicht auf Krampf die Zahl runterkriegen möchte.
Nein, auf Krampf sicher nicht.
Aber wenn ich sehe, daß man mit LuKü oder anderen AiO sehr wohl wenigstens 5° rausholen kann (oder mehr), dann macht wenigstens ein neuer WLP-Versuch durchaus Sinn, denke ich. Ist ja nicht so, als hätte ich schon ein halbes Dutzend Versuche hinter mir - dann sollte man in der Tat irgendwann Akzeptieren lernen ;)

Ich hatte das auch damals beim 5800X3D einmal, als ich vom 5600X gewechselt hab, daß die WLP im ersten Versuch entweder zu wenig war oder sich nicht optimal verteilt hatte - passiert. Korrigiert, und schwupps sah die Welt schon ganz anders aus.
 
Azghul0815 schrieb:
Ich hab immer so -20 CO, +200 mhz und scalar +10.
Hatte damit bisher immer Glück.
Kann man einfach nicht pauschalisieren.
Mein 7800 X3D spuckt zum Beispiel bei allem über -5 CO WHEA Error in HWInfo.

Glück gehört halt immer noch dazu in der Lotterie.
 
idlmn schrieb:
seit kurzer Zeit besitze ich einen Ryzen 7 9800X3D. Allerdings erscheinen mir die Temperaturen zu hoch.
Und die andere 1000 Threads mit dem gleichen Thema haben Dir nicht weiter geholfen?
Generell gilt: Sind die die Temperaturen zu hoch, vergewissere Dich der korrekten Montage der Kühlung, sorg für bessere Kühlung oder verringere die Stromaufnahme.
Steht übrigens auch in den anderen Threads mit dem gleichen Thema. Übrigens auch völlig unabhängig vom Namen der CPU und der Kühlung. Es ist immer das gleiche :-)
 
Bei meinem 9800X3D mit NH-D15S (G2 Lüfter) und CO -20 bis -30 ging die Temp bei All Core Tests um 15 - 20°C runter vs. Stock.
Bei Games, wie schon von Vorrednern gesagt, dümpelt er aktuell bei 55°C-60°C rum.
(Mit der 6900XT vorher waren es 7°C weniger)
 
Hab vorhin dann mal die WLP erneuert und dabei festgestellt, daß beim ersten Versuch tatsächlich ein kleinerer Streifen am Rand blank gewesen ist, also keine Paste abbekommen hatte.

Daran hat es allerdings nicht gelegen: Auch nach dem erneuten Auftragen und sorgfältigen Verstreichen mit Spatel jetzt komm ich auf etwa die gleichen Temperaturen, vielleicht maximal 1° besser, wenn überhaupt.

WLP ist übrigens die Alphacool Subzero.

Bin jetzt am Überlegen, ob ich mit zwei anderen Pasten aus meinem Fundus die Tage noch Versuche mache - Artic MX4 und ne Gelid, von der mal irgendwo ein kleines Beutelchen beilag, das noch original versiegelt ist.

Wenn das auch nix bringt, bin ich mit meinem Latein am Ende - dann wird mein 9800X3D eben so warm.

Was das Ändern der CO angeht, bin ich dank eines YouTube Videos wieder etwas skeptischer, weil die Meinungen wohl auseinander gehen, ob das Undervolting, PBO & Co. eventuell die Degeneration der CPU beschleunigt. Da machen wohl verschiedene Leute verschiedene Erfahrungen (wobei bei manchen die CPU's natürlich auch Stock abrauchen, klar).

Tja, so ist das wohl, je mehr sich Intel und AMD beim Silizium und der Miniaturisierung der Grenze des technisch Machbaren nähern 😉🤷🏼‍♂️
 
Zurück
Oben