News Samsung: Neue OLED-Fernseher sind offiziell G-Sync-kompatibel

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
14.121
Samsung lässt wissen, dass die neuen OLED-Fernseher des Herstellers eine offizielle Zertifizierung zur Kompatibilität mit Nvidia G-Sync erhalten haben. Den Anfang macht die Serie S95F, weitere Modelle von 2025 wie S90F und S85F sollen folgen.

Zur News: Samsung: Neue OLED-Fernseher sind offiziell G-Sync-kompatibel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX und KEV24in_Janßen
Besonders häufig dürfte ein Endgerät mit G-Sync wohl nicht daran angeschlossen sein. Die Anzahl der Zuspieler die das unterstützen ist ja sehr überschaubar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr und KEV24in_Janßen
Unterschied "G-Sync Compatible TV" vs. "G-Sync Compatible"?
Gibt ja weiter oben in der Liste viel mehr Einträge für LG TVs.

1747661309885.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yoloshua und cvzone
Drewkev schrieb:
Also hat sich technisch dahingehend eigentlich nichts geändert.
Du sparst dir am Ende einen Klick nach der Treiberinstallation.
 
Hat LG doch schon seit zig Jahren intus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock, KCX und Simzone4
Fujiyama schrieb:
Besonders häufig dürfte ein Endgerät mit G-Sync wohl nicht daran angeschlossen sein. Die Anzahl der Zuspieler die das unterstützen ist ja sehr überschaubar.
Habe meinen PC am LG G4 77" hängen..läuft perfekt mit 144 Hz 4k HDR mit Gsync.
Die modernen OLEDs sind ja quasi Monitore die halt auch TV und Netflix können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackvoodoo
Ah, Samsung. Nicht vergessen:

  • "Besprechen sie keine sensiblen persönlichen Informationen" als Teil der Datenschutzerklärung, weil die Mikrofonaufnahmen an Dritte weitergeleitet werden.
  • Werbung in Menüelementen und beim Senderwechsel
  • Updates ohne Zustimmung der Nutzer
  • Benchmark-Cheating für bessere Testergebnisse
  • Bloatware (Joyn, AppleTV, SportWorld, GooglePlay, RakutenTV, etc.) die sich nicht deinstallieren lässt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock, fox40phil, Yiasmat und eine weitere Person
Ich weiß nicht wie ihr auf vier geführte LG Modelle kommt. Um nur einige zu nennen: CX, C1, B1, C2, B2, C3, B3, C4, B4, Z1, CS, G1, G2, G3, G4, und viele(!) weitere. Nutze selbst seit Jahren G-Sync am C1.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock, Romanow363, Bobmarleyfaruk und eine weitere Person
Bale schrieb:
Ah, Samsung. Nicht vergessen:

  • "Besprechen sie keine sensiblen persönlichen Informationen" als Teil der Datenschutzerklärung, weil die Mikrofonaufnahmen an Dritte weitergeleitet werden.
  • Werbung in Menüelementen und beim Senderwechsel
  • Updates ohne Zustimmung der Nutzer
  • Benchmark-Cheating für bessere Testergebnisse
  • Bloatware (Joyn, AppleTV, SportWorld, GooglePlay, RakutenTV, etc.) die sich nicht deinstallieren lässt.
Schon viel Unsinn, hab ne Samsun 55q70, Werbung gibt es nur wenn du tv über den eigenen Samsung Dienst schaust. Bloatware wie Rakuten z.b lässt sich deinstallieren. Update werden ohne Zustimmung durchgeführt, lässt sich aber in den Optionen deaktivieren.
 
416c schrieb:
Ich weiß nicht wie ihr auf vier geführte LG Modelle kommt.
Nur 4 Geräte sind “Gsync Compatible TV”, wo auch immer der Unterschied zu “Gsync Compatible” auf der Website sein soll… es gibt sicher keinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fujiyama schrieb:
Die Anzahl der Zuspieler die das unterstützen ist ja sehr überschaubar.

Jeder PC mit nVidia Grafikkarte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: germanoldi, KCX und DieIntilligente
Hab seit 2 Wochen den LG C5 in 42 Zoll als PC Monitor,unterstützt auch offiziell G-sync mit 144 Hz.
 
Haben die Samsung OLEDs auch so starkes VRR flickering und sind eigentlich unbenutzbar?
 
@MaverickM
Wer schließt schon groß ein PC am Tv an, das ist ne ganz kleine Minderheit.
Ich meine eher abseits des PCs.
 
Fujiyama schrieb:
Wer schließt schon groß ein PC am Tv an, das ist ne ganz kleine Minderheit.
Also weil du es nicht machst, macht es keiner oder nur absolute Ausnahmen? Du scheinst sehr viele Dinge von dir auf andere zu schließen, zumindest vermittelst du in sehr vielen Beiträgen diesen Eindruck. Dadurch sind deine Beiträge auch leider nur selten hilfreich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro und MeisterOek
Nutze schon seit vielen Jahren Sony TVs mit VRR ohne G-Sync Zertifizierung und es läuft alles problemlos. VRR, HDR, Auflösung und Hz. Die Zertifizierung ist wohl nur für das gute Gefühl da.
@Fujiyama ich glaube ich nutze schon seit 15 Jahren einen TV am PC. Warum auch nicht? Funktioniert ja alles problemlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MasterXTC
@Fujiyama
Ich selbst und gefühlt 50% aller männlichen Freunde, die ich kenne.
Anfangs wurden immer nur die Konsolen an den Fernseher angeschlossen, aber seit einigen Jahren auch Fernseher, weil sie so schnell wie Monitore geworden sind.

Abgesehen von Spielen, ist ein Fernseher an einem PC mit sehr vielen Vorteilen verbunden.
Man kann nicht nur einen Monitor einsparen, sondern Streaming-Dienste wie YouTube ohne Werbung nutzen, da man einen Browser mit entsprechenden Addons (uBlock + Sponsorblock) nutzen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTV
@Sandro_Suchti
Ich habe mein Pc am Tv angeschlossen, nur macht das da draußen kaum einer. Ich gebe nur die Realität wieder bzw. mein Subjektiven Eindruck, und so ganz falsch liege ich oft nicht, ich bekomme Zustimmung.
 
Samsung ist echt ein Laden... Kommen die erst jetzt damit um die Ecke... Keine Ahnung wieso man sich einen Samsung TV kauft... kein Dolby Vision, kein Samsung, ganz einfach.
 
Zurück
Oben