Silber als Wasserschutz?

geo8010

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
62
das mit dem organischen stimmt so schon...aber das mit dem korrosionsschutz ist nicht so ganz richtig....da silber ein edlereres metall ist im gegensatz zu kupfer oder so....sprich kupfer würde sich am silber absetzen...daher brauchst du wasser was korrosionsschutz drin hat........das ding kannst du dir also eigentlich schenken, da das wasser sowieso anti algen dings hat
 
Nur mal so dahingesponnen.... wenn du 1x in der Woche die Temperatur für 10 Minuten auf 75 Grad rauf lässt, wirst du auch nie Algenbildung haben. :)

Destilliertes/demineralisiertes Wasser enthält nur mehr sehr wenige Mineralstoffe und der Sauerstoff verflüchtigt sich nach ein paar Tagen/2 Wochen, --> "totes Wasser"
Daher hat man in einem geschlossenen System kein Rostproblem... wenn denn ALLE Metalle vom selben Typ sind und so möglichst wenig Spannungsunterschied aufweisen.

Kommen jedoch verschiedene Metalle wie Aluminium/Kupfer(Kühler?) und Niro-Metalle über den Wasserkreislauf in Kontakt, baut man eine Batterie --> Elektrochemische Korrosion an der Anode(Unedlerem Metall), wird geradezu weggefressen, ... in Tagen.

Daher würde ich im Zweifelsfall NIEMALS auf eine echte Kühlerflüssigkeit verzichten.
Ich würde sagen, daß so eine Silber-"elektrode" eventuell den Kühler zerfrisst, WENN das Wasser nicht 100% rein ist.
Bekannterweise leitet reines Wasser(Chemisch gesehen rein, also reines H2O mit sonst NIX drinnen) kaum Strom und so kommt es auch zu keiner elektrochemischen Korrosion.
... Übrigends gefriert Aqua bidestillata auch erst bei ~ Minus 40 Grad.

Das das Wasser aber durch den Kreislauf sofort verunreinigt ist, würde ich auf bewährtes Kühlwasser zurückgreifen. :)
 
@
In der PC_Wasserkühlung sinnlos, da bereits dest. Wasser mit Korrisionsschutz vorhanden ist.
 
Stichwort: Silver Coil

Findet man in diversen deutschen und insbesondere Ami-Foren Infos bis zum Erbrechen drüber.

Gruß
miko
 
Das stimmt schon so, da Silber edler als die anderen Metalle ist, sollte es auch nicht reagieren.
Tötet nicht nur Vampire :>
 
Rob83 schrieb:
Das stimmt schon so, da Silber edler als die anderen Metalle ist, sollte es auch nicht reagieren.
Tötet nicht nur Vampire :>
@Rob83 @ Scamp
a) es tötet beide Sorten von Ungeziefer
b) es reagiert auch chemisch (siehe Silberlöffel und die schwarze Sulfidschicht) und ist in geringsten Mengen biozid.
c) alles andere fällt unter die Kategorie a)
 
Solange sich nur gleiche Metalle im Kreislauf befinden, dürfte es theoretisch kein Problem sein.

Aber:

1. Man kann nie sicher sein bezüglich der eingesetzten Materialien. Insbesonders Radiatoren sind da so eine Komponente.
2. Was oft vergessen wird, daß die gängigen Kühlflüssigkeiten auch "schmieren".
Wer schon mal Inno-Protect auf den Händen hatte, weis wovon ich rede. Das ist auch sinnvoll, da die Pumpen wie z.B.: eine Laing leiser und sicherer arbeiten.
 
Scamp schrieb:
Du meinst wohl Werwölfe :p

Ja, die sind besonders lästig in der Wakü. Falls ihr euch schon mal gefragt hab woher das Zeug im AGB kommt, das ist Fell :)

Das mit der Schmiere ist zu vernachlässigen, lieber 1-2 Tropfen Spüli/Tenside rein dann flutscht es genauso gut
 
lieber 1-2 Tropfen Spüli/Tenside rein dann flutscht es genauso gut

Schaden wird es sicherlich nicht, wenn man nicht gleich einen kompletten Teelöffel reinkippt.

Aber weder Viskosität noch das Verhalten an Grenzflächen wird positiv beeinflusst. Lediglich die Oberflächenspannung wird gebrochen. Mit "Schmiere" ist da gar nix.


Der Test bei THG ist übrigens von 2002 und schon längst überholt. Leider halten sich solche Unsitten im Netz ewig und tauchen immer wieder als Tip aus der Versenkung auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schmiere bedeutet das Öl / Seife im Spiel ist und wer will das schon da drin haben?
Außerdem sind solche Zusätze deutlich viskoser. Aber das sind Zustände die ziemlich wurscht sind.

Du wirst keinen Unterschied zu dest. Wasser + Spüli und Zusatz bemerken, noch messen können.
Mehr als Geldverschwendung sind solche Zusätze nicht :D

Wenn du Schmierwirkung willst, wirf halt Waschpulver statt Spüli rein.
 
Spüli und eine starke Pumpe und das Wasser kommt in Form von Schaum aus dem AGB.
Schmiere ist ein Mythos. Sobald Wasser im Kreislauf ist, ist jede Pumpe "geschmiert".
Sonst hätten bereits viele "nur Wasser" Benutzer ständig kaputte Pumpen.
Aber Inno ist bekannt dafür mit fadenscheinigen Begründungen Anwender auf seine teuren Produkte einzuschwören. Glaubt nicht jeden Blödsinn.
 
aiaiai da dreht sich mir ja echt der magen um..... spüli zum schmieren der wakü?
ganz im ernst, denkst du die leute die ihre AS/Laing für ihr Aquarium benutzen kippen da spüli oder so nen käse rein? Diese Pumpen laufen jahre lang durch, ohne zu mucken.

Solange die Pumpe nicht trocken läuft ist alles gut.
Und was das Silber angeht... naja natürlich bringt es was. Das silber bakterien zernichtet ist nix neues.
Fraglich ist nur wieviel zu vernichtende Baktieren etc bei Dest Wasser und G48 noch im kreislauf sind, die es zu zernichten gibt. Ausserdem schlagen die Meissten Hersteller vor alle 6 monate den Silber pin zu wechseln (da sie nur beschitet sind). was ganzn schön aufs geld geht. Da kannst dir lieber ne Silber münze fuer 2-3 euro kaufen und sie in en agb schmeissen^^
 
Ich lasse Pril, Cilit Bang oder ähnliches Reinigungszeug nur zur Reinigung und dann auch nur kurz im Kreislauf.
Der Spülvorgang mit klarem Wasser um das Zeug wieder komplett raus zu bekommen ist dann besonders wichtig - damit es nicht unnötig schäumt.......im AGB oder ich vor Wut. :)
 
Die Artikelbeschreibung sagt jedoch das der Pin einfach mit dest. wasser reicht.
Also KEIN G48 oder andere MIttelchen.
Das kann ich mir nicht ganz vorstellen.

Zur Spüli Sache kann ich nur sagen das ein Paar Tropfen nicht schaden können aber ob sie auch helfen ist etwas anderes...
Mir reicht G48 vom Autozubehörhändler, lässt sich auch gut einfärben ohne das sich kleine Farbklumpen bilden oder etwas verstopft.
 
Ich benutze auch G48 für ein System, das ab und an Sonne abbekommt. Bin ganz zufrieden mit dem blauen Zeug.
Silber als CPU-Kühlerboden ist schon zuviel - wir brauchen kein Silber in der WaKü. Nicht alles was die Werbung verspricht ist wahr!
 
Klar hilft Spüli. Es interessieren uns die Tenside, völlig egal wie die da reinkommen.
Und in diesem Innovatek Zeug ist mit Garantie auch nix anderes drin.

Tenside reduzieren die Oberflächenspannung, dann kann das Wasser leichter und besser um z.B. die 1000 PINs vom Cuplex Kryos fließen. Mach das Ding mal auf und kipp Wasser drauf. Wirst sehen dass es zwischen PINS hängen bleibt.

Aber wie gesagt, in Waküs ist das alles im micro Format und völlig vernachlässigbar.
 
Zurück
Oben