[F]L4SH
Rear Admiral
- Dabei seit
- Aug. 2008
- Beiträge
- 5.260
Edit:
Hab da einige Daten durcheinander gebracht. Sorry deswegen. Hier die gesamte Nachricht:
Freiberg - Der Solarworld-Konzern feiert kommenden Montag Richtfest für seine neue Waferfertigung im sächsischen Freiberg. In den neuen Produktionshallen auf dem 200000 Quadratmeter großen Gelände sollen multikristalline Solarwafer - Siliziumscheiben - für Solarzellen produziert werden, teilte das Unternehmen am Montag mit.
Im Juli 2008 war der erste Spatenstich für die Erweiterung erfolgt. Produktionsstart soll 2010 sein. In das Projekt werden insgesamt rund 350 Millionen Euro investiert. Nach aktueller Planung entstehen 450 Arbeitsplätze. In Freiberg hat Solarworld bereits mehrere Produktionsstätten: Von der Waferproduktion bis zur fertigen Solarstromanlage.
Insgesamt verzeichnet die Branche trotz der Wirtschaftskrise große und anhaltende Wachstumsraten. Solarworld möchte in den nächsten Jahren zum weltweit größten Produzenten von multikristallinen Solarzellen aufsteigen. Bereits jetzt bedient die Firma Großteile des Marktes.
Weltweit stammt jede sechste produzierte Solarzelle aus den neuen Bundesländern. Ostdeutschland hat sich in den vergangenen Jahren zum beliebten Ansiedlungsstandort von Firmen der Branche entwickelt. Mittlerweile sind allein in Sachsen fast 6.000 Menschen in diesem Bereich tätig, davon 3.700 in der Photovoltaik.
Danke fürs Lesen
Hoffe ich konnte euch informieren.
Hab da einige Daten durcheinander gebracht. Sorry deswegen. Hier die gesamte Nachricht:
Freiberg - Der Solarworld-Konzern feiert kommenden Montag Richtfest für seine neue Waferfertigung im sächsischen Freiberg. In den neuen Produktionshallen auf dem 200000 Quadratmeter großen Gelände sollen multikristalline Solarwafer - Siliziumscheiben - für Solarzellen produziert werden, teilte das Unternehmen am Montag mit.
Im Juli 2008 war der erste Spatenstich für die Erweiterung erfolgt. Produktionsstart soll 2010 sein. In das Projekt werden insgesamt rund 350 Millionen Euro investiert. Nach aktueller Planung entstehen 450 Arbeitsplätze. In Freiberg hat Solarworld bereits mehrere Produktionsstätten: Von der Waferproduktion bis zur fertigen Solarstromanlage.
Insgesamt verzeichnet die Branche trotz der Wirtschaftskrise große und anhaltende Wachstumsraten. Solarworld möchte in den nächsten Jahren zum weltweit größten Produzenten von multikristallinen Solarzellen aufsteigen. Bereits jetzt bedient die Firma Großteile des Marktes.
Weltweit stammt jede sechste produzierte Solarzelle aus den neuen Bundesländern. Ostdeutschland hat sich in den vergangenen Jahren zum beliebten Ansiedlungsstandort von Firmen der Branche entwickelt. Mittlerweile sind allein in Sachsen fast 6.000 Menschen in diesem Bereich tätig, davon 3.700 in der Photovoltaik.
Danke fürs Lesen

Zuletzt bearbeitet: