Schlechte CPU erwischt ?

Ja ich habe ein paar Sache mal etwas erhöht.
So sehen meine Einstellungen jetzt erstmal aus. VCore ist jedoch noch viel zu wenig. Prime crasht nach 2 Sekunden.
Ich lade gerade drei Bilder hoch & editiere sie hier dann rein.

So Bilder:

sdc11540qspv.jpg




sdc11542tqvw.jpg




sdc11543ltwd.jpg



Und dann meine Frage von vorhin nochmal, ist es normal, dass immer derselbe Core bei Prime crasht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
trunxsz schrieb:
Ja ich war ja auch gerade dabei ihn auf 3.6Ghz stabil zu bekommen. Aber dafür muss auch wieder massig VCore her. Und das ist mir eigentlich schon etwas zu viel, wenn ich für 3.6Ghz schon ~1.5V geben muss. Wenn es nicht sogar mehr ist, .

Das ist echt everdammt viel, wenn ich überlege das mein Xeon X3350 (Q9450) für 3,6Ghz mit 1,2750V Stabil läuft (Standard 1,2350V).:D
 
Der Q6600 ist auch noch 65nm. Ich denke mal, dass das daran liegt.

Edit: Selbstmit 1.6V ist er noch nicht primestable. Ich gebs auf. Mal sehen, ob sich mit dem neuen Netzteil was ändert. Wenn nicht habe ich halt Pech gehabt. Oder kann wer oben bei den Settings noch nen fatalen Fehler entdecken, der alles instabil macht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 3.6 Ghz mit 1.6V ?
Also jetzt bei mageren 3.0Ghz und 1.2875V 38°C; 38°C;37°C; 41°C.
Mache aber morgen nochmal neue WLP drauf.

Bei 3.6Ghz und bis zum 8. Test(dann crashte er) war der wärmste Core glaube ich 45°C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe da noch was zum Vdrop gefunden:
1. Der BIOS Vdrop
Einen BIOS Vdrop ist es, wenn man im BIOS zum Beispiel 1,2 V eingegeben hat, effektiv aber nur 1,15 V dabei herauskommen. Es liegt ein BIOS Vdrop von 0,05 an.

2. Der Idle-to-load Vdrop
Ein Idle-to-load Vdrop ist es, wenn wir zum Beispiel im idle eine Vcore von 1,3 V haben, aber wenn man dann den Prozzi belastet, dann sind es nur noch 1,26 V. Es liegt ein idle-to-load Vdrop von 0,04 V an.

Na da haben wird doch beide Recht gehabt...;)
___________________________

Zum Thema:
1,5V halte ich auch für zuviel. Viel mehr als 1,45V würde ich im Dauerbetrieb nicht machen (aber du kannst uns ja auch noch mal deine Temps durchgeben. Letztendlich würde ich das von denen mit abhängig machen).
Den Arbeitsspeicher würde ich erst mal gar nicht übertakten und ihn mit der niedrigsten Frequenz (also ganz im sicheren Bereich) laufen lassen (wir wollen ja erst mal nur die CPU übertakten).

Den FSB Strap kannst du dafür auch erst mal auf Auto stellen.

Die Vanderpool Technology (Virtualisation Technology) benötigst du nur, wenn du eine virtuelle Maschine auf deinem PC laufen lassen willst. Bei nicht bedarf kannst du das abschalten.

Die CPU TM Function würde ich jedoch auf Enabled stellen, da diese Option die CPU schützt. Sie wird dann gethrottelt, falls du ihr aus versehen mal zuviel zumutest.

Die CPU Voltage mal runter auf 1,4V - 1,45V
die CPU PLL kannst du beim Q6600 bis 1,52V (max. 1,54V) noch erhöhen, sofern du diese Abstufungen eintragen kannst. Ansonsten auf 1,60V
Die CPU GTL Referenz würde ich auf 0,67x stellen (welche Abstufungen kannst du hier auswählen).
Die NB GTL mal testweise auf AUTO (hier ist einfach ausprobieren angesagt).
Wie kannst du die Clock-Over Charging Voltage einstellen? Hier könntest du es mit etwas mehr probieren.

Bitte auch noch mitteilen, wie fein (in welchen Schritten) du die GTL Refernenzen und die FSB Termination Voltage einstellen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
So. Neues Netzteil ist da. Kann aber gerade nicht übertakten, da ich mein Mainboard für einen guten Preis losgeworden bin. Wenn alles klappt krieg ich ein Asus Maximus Extreme. Wenn nicht, muss ich mir ein anderes aussuchen.. Werde den Thread dann wiederbeleben, wenn ich Probleme habe.
Also das Mainboard habe ich jetzt nicht wegen des OCs verkauft, ich weiß, dass es wohl der Prozessor sein wird. Aber ich will dieses Jahr sowieso auf i5 oder i7 umrüsten und bekomme für eine Differenz von 35 € 4Gb DDR3 RAM und das Maximus Extreme. Dann habe ich schonmal RAM für die zukünftige Plattform.


Gruß trunxsz

P.S.: CPU PLL Voltage ging nur in 0.1V Schritten.
Temperaturen hatte ich oben schon geschrieben.
 
meine zockerkiste hat einen q6600 g0.
XEON X3220 ist eigentlich ein q6600.
hab den bei 1,2 vcore auf 3 ghz seit 3 jahren laufen.
aber ich meine mich zu erinnern das damals im sommer 2006 als ich den bekam das oc sich genauso gestaltet hat.
ergebniss war das ich den processor bei 3 ghz gelassen habe.
wegen der temp habe ich den processor als auch den kühler plangeschliffen und mit der liquid
paste verbdunden.

also wenn ich den auf 3,4 bekommen will muss ich da auch ordentlich hochgehen.
 
