Solides Smartophone als S4mini-Ersatz

Betonmischer

Cadet 3rd Year
Dabei seit
März 2019
Beiträge
35
Hallo,
mein Samsung S4mini macht leider performance-mäßig schlapp und sorgt momentan eher für Aufregung, als dass es meinen Alltag erleichtert (stürzt bei Google Maps ab und läuft einfach nicht mehr flüssig). Daher benötige ich ein neues Smartphone.



Preis: max. 320 €

Wofür ich es nutze: WhatsApp, Firefox, Mail, Podcast, also nicht allzu anspruchsvolle Sachen (keine Spiele)

Was mir wichtig ist:
  • Akkulaufzeit
  • sollte flüssig und schnell laufen
  • zukunftssicher (möchte nicht in einem Jahr schon wieder ein neues Gerät brauchen)

Was unwichtig ist: Kamera


Als Betriebssystem hätte ich gerne Android oder Android One.
Huawai und Xiaomi möchte ich ausschließen.

Ich habe bereits in paar Berichte auf Notebookcheck gelesen, bin aber etwas überfordert und daher dankbar für eure Hilfe.

Viele Grüße
 
Nokia 7.2
 
Android One ist kein Betriebssystem, sondern nur ein "Versprechen" ab Erscheinungsdatum des Gerätes 2 Jahre lang Updates zu liefern. Wichtiger, wie ich finde, als ein Versprechen des Herstellers ist ein offener Bootloader, Verfügbarkeit der Treiber für den ARM und die Unterstützung durch eine Community mit Custom Roms. Xiaomi Geräte bieten das.
Xiaomi Mi9t bietet das alles und hat darüber hinaus, den mit Abstand schnellsten Mittelklasse SoC, Amoled Display und 4Ah Akku. Snapdragon 730 ist sparsam wie Sp625 und schnell wie Flagship Sp835. Besser geht es nicht.

Hier von Huawei Nova mit SP 625:
 

Anhänge

  • Screenshot_20191019-113013.png
    Screenshot_20191019-113013.png
    122,7 KB · Aufrufe: 172
Nimm das Pixel 3a. Hab das 3a XL und bin sehr zufrieden damit.
 
@gidra Nur leider hat er Xiaomi ausgeschlossen. Und ich für meinen Teil würde mich auch nicht mit Custom-ROMs rumschlagen wollen, wenn's nicht notwendig ist.

Ich würde eher ein Google Pixel 3a wählen. Amoled, 3000mah Akku, Updates direkt von Google und ne herausragende Kamera fürs Geld.
Alternativ das 7.2 von Nokia, kann man mit Gcam-Mod wohl ganz gut aufmöbeln, ohne ist die Kamera(-Software) eher... Geht so.
 
Kamera braucht er nicht.
Bei Customs hat man völlige Kontrolle über das Betriebssystem. Ein kompletter Backup und exakte Wiederherstellung ist jederzeit möglich. Das geht sonst nicht und auch nicht mit Apple Geräten. Wie oft hatte ich schon nach irgendeiner Einstellung oder App Installation einen Bootloop. Was das für ein Aufwand ist ALLES wieder neuinstallieren und einzeln einstellen zu müssen. Eine FW die den Apps den Zugang zum Inet sperrt. Ein super an das Gerät angepasstes Betriebssystem wie bei Blackberry oder Microsoft, gibt es nicht mehr.

Google Pixel 3A sieht aus wie ein Smartphone aus 2016. Was sind den seine Vorzüge, mal von der Kamera abgesehen die sowieso nicht gebraucht wird ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine wichtige Angabe hast du noch vergessen: Du kommst vom S4 mini, wie groß soll / darf dein neues Handy sein? Gib am besten die Gesamtgröße an, nicht das Display.

Was stört bei Huawei / Xiaomi? Die Software kann es nicht sein, mit Samsungs Touchwiz bist du die schlechteste Android-Umsetzung gewöhnt, alles andere kann nur besser sein.

Ansonsten schau dir die Moto G7 Reihe an, das Power hat den größten Akku. Die Moto Geräte gehören zu Lenovo, wenn dich die chinesische Herkunft stört, fallen die leider auch raus.
 
Wenn du mit dem S4 Mini zurecht kamst, sollte selbst ein Galaxy A40 locker reichen, wenn es größer sein darf, dann kann man das A50 oder M20 (riesiger Akku) nehmen.
Alternativen sind Pixel 3a oder Moto One Vision (aber 21:9 Format).
 
Vielen Dank für eure ganzen Antworten.

Die Kamera hat für mich wirklich gar keine Relevanz.

Huawei/Xiaomi habe ich aufgrund der Thematik "China/Spionage" ausgeschlossen...wobei mir auch klar ist, dass Google mit Android wahrscheinlich dasselbe tut.

Das Pixel 3a hatte ich mir auch schon angeschaut. Notebookcheck bemängelt da das schwache SoC und den kleinen Akku. Was ist haltet ihr davon?

