Seagate vs WD (support)

Herbie89

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2012
Beiträge
18
Nabend zusammen,

werd mir diese Woche ne neue HDD bestellen kann mich allerdings nicht zwischen Seagate und WD entscheiden.
Es wird vermutlich entweder die http://geizhals.de/567146 oder irgendeine WD Caviar Green, allerdings find ich da auf geizhals so viele das ich absolut keinen Überblick habe.

Ich denke die Platten an sich selbst dürften sich nicht viel geben, Pech haben kann man mit beiden. Was ich allerdings gelesen habe ist das Seagate einen absolut beschissenen Support hat, auch was Garantiefälle angeht. Diese Aussagen warn aber alle so um die 2 Jahre alt.

Ist das noch aktuell ? Hat jmd Erfahrung in Sachen Support mit beiden Herstellern gemacht ? Wäre super wenn jmd Licht ins Dunkel bringen kann. Danke euch :)
 
In den ersten zwei Jahren, wendest du dich sowieso an deinen Händler. Logitech bspw. nimmt erst ab zwei Jahren Reklamationen wegen Garantie an. Anders wird es hier auch nicht sein, zumal du ja eh nur zwei Jahre Garantie bekommst, was dann ergo sinnfrei wäre hier drüber nachzudenken.
 
WD Support fand ich bis jetzt Bombe... hatte nen Adressfehler eingegeben... 1 Anruf und war alles geklärt... Imho super...
 
WD nimmt auch RMAs direkt an...
Hatte selber 3 WD Greens WD10EADS die zurückgegangen sind...


tmkoeln
 
Yuuri schrieb:
In den ersten zwei Jahren, wendest du dich sowieso an deinen Händler.

Achso, mhm! Ja, und wenn man das einfach nicht macht...?

Yuuri schrieb:
Logitech bspw. nimmt erst ab zwei Jahren Reklamationen wegen Garantie an. Anders wird es hier auch nicht sein, zumal du ja eh nur zwei Jahre Garantie bekommst, was dann ergo sinnfrei wäre hier drüber nachzudenken.

Denk da nochmal drüber nach! Dann wäre die Garantie durch Seagate und WD also effektiv sinnlos?

Natürlich kann man sich SOFORT nach dem Kauf an den Hersteller Seagate oder WD wenden. Mehr würde der Händler i.d.R. auch nicht machen.

Ob die sich beim Support unterscheiden kann ich nicht sagen, ich würde sagen eher nein, weil sich das keiner erlauben kann. Vergiss nie, dass negative Meldungen immer von unzufriedenen Kunden kommen, während sich zufriedene Kunden garnicht äußern.
 
DunklerRabe schrieb:
Achso, mhm! Ja, und wenn man das einfach nicht macht...?
Dann bekommt man wie ich (bei Logitech) eine Absage, dass innerhalb der Gewährleistungszeit (egal ob Garantie vorhanden ist oder nicht) man sich beim Händler zu melden hat. Dieser regelt alles Weitere und schickt das Produkt ggf. zum Hersteller.
DunklerRabe schrieb:
Denk da nochmal drüber nach! Dann wäre die Garantie durch Seagate und WD also effektiv sinnlos?
Nein, steht das irgendwo? Nach sechs Monaten tritt die Beweislastumkehr ein. Heißt effektiv, dass du evtl. Pech hast und du keinen gleichwertigen Ersatz bekommst, wenn der Hersteller keine Garantie gibt oder diese Zeit ausgelaufen ist. Wenn du trotzdem noch innerhalb der Garantiezeit bist, kann der Händler das Produkt genauso zum Hersteller schicken, evtl. gibt dieser dir sogar ein Produkt zur Überbrückung (falls es etwas länger dauern könnte).
DunklerRabe schrieb:
Natürlich kann man sich SOFORT nach dem Kauf an den Hersteller Seagate oder WD wenden. Mehr würde der Händler i.d.R. auch nicht machen.
Sicher kann man das, aber ich bezweifel dass es schneller geht, wenn es direkt zum Hersteller, anstatt erst mal zum Händler geht.
 
Ihr verwechselt hier gerade Garantie mit Gewährleistung.
Garantie ist für den Verbraucher günstiger, da er nicht wie bei der Gewährleistung bei Auftreten des Mangels nach mehr als 6Mon. beweisen muss, dass der Mangel schon bei Lieferung bestand.

Garantie ist eine Freiwillige Zusage des Herstellers. Er garantiert die Funktion für X Jahre.

Ich habe mit dem WD Support auch nur beste Erfahrungen gemacht. Sehr nett und schnelle Abwicklung.
 
Ich verwechsel nichts und Yuuri eigentlich auch nicht, ich finde nur seine Ansicht fragwürdig.
 
also hatte mit den WD Support auch noch nie Probleme. Würde das auch immer wieder machen
 
Aus Erfahrung sind beide Supports gleich gut, Abwicklung funktioniert bei beiden gleichermaße, da hat keiner Vor- oder Nachteile.
 
Yuuri schrieb:
Dann bekommt man wie ich (bei Logitech) eine Absage, dass innerhalb der Gewährleistungszeit (egal ob Garantie vorhanden ist oder nicht) man sich beim Händler zu melden hat.
...
Sicher kann man das, aber ich bezweifel dass es schneller geht, wenn es direkt zum Hersteller, anstatt erst mal zum Händler geht.
Seit wann baut Logitech Festplatten?
na klar, ist ja auch bloss 2 Versandwege weniger, und wenn der Händler erst mal wartet, bis er eine Palette Retouren beisammen hat...
 
Ernst@at schrieb:
Seit wann baut Logitech Festplatten?
Seit wann haben Festplatten die Garantie gepachtet? Es ging mir lediglich um die Aussage... -.- Nur weil ein Hersteller Garantie auf seine Produkte gibt, heißt es noch nicht, dass man sich direkt an ihn wenden kann. Mehr nicht, Schluss aus.

@ lolli11: Nein, hier verwechselt niemand was.
 
Die WD-Herstellergarantie bietet wenn gewünscht einen komplett kostenfreien Vorabaustausch anhand der Seriennummer ohen Kaufbeleg.

Richtig ist, dass Herstellergarantien freiwillig sind (und sie darin definieren können was sie wollen) und der Konsument nur einen Kaufvertrag mit seinem Händler und in keinster Weise mit dem Hersteller hat.

Wenn ich eine RMA über WD direkt mache und es geht was schief oder verloren kann ich dann nicht mehr zum Händler rennen.

Intel tauscht zum Beispiel seine Boxed-Produkte wie Motherboards auch vorab, aber nur den Intel Partnern und nicht dem Privatkunden.
 
Bei Western Digital hat man auch ohne Vorabtausch per Kreditkarte im Normalfall innerhalb von 1 Woche eine neue HDD. Ich weiß nicht ob Seagate immer noch so schlimm ist, aber z.T. hat man nach einem Monat immer noch keine HDD zurück.
 
Diese Aussage kann ich auch bestätigen...
War bei meinen WD10EADS auch so...


tmkoeln
 
Yuuri schrieb:
Seit wann haben Festplatten die Garantie gepachtet? Es ging mir lediglich um die Aussage... -.- Nur weil ein Hersteller Garantie auf seine Produkte gibt, heißt es noch nicht, dass man sich direkt an ihn wenden kann. Mehr nicht, Schluss aus.
Hier geht es aber um Festplatten, wo der Markt von einigen wenigen Global Playern beherrscht wird - deren Produkte und globale Serviceabwicklung kann man nicht mit irgendeinem Hersteller unbedeutender Zubehörartikel vergleichen.

Wie ein Hersteller seine Garantieabwicklung organisiert, ist seine Sache. Bei vielen Produkten ist im Garantieschein eine Adresse zur Garantieabwicklung angegeben, die im Falle des Falles auch zu konsultieren ist - und nicht der Händler. Natürlich werde ich kurz nach dem Kauf, solange der Händler das Produkt noch verfügbar hat, den zu einem sofortigen Austausch im Rahmen der Gewährleistung bewegen oder schlimmstenfalls zu einer Rückabwicklung nötigen.

Ob Händler im Falle von Festplatten die Garantieabwicklung übernehmen, ist deren Sache - vorausgesetzt, es gibt sie überhapt noch, wenn der Garantiefall eintritt(bei Festplatten gibt/gab es Garantiezeiten bis zu 5 Jahren!). Wie sie das handhaben, ebenso.

Wenn ich eine Festplatte über irgendeinem Onlineshop bezogen habe, kann ich damit rechnen, dass die Garantiebwicklung über diesen Shop viele Wochen dauert, wenn die überhaupt einen Ersatz leisten und nicht einfach eine Gutschrift über den Restwert ausstellen wollen.
Mache ich das über den Hersteller, habe ich den Ersatz innerhalb einer Woche in der Hand, oder kann den Vorabtausch-Service in Anspruch nehmen.
Gehe ich zum Händler meines Vertrauens, bekomme ich vom ersten Tag nach dem Kauf bis zum letzten Tag vor Ablauf der Garantie einen gleichwertigen Ersatz sofort in die Hand gedrückt.
 
Zurück
Oben