SSD in Notebook partitionieren

Hasi

Ensign
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
166
Ich möchte gerne meine 1TB SSD meines HP Notebooks in eine Daten- und Win10 Partition aufteilen. Ich habe zwar begonnen, damit so zu arbeiten, wie es vorinstalliert war, aber ich glaube, dass das auf Dauer nicht gut geht.
Nun habe ich gelesen, dass es mit Win 10 auch ohne Neuinstallation gehen soll. Ich habe diverse Tools probiert, Acronis, Aomei, EaseUS, Datenträgerverwaltung.
In der Datenträgerverwaltung steht, das Laufwerk sei Bitlocker verschlüsselt.
In der Systemsteuerung steht: "Bitlocker wartet auf Ihre Aktivierung". Also ist es noch nicht aktiviert?
Verhindert das den Partitionsvorgang?
Entweder die Tools zeigen gar nicht erst eine Möglichkeit zur Partitionsverkleinerung an, oder es läuft einfach nicht. Acronis meldet überhaupt kein Problem, nur nach dem Neustart ist einfach nichts partitioniert. Dass die Partitionierung fehlgeschlagen ist, wird auch nicht gemeldet. Einfach gar nichts.

Was mache ich falsch?
 
Ein Bild (der Datentraegerverwaltung) waere ja nicht schlecht fuer den Anfang.
Hier ein Bild einer meiner Testkisten.

808671


BFF
 
Löse ein Problem nach dem anderen.
https://qexe.de/question/ist-ein-vo...ting-for-activation-verschluesselt-oder-nicht

Bitlocker verschlüsselt Partitionen, nicht komplette Disks. Keine Ahnung ob man eine mit Bitlocker verschlüsselte Partition verkleinern kann. Ich behaupte mal, diese Frage kannst du mit $Suchmaschine klären und die Antwort dann hier posten ;)

Ich vermute aber eher nein. Also Bitlocker abschalten, Partition verkleinern, neue zweite Partition in leeren Bereich erstellen, beide wieder verschlüsseln.

Welchen Mehrwert erhoffst du dir denn ggü. der jetzigen einzelnen Partition außer deinem nicht definierbaren Bauchgefühl?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JPsy
BFF schrieb:
Ein Bild (der Datentraegerverwaltung) waere ja nicht schlecht fuer den Anfang.
So sieht es aus.
Ergänzung ()

snaxilian schrieb:
Welchen Mehrwert erhoffst du dir denn ggü. der jetzigen einzelnen Partition außer deinem nicht definierbaren Bauchgefühl?
Warum stellst du zu einer Frage eine Gegenfrage? Mir ist es anders zu aufwändig und zu unsicher.

Es scheint wohl je nach Partitionstool unterschiedlich zu sein. Easeus behauptet, das auch verschlüsselt zu können, Aomei will, dass man sie erst entschlüsselt.
Wenn sie wie aus dem Link hervorgeht quasi bereits verschlüsselt ist, und die Verschlüsselung nur noch nicht aktiv, würde ich nun vermuten, dass ich erst eine aktive Verschlüsselung machen muss, die ich dann auch wieder aufheben kann. Ich glaube den jetzigen Zustand kann ich nirgends aufheben oder deaktivieren oder entschlüsseln?
 

Anhänge

  • datenträgerv.png
    datenträgerv.png
    208 KB · Aufrufe: 286
Zuletzt bearbeitet:
Es ist definitiv weniger Aufwand mit einer Partition. Im Zeitalter von SSD's liegen eh alle Daten verteilt ab. Was sollte es dir bringen in jeder Installation erstmal einen anderen Laufwerksbuchstaben zuweisen zu müssen, als einfach weiter zu klicken?
 
Und Tools braucht man dann schon gar nicht. Man kann beim Windows Setup, bei der Auswahl des Datenträgers, Partitionen erstellen.
 
Soweit mir bekannt kannst die angefangene Einrichtung nicht abbrechen, korrekt. Also abschließen, dann entschlüsseln.
Wie @BlubbsDE bereits schrieb braucht man weder für die Partitionierung bei der Installation noch nachher im laufenden Betrieb irgendwelche Drittanbietertools für so simple Aufgaben wie die Partitionierung. Bordmittel nutzen und gut ist.

Warum ich auf eine Frage mit einer Gegenfrage antworte nachdem ich dir zusätzlich Hinweise zur Lösung gegeben habe? Weil ich von einer Fehlannahme oder einem XY-Problems deinerseits ausgehe.
1) Zwei Partitionen sind im Normalfall aufwendiger. Irgendwann ist dir eine Partition zu klein und du musst die andere verkleinern -> Mehraufwand
2) Zwei Partitionen für Windows/Daten sind nicht sicherer oder unsicherer als eine Partition. Daten kannst mit beiden Varianten aus Versehen löschen und auch ein Virus macht nicht Halt am Ende einer Partition. Gegen beides hilft ein Backup.
 
Zurück
Oben