Das A40 scheint auch interessant (bis auf das GPS)

Ansonsten habe ich mir noch Nokia 7 plus, Nokia 8.1 angeschaut.

Welche der vielen Benchmarks vergleiche ich am besten?
 
Das Pixel 3a hat mMn leider ein zu dunkles Display, welches für drinnen ausreicht, aber sobald man sich in der Sonne aufhält, ist kaum noch was zu erkennen (nur knapp über 400 Nits).
Der Prozessor ist Ok, mehr aber auch nicht.
Wenn was installiert werden muss, dauert es schon lange. Ich sehe das immer, wenn ich meiner Oma die Updates initialisiere.
Dafür ist die Kamera sehr gut, wohl die beste außerhalb der teuren Flaggschiffe.

Als Benchmarks sind Geekbench oder Antutu V7 geeignet, da bekommt man einen Überblick der Prozessoren- und Grafikleistung.
 
Zitat von cyberpirate:
Den besten Hersteller (Xiaomi) ausschließen aber Android nutzen wollen?
Wenn man seine Daten nur mit den USA teilen möchte, ist das in Ordnung und jedem selbst überlassen. ;)

Zitat von Betonmischer:
Das Pixel 3a hatte ich mir auch schon angeschaut. Notebookcheck bemängelt da das schwache SoC und den kleinen Akku. Was ist haltet ihr davon?
Der soc ist ein vielfaches schneller als der des s4 Mini. Beim surfen und chatten bemerkt man da keinen dramatischen Unterschied zu schnelleren Geräten. Denke nicht, dass das ein Problem sein wird.

Und die Akkulaufzeit bringt dich über einen Tag. 10 Stunden Dauerbetrieb bei 150cd/m² ist nicht Durchschnitt und reicht normalerweise ohne Spiele locker aus. Helligkeit von maximal 400cd/m² finde ich nicht so schlimm. Die amoled kann man da trotzdem gut ablesen und sind mit den 500cd/m² LCD Modellen der Preisklasse vergleichbar.
 
Zitat von Qarrr³:
Wenn man seine Daten nur mit den USA teilen möchte, ist das in Ordnung und jedem selbst überlassen. ;)

Das natürlich. Ich versteh es nur nicht. Sinn kann ich da keinen erkennen. Was macht Google besser als Xiaomi? Oder die ganzen Apps die der User nutzt?
 
Ich habe jetzt mal ein Vorauswahl getroffen (bin aber für weitere Vorschläge offen):
Samsung A40 (Nachteil: schlechts GPS)
Samsung A50 (Nachteil: noch schlechtere Ortung als A40)
Nokia 7 Plus
Nokia 8.1 (wenige LTE-Bänder)

@Bänki0815 Wenn ich allerdings die von dir genannten Benchmarks zwischen diesen Modellen und dem Pixel 3a (das bei deiner Oma schon langsam wirkte) vergleich, dann müsste ich alle Modell bis auf das Nokia 8.1 wegen niedrigerer Scores rauswerfen oder darf man solche Schlüsse nur aus Benchmarks nicht ziehen?
Pixel 3aA50A40Nokia 7+Nokia 8.1
Geekbench64754913372258676813
Antutu v7153450144194103205141701169262
 
Moin,

du wolltest es doch möglichst zukunftssicher, warum dann das Nokia 7 Plus? Das ist zwar ein tolles Smartphone, aber schon 'ne ganze Weile aufm Markt. Dagegen ist das Nokia 7.2 gerade erst erschienen und wird daher auch länger mit Updates versorgt.

Gruß eisholz
 
Möglicherweise bin ich da etwas verwöhnt von meinem Meizu 16th mit Snapdragon 845.
Ansonsten läuft das Pixel 3a flüssig, nur die angesprochenen Dinge gehen eben langsamer von statten.
Und zum S4 Mini sind alle Kandidaten große Verbesserungen.
Am Ende musst du entscheiden.
 
Du hast ein S4 Mini. Das Pixel 3a rennt dem Teil davon, außerdem hat es Stock Android, was nochmal flüssiger läuft.
Aber ich würde auf das Nokia 8.1 oder 7.2 setzen. Die haben ein helleres Display und eine sehr gute Akkuleistung, wobei die des Pixel 3a auch nicht schlecht ist.
 
Beim Nokia 7.2 irritiert mich, dass Notebookcheck noch keinen Testbericht veröffentlicht hat. Es scheint aber auf jeden Fall ein interessantes Gerät für micht sein.

Ich habe noch eine Frage zu Benchmarks: Wie kann es sein, dass sich Benchmarks für das gleich Gerät so stark unterscheiden? Für Geekbench habe ich beim Nokia 8.1 einen Score von 6813 auf Notebookcheck und auf Nerdzoom 5857, was eine ziemlich große Differenz ist. Als Laie hätte ich vermutet, dass die Scores stark übereinstimmen.

Ich tendiere momentan zum Nokia 8.1.
Beim Pixel 3a ist für mich v.a. die Größe interessant. SoC, Display und Akku sind aber schlechter.
 
Zurück
Top