Selbst zusammengestellter PC

Hippokrates

Newbie
Registriert
Jan. 2018
Beiträge
3
Hallo,
Von einem Kumpel ist der PC rauchen gegangen.Er besitzt ein Budget von 700€(Nicht mehr!)Ich hätte jetzt folgende Konfiguration und meine Frage ist ob sie so ok ist? Falls jemand fragt wieso ich auf ein Z370 Mainboard setze, der i3 8100 soll später durch einen i7 8700k ersetzt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Hippokrates

-Sharkoon VG5-W
-1TB WD (8.9cm/6Gb's)
-400 Watt be quiet! 80+ Silver
-8GB Crucial Ballistix Sports DDR4 2400
-Gigabyte Z370P D3 So. 1151
-i3 8100
-3GB GTX 1060 KFA2
Zusammengestellt auf Mindfactory:
https://www.mindfactory.de/shopping...221ddb3d12a365529cff93a8c924d250d3383ee61b3d5
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es so machen:

Warenkorb Mindfactory

Vorteil wäre, dass es gut aufrüstbar ist UND gleichzeitig schon jetzt nicht verkehrt.
Mit SSD fürs System, 8 GB RAM die durch zukauf eines weiteren Riegels leicht auf 16 GB erweitert werden können. Solides Board mit gutem CPU und die Grafikkarte ist vom GPU-Preis-Hype nicht wirklich betroffen und kann evtl. in 2 Jahren auch ausgetauscht werden ohne viel Aufwand.

Ich glaube das sich eine 4GB 1050TI und eine 3 GB 1060 nicht viel nehmen, aber um ehrlich zu sein weiß ich es nicht. Nur ist die 1060 so teuer, dass sie nahezu 50% des Budgets frisst und das passt irgendwie nicht.

Alternative würde auch sowas gehen:

mATX Mindfactory

Da ist dann erstmal kein Datengrab dabei, müsste man Nachrüsten, dafür hätte man ein sehr wertiges Grundsystem, dass mit Leichtigkeit zu erweitern ist.

- Man rüstet 8 GB RAM nach in dem man einen Riegel dazu kauft
- Man rüstet ein Datengrab nach
- Man wechselt die GPU
- Man kauft einen leiseren CPU Lüfter
- Man tobt sich mit Gehäuse-Lüftern und RGB Gedönse aus, wenn man das will.

Und hat auch die Möglichkeit diverse Spielereien mit der Zeit nach zu rüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
DayMoe schrieb:
Ich würde es so machen:

Warenkorb Mindfactory

Vorteil wäre, dass es gut aufrüstbar ist UND gleichzeitig schon jetzt nicht verkehrt.
Mit SSD fürs System, 8 GB RAM die durch zukauf eines weiteren Riegels leicht auf 16 GB erweitert werden können. Solides Board mit gutem CPU und die Grafikkarte ist vom GPU-Preis-Hype nicht wirklich betroffen und kann evtl. in 2 Jahren auch ausgetauscht werden ohne viel Aufwand.

Ich glaube das sich eine 4GB 1050TI und eine 3 GB 1060 nicht viel nehmen, aber um ehrlich zu sein weiß ich es nicht. Nur ist die 1060 so teuer, dass sie nahezu 50% des Budgets frisst und das passt irgendwie nicht.

Alternative würde auch sowas gehen:

mATX Mindfactory

Da ist dann erstmal kein Datengrab dabei, müsste man Nachrüsten, dafür hätte man ein sehr wertiges Grundsystem, dass mit Leichtigkeit zu erweitern ist.

- Man rüstet 8 GB RAM nach in dem man einen Riegel dazu kauft
- Man rüstet ein Datengrab nach
- Man wechselt die GPU
- Man kauft einen leiseren CPU Lüfter
- Man tobt sich mit Gehäuse-Lüftern und RGB Gedönse aus, wenn man das will.

Und hat auch die Möglichkeit diverse Spielereien mit der Zeit nach zu rüsten.

