Samsung Galaxy s23 oder a56?

MeisterUrsus

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2023
Beiträge
59
Hallo zusammen,

Ich muss mir ein neues Handy kaufen und möchte ein Samsung kaufen für ca 300 euro. Da könnte ich entweder ein a56 brandneu kaufen oder ein s23 refurbished. Das A 56 wird halt 6 Jahre lang Updates erhalten, was schon ziemlich stark ist in der Preisklasse und das s23 wird nur noch bis Februar 2028 Sicherheitsupdates erhalten. Ich mache mir aber ein wenig Sorgen ob der enyos 1580 im a56 auch in Zukunft noch ausreichend sein wird oder ob er in 2-3 Jahren unbrauchbar langsam sein wird. Das s23 hat halt eine deutlich bessere cpu, Galaxy ai, bessere Kamera und noch mehr features, weil es insgesamt einfach ein besseres Handy ist. Es erhält aber nur noch ca 2,5 Jahre sicherheitsupdates aber man kann ja auch nach dem Supportende mit Custom ROMS die Lebensdauer verlängern und die Seicherheit erhöhen. Grade bei Samsungs und Snapdragon CPUs ist die custom Rom community und der Support ja sehr aktiv. Was denkt ihr sollte ich mir kaufen?
 
Diese Seite ist zum Vergleich ganz gut.

Da Du nicht erläuterst, was Du genau mit dem Handy machst, bzw. auf was Du besonderen Wert legst, ist eine Beratung schwierig.
 
MeisterUrsus schrieb:
kann ja auch nach dem Supportende mit Custom ROMS die Lebensdauer verlängern und die Seicherheit erhöhen.
Können vielleicht, aber will man das?

Das einzige Argument pro S23 in dem Vergleich wäre für mich das kompakte Gehäuse. Wenn dich die Größe des A56 nicht stört und du kein Wireless Charging brauchst, dann nimm das A56.
 
Die Entscheidung kannst eigentlich nur du treffen, was dir am Ende lieber ist.
Bei mir wäre es das 56er, 6 Jahre Updates ist schon top.
 
Was sind überhaupt die Anforderungen? Vlt kommen wir noch was anderes empfehlen.
Ich würde mich nicht zu sehr auf die Updates versteifen, das nützt einem alles wenig die Performance nickt passt.
 
Hab das A56 für eine Freundin eingerichtet. Bildschirm und Performance fand ich durchaus überzeugend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einfallslos2023
Wie ist denn der Fingerabdruckscanner beim A56? Der ist doch optisch...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einfallslos2023
Meine Anforderungen sind hauptsächlich Mail, Chats, Musik, Youtube, telefonieren, online banking, browsing etc. Keine Mobile games oder etwas in der Art.
 
MeisterUrsus schrieb:
Grade bei Samsungs und Snapdragon CPUs ist die custom Rom community und der Support ja sehr aktiv
Das war mal so. Seit vielen Jahren wird bei Samsungs beim Entsperren des Bootloaders das sogenannte Warranty Bit von Knox getriggert. Das ist quasi ein Hardwareseitiger Schalter, der permanent einige Funktionen killt, selbst wenn du zum Stock Rom zurückkehrst. Vorausgesetzt man hat kein Gerät aus den USA, da kann man schon seit dem S7 den Bootloader nicht mehr entsperren. Zu guter Letzt kam jetzt noch heraus, dass man in der OneUI 8 Beta nirgends mehr den Bootloader entsperren kann. Ob das rückwirkend auf ältere Geräte auch zutreffen wird muss man sehen, da ältere Geräte die Beta (noch) nicht erhalten haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hellyeah und Einfallslos2023
NeuerJunge schrieb:
Wie ist denn der Fingerabdruckscanner beim A56? Der ist doch optisch...
Gott sei dank.
Wer will schon das Schutzglasroulette dank Schallsensor, braucht doch keiner.

Nimm das A56, hab ich hier auch wem geholt, top Teil.
Wenn dir 12 Jahr länger Garantie und Updates gut 10 Euro Aufpreis wert sind dann ab zu Alternate und die EE nehmen, hab ich woanders nicht gesehen:
https://www.alternate.de/SAMSUNG/Galaxy-A56-5G-128GB-Enterprise-Edition-Handy/html/product/100121840
Ergänzung ()

MeisterUrsus schrieb:
Meine Anforderungen sind hauptsächlich Mail, Chats, Musik, Youtube, telefonieren, online banking, browsing etc. Keine Mobile games oder etwas in der Art.
Mit Onlinebanking eh kein Custom ROM, dann folgt root, Magsik Module etc bis die Apps laufen.
 