Okay ist ja gut zu wissen. Aber die 3Ghz schaffe ich ja gerade mal mit 1.2875V. Das ist ja fast 0.1V mehr. :P
Temperaturen habe ich ganz gut im Griff denke ich. Daran scheitert es nicht. Ich hoffe mein neues Board kommt morgen, dann guck ich mal, wie er sich mit anderem RAM, Mainboard und Netzteil übertakten lässt.

Gruß trunxsz
 
also ich hab mein Q6600 mit ner Vid von 1.3(5?, auf jedenfall grottig :D) und G0 Stepping, auf 1.6V(reale 1.55V) primesable auf 3,6ghz bekommen, unter last saugt des ding laut everest 150W, aber mein billiger Asus V40 packts immernoch auf max 62°C(prime 30min)...so läuft des ding seit 3 Monaten ohne beschwerden^^
und mit meinem system (in sig aufgeführt) 15000p im 3DM06 :)
damit schlag ich Jeden Ci7(bis auf den I975) und sogar teils octacores :D, bzw 2x 4kerner
versuchs ma auf 1.6V :)
dann prime starten, aber immer die temps im auge behalten
mach am besten die sicherung im bios rein wo er ab 70°C abschaltet
 
Gute Neuigkeiten. Lag nicht an der CPU. Sie rennt gerade mit 1.3875V auf 3.6Ghz primestable.
Und die VCore kann ich denke ich mal noch ein wenig senken. Ist aber auch 66°C warm. Der heißeste Core. Die CPU selbst hat laut Everest gerade mal ~40°C.
Mal sehen wie hoch ich den guten jetzt kriege. Zur Not nehm ich das Mainboard aus dem Kreislauf raus. Das heizt nämlich auch ganz schön ein.
Aber mein neuer RAM macht Probleme. Der will selbst mit 2.0 V nicht auf 1600 Mhz laufen, obwohl es 1800 DDR III RAM ist, für den 1.7-1.9 V angegeben werden.

Gruß


Edit: Habe Load-Line-Calibration aber angeschaltet. Dadurch bekommt er im Load natürlich mehr VCore.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das die Last-Temperaturen sind sieht das gut aus.
Deine CPU hat eine thermale Spezifikation von 71°, die von Everest ausgelesenen 40° liegen im grünen Bereich.
Die max. Kerntemperatur liegt beim Q6600 bei ca. 100°. Auch hier hast du noch Luft.
Wenn das allerdings Idle Temperaturen sind, wären die Last Temperaturen interessanter.

Was für und wieviele RAM-Riegel ist denn jetzt drin?
 
Ja Lasttemperaturen natürlich. Also 47°C hat die CPU jetzt. Ist wärmer geworden. Aber geht natürlich noch. Der wärmste Core ist jetzt 63°C, weil ich die Heizung ausgemacht habe. :D
Neues Mainboard ist ein Maximus Extreme und der RAM ist der Cellshock-RAM.

Ab 3.8 Ghz muss ich die VCore aber wieder extrem anheben. Ich lasse die CPU jetzt auf 3.6Ghz.
Ich versuche nachher noch alle Spannungen so weit wie möglich zu senken.
Habe den RAM gerade nur auf 1333Mhz mit 1.9V laufen.
 
Würde die CPU dann auch auf 3,6 Ghz lassen. Damit hast du mit dem Q6600 genügend Power. Die 200mhz mehr rechtfertigen m.E. keine extreme Anhebung der VCore.

Hast du zwei Kits von denen verbaut oder nur eins. Hast du die Latenzen im Bios fix eingestellt oder alles auf Auto stehen? Mach mal ein Screenshot von CPU-Z (Reiter Memory und SPD).
 
Habe zwei verbaut. Also vier Gigabyte. Habe schon gehört, dass es damit nicht so gut zu übertakten gehen soll, aber 1800Mhz für 1800-RAM ist für mich kein Übertakten des RAMs.

unbenanntm6ao.jpg


Die Latenzen hab ich schon versucht zu fixen. Aber wenn ich sie fixe, dann krieg ich beim Booten immer 'nen Fehler.
 
Probiere mal die Latenzen des linken Screenshots im Bios zu fixen und die RAM Spannung auf die vom Hersteller angegebenen 1,9v einzustellen. Command Rate auf 2T einstellen. Die Frequenz des RAMs dann höher einstellen (je nach dem wie du den Teiler im Bios einstellen kannst, zunächst eine Stufe unter den 1800mhz.
Startet der Rechner dann?

Alternativ die RAM´s auch mal (in der jetzigen Einstellung) mit Memtest86+ auf Fehler überprüfen.

Edit: Wenn sie stabil mit 1333mhz laufen, wäre das auch kein Beinbruch, den Unterschied zu 1800mhz wirst du normal nicht merken.

Aber probieren kann man es, ob es klappt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich probiers mal.
Prime hat gerade den 14K-Test absolviert. Also ein wenig mehr als eine Stunde ist rum. Ich bin erfreut. :D
Ich sag gleich mal Bescheid, ob er dann läuft.

Okay, ist nicht drin. Egal was ich einstelle. Kommt immer 'n Bluescreen.
Ich könnte die VDimm noch hochstellen, weiß aber incht, wie heiß der RAM werden darf. Und die HS sind schon ganz gut warm. Verbrennungen fügt er mir zwar noch nicht zu, aber geschätzte 40-50°C hat er schon bei 1.9V und 1333.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haut nicht hin. Solange die VDimm 1.9V beträgt, will er nicht booten.
Dann lass ich es mal so. Danke für die Hilfe wieder. CPU wird wohl jetzt nur noch zum benchen auf 4.0Ghz gebracht werde.

Gruß
 
Zurück
Oben