Erstmal danke für die Antwort. Er möchte aber später auf einen i7 8700k umsteigen weshalb ich dieses Mainboard mit dem i3 8100 erstmal benutzen würde.Die GTX 1060 würde ich dann vielleicht durch eine GTX 1050ti ersetzen. Würde eigentlich das 400 Watt Netzteil reichen für den i3 8100 und eine GTX 1060 oder doch lieber 500 Watt?
 
Das Netzteil reicht leicht.

Und bezgl. CPU/Mainboard, sollte er sich Meltdown und Spectre mal anschauen. Und wie Intel damit umgeht. Aktuelle Bugfixes von Seiten Intel machen Systeme teilweise instabil und nicht wirklich sicherer gegen diese Sicherheitslücke. Mal ganz davon ab, das Preis/Leistung der Ryzen aktuell nicht zu schlagen ist.
 
DayMoe schrieb:
Das Netzteil reicht leicht.

Und bezgl. CPU/Mainboard, sollte er sich Meltdown und Spectre mal anschauen. Und wie Intel damit umgeht. Aktuelle Bugfixes von Seiten Intel machen Systeme teilweise instabil und nicht wirklich sicherer gegen diese Sicherheitslücke. Mal ganz davon ab, das Preis/Leistung der Ryzen aktuell nicht zu schlagen ist.
Habe selber einen i7 7700k und mein System läuft flüssig.Er hat leider nur schlechte Erfahrungen mit AMD gemacht weshalb er eine Intel CPU haben möchte.Ich glaube ich werde meine Zusammenstellung nehmen, nur mit einer GTX 1050ti und einer SSD anstatt der GTX 1060, das System sollte ja soweit eigentlich kompatibel sein oder?
 
Hippokrates schrieb:
Habe selber einen i7 7700k und mein System läuft flüssig.

Updates schon gemacht? Mal ganz davon ab, dass Intel selbst zu gibt, dass da noch nicht wirklich was gefixt ist.

Hippokrates schrieb:
Er hat leider nur schlechte Erfahrungen mit AMD gemacht weshalb er eine Intel CPU haben möchte.

Das heisst, er hatte mit der letzten Technolgie von AMD Schwierigkeiten (ich tippe mal auf zu warm und zu laut) und deswegen wechselt er jetzt zu einer Technologie von Intel mit Schwierigkeiten. Macht Sinn.

Versteh das nicht falsch, letztlich bleibt es jedem selbst überlassen, was er kauft und was nicht. Wollte nur drauf hingewiesen haben.

Mich wundert imens, dass es bisher noch keine Exploits zu Meltdown und Spectre gibt so fahrlässig wie von Intel (siehe oben und diverse andere Post auch hier auf CB) und auch Consumer ("ich patche nicht wird mich eh nie betreffen") damit umgegangen wird.

Bin mal gespannt was dann passiert, wenn es großflächig Ransomware die diese Lücke nutzt, (ka wie sich das umsetzen lässt) gibt. Kann förmlich schon das schockierte "Warum ich?" in diversen Foren vor mir sehen.
 
Man sollte schon die Kirche im Dorf lassen.

Ich kann den Unmut verstehen, auch ich bin verärgert über Intel ... vor allem deswegen, weil ich wirklich jedes mal irgendwie von Intel-Fehlern betroffen bin -> damals der berühmte Intel 8MB SSD-Bug, vor einiger Zeit der Intel Atom-Bug und jetzt Meltdown & Spectre.

Aber es kann dir derzeit keiner genau sagen, inwiefern auch AMD betroffen ist. Was das ehrliche Offenlegen von Sicherheitslücken angeht, nehmen die sich alle nix. Objektive Informationen in Bezug auf Meltdown & Spectre gibt es derzeit weder von Intel (reden alles klein), noch von AMD (sagen das Risiko gehe gegen Null, was auch immer das heißt).

Objektive Informationen gibt es zu diesem Thema von Google:
https://googleprojectzero.blogspot.co.at/2018/01/reading-privileged-memory-with-side.html
 
Zurück
Oben