SATA Festplatte im Bios nicht erkannt?!

fikxi

Cadet 1st Year
Dabei seit
Dez. 2008
Beiträge
15
Nabend,

hab mir vor ein paar Tagen meinen neuen PC zusammengeschraubt und wollte Vista installieren, doch die Festplatte wird nicht erkannt. Im Bios ist nichts zusehen. Verkabelung habe ich überprüft und auch nen anderen SATA-Anschluss am Mainboard getestet, auch ohne Erfolg. Die Festplatte ist hörbar, also läuft sie auch.

Jemand ne Idee?

Mein System:
Chip: Intel E8400
Netzteil: Enermax Pro 82+
RAM: 2x2GB A-DATA Vitesta 800MHz CL5
Grafik: Sapphire HD 4870 mit
Arctic Cooling Accelero S1 Rev.2 +
Blacknoise NB-BlackSilentFan XL1
Laufwerk: LG GH22 (SATA)
Board: ASUS P5Q-E
Festplatte: Western Digital Caviar Blue 640GB (SATA)
Gehäuse: Silentmaxx ST-11



danke
fikxi
 
Es gibt bei den ASUS P5Q Boards immer wieder welche, welche mit den 640GB WD nicht wollen. Das ist schon länger bekannt, allerdings das WARUM ist bis jetzt noch nicht veröffentlicht worden.

Bisher haben i.d.R. BIOS-Updates auf die aktuellste Ver. geholfen gehabt.

Ich hab auch nen P5Q DeLuxe und hab darin 4 640er WD drin laufen und nix muckt rum :).
 
benutzt du einen von den andersfarbigen Anschlüssen? Du musst außerdem darauf achten, an welchen Port du die Festplatte anschließt, bei meinem P5K-E z.b. gibt es 2 Ports, mit denen man nicht hochfahren kann.
 
ich denke bios sollte auch dem neusten stand sein??
weiss eigentlich was ein raid-controller ist, aber was meinste damit? habe ja nur eine festplatte und soweit ich mich erinnern kann ist ein raid-controller nur für mehrere festplatten geeignet?

die festplatte habe ich per sata kabel ans netzteil und mit dem kleineren sata-stecker ans mainboard gesteckt/verbunden.

im bios steht unter Speicherkonfiguration:

IDE-Konfiguration
______________

SATA Configuration [Enhaced]
Configure SATA as [IDE]

Festplatte schreibgeschützt [Deaktiviert]
IDE-Erkunnung Timeout (Sek) [35]



ansonsten weiss ich nicht genau was du meinst, hoffe ich konnte jedoch helfen um bei der problemfinden zu helfen :)

danke
fikxi
 
Zitat von AMDUser:
Es gibt bei den ASUS P5Q Boards immer wieder welche, welche mit den 640GB WD nicht wollen. Das ist schon länger bekannt, allerdings das WARUM ist bis jetzt noch nicht veröffentlicht worden.

Bisher haben i.d.R. BIOS-Updates auf die aktuellste Ver. geholfen gehabt.

Ich hab auch nen P5Q DeLuxe und hab darin 4 640er WD drin laufen und nix muckt rum :).

Wie mach ich denn am besten nen BIOS-Update?
Habe ja nur nen Laufwerk, kein Floppy-Laufwerk oder sowas... danke :)


Zitat von Naimless:
benutzt du einen von den andersfarbigen Anschlüssen? Du musst außerdem darauf achten, an welchen Port du die Festplatte anschließt, bei meinem P5K-E z.b. gibt es 2 Ports, mit denen man nicht hochfahren kann.

Ne, darauf hab ich gedachtet. Habe beide Anschlüsse (CD-ROM = SATA1, Festplatte = SATA2) in die Bootbaren Steckplätze gesteckt. Zumal das CD-ROM laufwerk funktioniert und ich beide schon mehrfach umgesteckt habe, sollte es daran nicht liegen :)


fikxi
 
Ein BIOS-Update kann man direkt vom BIOS (via FAT-formatierten USB-Stick wo sich die BIOS-Datei drauf befindet )aus machen- steht auch im Handbuch zum Motherboard im Kapitel 3 drin und beschrieben.


P.S. Bitte benutze den "Ändern"-Button um einen Nachtrag zu schreiben, dann braucht man nicht doppelt posten ;)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Ich hatte das problem auch mein netzteil war zu schwach weil eine festplatte brauch zum hochfahren mehr strom da kann es sein das dein netzteil zu wenig hat
 
Zitat von AMDUser:
Ein BIOS-Update kann man direkt vom BIOS (via FAT-formatierten USB-Stick wo sich die BIOS-Datei drauf befindet )aus machen- steht auch im Handbuch zum Motherboard im Kapitel 3 drin und beschrieben.
Bei meinem P5Q-E ging das leider nicht. Es funktionierte: Sichern des aktuellen Bios auf den USB-Stick; Erkennen der neuen Bios-Datei. Das updaten des Bios wurde dann aber mit ner Fehlermeldung nichtmal gestartet.

Habe auch das P5Q-E und ne WD6400AAKS. Hängt an SATA1, das ist der "oberste" Anschluss. Bei mir gabs keinerlei Probleme mit der Erkennung. An SATA5 hängt noch ein DVD-Laufwerk. Und nach der Install kam an SATA2 noch ne Samsung dazu...


Zitat von janik1993:
Ich hatte das problem auch mein netzteil war zu schwach weil eine festplatte brauch zum hochfahren mehr strom da kann es sein das dein netzteil zu wenig hat
Habe fast identische Konfiguration wie der TE: Prozessor, Board, Netzteil, die Festplatte; dazu ebenfalls 4GB RAM(G.Skill CL5), GH20LS statt GH22. Und statt der 4870 ne 4850GS. Keine Probleme bei mir
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von AMDUser:
Ein BIOS-Update kann man direkt vom BIOS (via FAT-formatierten USB-Stick wo sich die BIOS-Datei drauf befindet )aus machen- steht auch im Handbuch zum Motherboard im Kapitel 3 drin und beschrieben.


