Nur mal so dahingesponnen.... wenn du 1x in der Woche die Temperatur für 10 Minuten auf 75 Grad rauf lässt, wirst du auch nie Algenbildung haben.
Destilliertes/demineralisiertes Wasser enthält nur mehr sehr wenige Mineralstoffe und der Sauerstoff verflüchtigt sich nach ein paar Tagen/2 Wochen, --> "totes Wasser"
Daher hat man in einem geschlossenen System kein Rostproblem... wenn denn ALLE Metalle vom selben Typ sind und so möglichst wenig Spannungsunterschied aufweisen.
Kommen jedoch verschiedene Metalle wie Aluminium/Kupfer(Kühler?) und Niro-Metalle über den Wasserkreislauf in Kontakt, baut man eine Batterie --> Elektrochemische Korrosion an der Anode(Unedlerem Metall), wird geradezu weggefressen, ... in Tagen.
Daher würde ich im Zweifelsfall NIEMALS auf eine echte Kühlerflüssigkeit verzichten.
Ich würde sagen, daß so eine Silber-"elektrode" eventuell den Kühler zerfrisst, WENN das Wasser nicht 100% rein ist.
Bekannterweise leitet reines Wasser(Chemisch gesehen rein, also reines H2O mit sonst NIX drinnen) kaum Strom und so kommt es auch zu keiner elektrochemischen Korrosion.
... Übrigends gefriert Aqua bidestillata auch erst bei ~ Minus 40 Grad.
Das das Wasser aber durch den Kreislauf sofort verunreinigt ist, würde ich auf bewährtes Kühlwasser zurückgreifen.
