News Samsung Galaxy M53 5G: Mittelklasse-Flaggschiff für 469 Euro mit 5 Jahren Updates

nlr

Redakteur
Teammitglied
Dabei seit
Sep. 2005
Beiträge
9.729
Neben der Galaxy-A- bietet Samsung mit der Galaxy-M-Serie eine alternative Baureihe für Mittelklasse-Smartphones an, die heute mit dem Galaxy M53 5G ein neues Flaggschiff zum Preis von 469 Euro erhält. Im Vergleich zum Galaxy A53 5G liegen die Prioritäten an anderer Stelle, etwa beim größeren Display und mehr Megapixeln.

Zur News: Samsung Galaxy M53 5G: Mittelklasse-Flaggschiff für 469 Euro mit 5 Jahren Updates
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und flo.murr
hört sich gut an könnte mir vorstellen eins zu kaufen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unioner86 und Mcr-King
Das geht doch schon mal in die richtige Richtung.

Ein fest verbauter Akku is weniger gut und leider ist es kein Gorilla-Glas 5.
Für ein Phone das 5 Jahre halten soll unschön aber vielleicht ist es leicht zu reparieren ist ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Ich wäre mal super neugierig, wie das M53 und A53 sich in der Effizienz / Laufzeit unterscheiden. Bis auf die CPU sind die ja fast identisch.

Ansonsten bin ich froh, dass es die letzten Jahre endlich Fortschritte bei der Langlebigkeit von Android Smartphones gibt. 5 Jahre Updates geht in die richtige Richtung.

Zitat von emerald:
Für ein Phone das 5 Jahre halten soll unschön aber vielleicht ist es leicht zu reparieren ist ?
Anders als Apple ist Samsung zumindest nicht dafür bekannt, die Reparatur durch unabhängige Shops absichtlich zu erschweren...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mar1u5, Unioner86, flo.murr und 2 weitere Personen
Nur ein Haken ! Samsung ^^ Dann lieber ein Motorola Edge 30
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: *$kUnK.-, AlanK, DJMadMax und 3 weitere Personen
Frage an die Smartphone-Profis, die da informell gesehen am Puls der Zeit sind:

Wo ist denn hier der Unterscheid zum A53?
Warum ein M53, wenn es das A63 gibt?

Welches der beiden Geräte wäre die bessere Wahl?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr und DiedMatrix
Zitat von hurga_gonzales:
Frage an die Smartphone-Profis, die da informell gesehen am Puls der Zeit sind:

Wo ist denn hier der Unterscheid zum A53?
Warum ein M53, wenn es das A63 gibt?

Welches der beiden Geräte wäre die bessere Wahl?

Würde primär Größe sagen.
Sagt dir was kleineres zu, dann lieber A53.
Das hat außerdem IP67.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher, hurcos, flo.murr und eine weitere Person
Der Geist 1984 war der Text Absicht oder was ist da schief gelaufen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firezeed, cricru, Gurkenwasser und 2 weitere Personen
Da es nicht erwähnt wurde gehe ich davon aus, dass das kein UFS2 oder anderer schneller Speicher ist?
Und nur USB-C 2.0, immer noch kein 3.0? Wenn das kein Qualcom ist, dann unterstützt das Ding doch
auch kein Quick-Charge oder?
 
Hatte ja eigentlich vor, jedes Jahr die A Reihe upzugraden, aber das A73 kommt ja leider nicht.
Nur warum bringt man in dem Preissegment und 6,7 Zoll trotzdem das M53 ??

Mediatek möchte ich nicht und auch die Displayränder scheinen im direkten Vergleich dicker zu sein 🤐
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nefcairon und Alex Shep
@BAR86

Wie für viele Andere auch ist es die Updatepolitik und das große Display die für das M53 5G sprechen. Das A73 kommt ja leider nicht.

Da können Oppo und Konsorten noch so günstig sein die Hard- und Software muss stimmen.

Edit:
Für 370€ Straßenpreis auf jedenfall eine Option
https://geizhals.de/samsung-galaxy-m53-5g-v99402.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mar1u5, flo.murr und PES_God
  • Gefällt mir
Reaktionen: His.Instance, Firezeed, Mar1u5 und 10 weitere Personen
Zitat von hurga_gonzales:
Frage an die Smartphone-Profis, die da informell gesehen am Puls der Zeit sind:

Wo ist denn hier der Unterscheid zum A53?
Warum ein M53, wenn es das A63 gibt?

Welches der beiden Geräte wäre die bessere Wahl?
Zitat von nlr:
Würde primär Größe sagen.
Sagt dir was kleineres zu, dann lieber A53.
Das hat außerdem IP67.

Leider ist der Exynos 1280 wohl auch ein ziemlich ineffizienter Prozessor. Trotz auf dem Papier identischer Kernkonfiguration dürfte das Mediatek-Produkt hier bedeutende Vorteile bieten. Insofern besteht diesbezüglich noch ein weiterer Unterschied.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hungerham
Die 108MP und 4 Kameras sind doch Mist :(

Da ist jede 12 MP Kamera eine HighEnd Smartphones besser, das ist allein Augenwischerei. Dafür dann aber ohne OIS was irgendwie gar nicht geht und dann noch eine 8MP Kamera und zwei lausige 2MP Kameras extra für Macro.

Sollten statt 4 lausiger Kameras lieber 2 gute rein und statt 108MP Augenwischerei einen OIS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5, hungerham, rosenholz und 13 weitere Personen
Absolut unverschämter Preis für das Smartphone, sorry.
Selbst das A53 war und ist noch viel zu teuer für die Leistung des Prozessors.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5, Skidrow1988 und 10X18B
Zitat von maccox:
Ja, weil der optische Bildstabilisator fehlt. Das Poco X4 Pro haben sie auch auf 108MP aufgebohrt, dafür aber keine 4K Videoaufnahme mehr, was das X3 Pro kann. Es wird mit mehr MP geblendet und an wichtiger Stelle gespart. Zudem wird die Geräteklasse insgesamt teurer.
Bei dem Preis erwarte ich einen SD778G oder 870.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5, Wintermute, Friedli und 6 weitere Personen
SoC beider 53er Modelle scheint mir ein extremer Downgrade gegenüber dem Vorgänger Snapdragon 778G.
Und das M51 hatte noch einen Akku mit 7000 mAh ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5, Mar1u5, hungerham und 3 weitere Personen
Zurück
Top