S-Video PC mit Fernseher verbinden ?

memberonline

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
82
Hallo!
Meine Grafikkarte hat einen S-Video Ausgang. Nun Möchte ich gerne meinen Rechner mit meinem Fernseher verbinden um über diesen schön DVD´s zu gucken. Welches Kabel muss ich nehmen ? Ich möchte gerne ein Kabel kaufen was dann auch mal an einem anderen Fernseher geht. Wäre da von S-Video auf Chinch am besten ? oder Scart ? Welches ist besser ? Welche Variante hat die besten TON und Video Übertragungen.

VIELEN DANK schon mal !!!!!!!!!!
 
Chinch... Scart ist ja noch ein anlologes Kabel S-Video ein digitales Kabel.
Warum brauchst S-Kabel auf Chinch??
Es hat doch eh jeder max 5 Jahre alte Fernseher einen S-Video Eingang.
 
S-Video ist auch ein Analoges Kabel und überträgt auch nur Analoge Signale, genauso wie Chinch und Scart, sonst wäre ein Adapter Chinch->S-Video ja nicht mit einem einfachen Kabel verbinden getan.
Aber S-Video hat die bessere Bildqualität.
Scart ist nur ein Stecker Standard, über ihn kann man S-Video Signale genauso übertragen wie normale FBAS (die, die man bekommt, wenn man mit per Chinch Video überträgt) Signale, nur zusätzlich mit Ton.

Am besten nimmst du einen Scart Adapter, in den man ein normales S-Video Kabel reinsteckt.
Diese sehen so aus: http://www.stoffel.de/product/101733/Scart-Adapter.html
Dann müsstest du aber den Ton auch noch seperat übertragen. Den greifst du an der Soundkarte ab und gibst ihn an den Fernseher, z.B. mit einem solchen Komplettset: http://www.yatego.com/one2buy/p,475544d9c5c72,47502493b951a6_5,dvd-scart-adapter
 
Zuletzt bearbeitet:
@mario222
S-Video ist ein digitales kabel? Was soll das denn heissen?

Also über S-Video gibt man ein analoges Bildsignal an den TV aus, ebenso wie über Composite mittels einem Cinchkabel. Die Bildqualität über ein S-Videokabel ist aber besser, daher würd ich natürlich dieses auch nutzen. Es kommt dann darauf an, welche Eingänge dein Fernseher bietet. Falls er direkt eine S-Videobuchse besitzt, schliesst du es dort an, falls nur Scartanschlüsse dran sind, müsstest du dir einen Adapter von S-Video + 2 mal Cinch (rot+weiss für Audio) zulegen, und den dann dazwischenstecken.
 
Weder S-Video noch Composite übertragen Ton.
Die beste Bildqualität liefert dabei der S-Video-Standard, da hier zwei Leitungen zur Übertragung benutzt werden. Allerdings können nur hochwertige Fernseher (eigentlich nur die, die auch eine S-Video-Buchse haben), S-Video-Signale verarbeiten. Verwendet man einen S-Video auf SCART-Adapter und das Fernsehgerät unterstützt kein S-Video, dann wird das Bild s/w.

Über eine S-Video auf Cinch Kupplung kann man dann auch Fernseher anschließen, die keine S-Video-Signale verarbeiten können, aber die Bildqualität ist deutlich schlechter.

Zur Tonübertragung benötigt man noch 3.5' Klinke auf 2x Cinch Adapter. Entweder man schließt die zwei Cinch-Kabel dann direkt am Fernseher an, oder man braucht einen 3x Cinch auf SCART-Adapter.

EDIT: Viel zu langsam, aber vielleicht steht ja noch was nützliches drin ;)
 
Stimmt sorry hatte das vergessen das S-Kabel auch anolog ist.
 
Ich geh halt mal davon aus, dass er keinen Flachbildschirm hat, da er sonst wohl andere Anschlüsse verwenden würde. Und bei Röhrenfernsehen war es eigentlich bis zum Schluss so, dass nur die hochwertigeren S-Video unterstützt haben, zumal ein SCART-Anschluss exklusiv ist, d.h. er kann entweder RGB (und das macht jeder Fernseher) oder S-Video annehmen. Gibt es nur eine SCART-Buchse, dann scheidet S-Video eh schon mal aus (außer es ist eine separate Buchse vorhanden). Eine Ausnahme bilden ein paar Fernseher, die im Menü den SCART-Anschluss von RGB auf S-Video umstellen können.
 
Der Adapter funktioniert auf jeden Fall, wenn du den mitgelieferten S-Video auf Cinch Adapter verwendest (dann aber mit schlechterer Bildqualität). Ob es mit direkt angestecktem S-Video-Kabel s/w wird, musst du selbst herausfinden. Normal steht in der Anleitung des TV-Gerätes, welche SCART-Buchse S-Video unterstützt und welche RGB unterstützten.
 
Zurück
Oben