P.S. Bitte benutze den "Ändern"-Button um einen Nachtrag zu schreiben, dann braucht man nicht doppelt posten ;)

Danke, Bios geupdated zu "P5Q-E BIOS 1703", leider ohne Erfolg?!

Zitat von janik1993:
Ich hatte das problem auch mein netzteil war zu schwach weil eine festplatte brauch zum hochfahren mehr strom da kann es sein das dein netzteil zu wenig hat

daran wird es nicht liegen, mein netzteil ist stark genug ^^

Zitat von moorpheus:
Bei meinem P5Q-E ging das leider nicht. Es funktionierte: Sichern des aktuellen Bios auf den USB-Stick; Erkennen der neuen Bios-Datei. Das updaten des Bios wurde dann aber mit ner Fehlermeldung nichtmal gestartet.

Habe auch das P5Q-E und ne WD6400AAKS. Hängt an SATA1, das ist der "oberste" Anschluss. Bei mir gabs keinerlei Probleme mit der Erkennung. An SATA5 hängt noch ein DVD-Laufwerk. Und nach der Install kam an SATA2 noch ne Samsung dazu...



Habe fast identische Konfiguration wie der TE: Prozessor, Board, Netzteil, die Festplatte; dazu ebenfalls 4GB RAM(G.Skill CL5), GH20LS statt GH22. Und statt der 4870 ne 4850GS. Keine Probleme bei mir

Bei meinem P5Q-E hats geklappt, nur leider wird die Festplatte immernoch nicht angezeigt. Die Platte hängt bei mir auch an SATA1, funktioniert aber leider nicht :(
Hattest du vorher schon Vista installiert oder haste das auf der WD6400 gemacht?

hmm

danke
fikxi
 
habe nicht Vista, sondern XP Pro SP2 draufgemacht, auf die WD6400.
Vlt. musst du die SATA-Treiber während der Installation von der Mainboard-CD erst laden?
Oder um ganz doofe Fehler auszuschließen: Sitzt der Stromanschluss an der HDD richtig? Das Datenkabel auch? Vlt. n anderes Strom- bzw. Datenkabel ausprobieren (evtl. ist ja davon was defekt)?
 
S-ATA-Treiber sind bei Vista nicht erforderlich ...

... und ganz oben im TO steht "Die Festplatte ist hörbar, also läuft sie auch."


Sieht wohl ganz danach aus, als wenn dein Board auch nicht mit der 640er WD will/ kann :(
 
Zitat von moorpheus:
habe nicht Vista, sondern XP Pro SP2 draufgemacht, auf die WD6400.
Vlt. musst du die SATA-Treiber während der Installation von der Mainboard-CD erst laden?
Oder um ganz doofe Fehler auszuschließen: Sitzt der Stromanschluss an der HDD richtig? Das Datenkabel auch? Vlt. n anderes Strom- bzw. Datenkabel ausprobieren (evtl. ist ja davon was defekt)?

Hab ich grad getestet, aber er findet auf der CD keine Treiber die er verwenden könnte. Stromanschluss und Datenkabel funktionieren sehr gut, hab ich jeweils mit dem Laufwerk getestet..

Zitat von AMDUser:
S-ATA-Treiber sind bei Vista nicht erforderlich ...

... und ganz oben im TO steht "Die Festplatte ist hörbar, also läuft sie auch."


Sieht wohl ganz danach aus, als wenn dein Board auch nicht mit der 640er WD will/ kann :(

Naja ich hab Vista ja noch garnicht installiert. Bzw. ich hab ja noch garnichts installiert, da ich bei der Vista-Installation keine Festplatte angezeigt bekomme und somit auch nix installieren kann.
Also die 640 WD sollte laufen, wurde mir so empfohlen und bei vielen anderen klappts ja anscheinend auch!

Was mir noch aufgefallen ist: Die Festplatte macht immer so komische Geräusche, als wenn sie was laden will. So ne Art pochen. Das hört ab und an auf. Dieser Vorgang ist auch verantwortlich das ich mind. 2 Minuten brauche bis ich mal ins Bios gelange. Steckt ich die Festplatte aus, gehts ratz fatz. Wenn ich das Datenkabel abkleppe bleiben die Geräusche bestehen. Vielleicht ist die Festplatte kaputt??

danke
fikxi
 
Die Festplatte macht immer so komische Geräusche, als wenn sie was laden will. So ne Art pochen. Das hört ab und an auf. Dieser Vorgang ist auch verantwortlich das ich mind. 2 Minuten brauche bis ich mal ins Bios gelange.

Diese Info hätte mit in den 1. Beitrag ganz oben gehört und du hättest ganz andere Antworten bekommen.

HDD ausbauen, damit zum Händler und umtauschen. Die HDD hat mit sehr grosser Sicherheit ne Macke und ist das Problem sowohl für die lange Zeit des Aufrufs des BIOS als auch für die Nichterkennung bei der Installation.
 
Zitat von AMDUser:
Diese Info hätte mit in den 1. Beitrag ganz oben gehört und du hättest ganz andere Antworten bekommen.

HDD ausbauen, damit zum Händler und umtauschen. Die HDD hat mit sehr grosser Sicherheit ne Macke und ist das Problem sowohl für die lange Zeit des Aufrufs des BIOS als auch für die Nichterkennung bei der Installation.

Jap, Danke werd ich tun :)

fikxi
 
Zurück
Top