@MeisterUrsus keins von beiden , alleins die Telekom unterstützt 5G SA erst beim Qualcomm S24 Ultra die beiden anderen Exynos Modelle kommen wohl später.

VoNR ?

Galileo Dualband GPS wird bei allen S23 bis auf das FE unterstützt.

A56 leider nur Einzelband

zwecks Software Support würde ich mir keinen Kopf machen..

(Knox unterstützen beide die gleiche Version)
McAfee inklusive als Enterprise recommended Geräte

ansonsten sind die Google Play Services ausschlaggebend.

Einfach nach der Banking App gehen, die sagt dann schon was noch sicher ist.

unterschiedliche App Trains gibts teils auch noch.., man darf sich nur vom Play Store nicht blenden lassen.

Und schön brav auch die Apps im Samsung Store parallel zum Play Store "kaufen"

da gibts dann auch noch die Apps die es im Play Store so nicht mehr gibt, auch die alten Versionen zum Download fast wie bei Apple.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das A56 ist das einzige Gerät der A Klasse, das von der Leistung her mehrere Jahre überdauern könnte. Ein Flaschenhals könnten die 8 GB Ram werden, KI braucht davon viel.
 
Einfallslos2023 schrieb:
Gott sei dank.
Wer will schon das Schutzglasroulette dank Schallsensor, braucht doch keiner.

Also ich hab das A54 als Diensthandy und der optische Fingerabdrucksensor ist der größte Müll. Braucht immer ewig.

Privat habe ich das Pixel 9 Pro (Ultraschall) und da liege Welten dazwischen.

Vielleicht stört es einige Leute nicht, aber mich kotzt das beim entsperren jedes Mal an.
 
Tja, ich hab das 9er Pixel und da kotz mich die miese Akkulaufzeit an. Dann lieber ein Samsung wo man auch den zweiten Tag noch vor die Tür kann wenn man mal nicht täglich lädt.
Ausserdem ist es bei Google doch nur eine Frage der Zeit bis Akku und/oder Display Ausfälle zeigen.
 
@Einfallslos2023 ich vergleiche auch immer ein Handy von einem Hersteller gegen alle Handys eines anderen Hersteller - guter Vergleich...

Ein Ultraschallsensor ist technisch einfach besser und schneller als ein optischer Fingerabdrucksensor.

Edit: Zumal Samsung ja selbst auch Ultraschallsensoren in den besseren Handys verbaut.
 
NeuerJunge schrieb:
Ein Ultraschallsensor ist technisch einfach besser und schneller als ein optischer Fingerabdrucksensor.
Kann ich zu 100% so unterschreiben. Man mag vielleicht denken der Unterschied sei nicht so groß, aber das ist er! Der Ultraschall aus meinem S22 Ultra war so viel zuverlässiger als das Optische Teil in meinem Pixel gerade. Das mit den Schutzgläsern ist natürlich blöd, aber meiner Meinung nach kein Grund als Hersteller auf eine schlechtere Technik zu setzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NeuerJunge
NeuerJunge schrieb:
@Einfallslos2023 ich vergleiche auch immer ein Handy von einem Hersteller gegen alle Handys eines anderen Hersteller - guter Vergleich...

Ein Ultraschallsensor ist technisch einfach besser und schneller als ein optischer Fingerabdrucksensor.

Edit: Zumal Samsung ja selbst auch Ultraschallsensoren in den besseren Handys verbaut.
Fun fact, ich hab nach dem 8er Pixel das 9er hier privat und da ist es auch ein Schutzglasroulette mit dem Schallsensor vs dem top Sensor beim 8er.
Nur weil der Schall sicherer ist muss er nicht gleich besser sein.
 
Ich hab das A54 und das 9 Pro beide ohne Schutzglas. Der Fingerprint vom A54 ist einfach Schrott und der Fingerprint vom 9 Pro läuft perfekt.
 
Einfallslos2023 schrieb:
Nur weil der Schall sicherer ist muss er nicht gleich besser sein.
Zuverlässiger und schneller reicht schon aus um eindeutig besser zu sein
 
Zurück
Oben